Alpha Financial Group – Anlagebetrug auf Trading-Plattform
Der vermeintliche Online-Broker Alpha Financial Group verkauft sich als glaubwürdiger Marktteilnehmer für das Online-Trading aus. Es gibt jedoch zahlreiche Indizien, dass es bei Alpha Financial Group gravierende Missstände gibt. Es häufen sich Berichte von Tradern über Alpha Financial Group, in denen von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug die Rede ist. Die Trader haben ihr gesamtes bei Alpha Financial Group eingesetztes Kapital verloren. Ernsthafte Zweifel machen sich breit. Inzwischen haben viele Anleger der Alpha Financial Group Sorge, dass es sich um einen Anlagebetrug handelt. Die Webseite von Alpha Financial Group ist längst abgestellt. Alle Trader der Alpha Financial Group fragen sich, ob sie Opfer von Anlagebetrügern geworden sind? Und was können die Anleger der Alpha Financial Group tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Werden die Anleger der Alpha Financial Group ihr Geld zurückbekommen? Ist es sinnvoll, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen Alpha Financial Group zu erstatten? Wo gibt es Hilfe bei Anlagebetrug?

Alpha Financial Group: Adresse, Telefonnummer, Webseite und Betreiber
Alpha Financial Group wurde am 20. Mai 2009 bei Internet Domain Service BS Corp registriert und danach von der Whois Privacy Corp. auf den Bahamas anonymisiert. Die Webseite ist inzwischen abgestellt. Vorher konnte das Trading mit einer Mindesteinzahlung von 5.000 Euro gestartet werden. Als Adresse war auf der Webseite Kilchbergsteig 2, 8038 Zurich, Switzerland angegeben. Angeblich wurde Alpha Financial Group von der Firma GVV Tec AG betrieben. Deren Registrierungsnummer ist unbekannt, vermutlich handelt es sich demnach um eine Phantasiefirma. Auf der Webseite waren die britischen Telefonnummer +44 203 905 10 69, +44 208 089 80 03, +44 203 9051032, +44 208 089 22 47 sowie eine in der Schweiz, +41 31 508 75 97 und eine in deutsche, +49 692 549 97 59, angegeben.
Alpha Financial Group: Inhaber der Domain verbergen sich
Die Webseite der Alpha Financial Group wurde ohne Impressum veröffentlicht. Demnach fehlten die vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Dafür besteht jedoch eine rechtliche Verpflichtung. Die gilt für alle Firmen, die sich direkt an die Kunden auf dem deutschen Markt wenden. Ebenso sind die Betreiber der Website rechtlich verpflichtet, eine ladungsfähige Anschrift des Inhabers der Website im Impressum zu nennen. Verletzt der Inhaber diese Mindestanforderungen des Telemediengesetzes, ist das ein Grund zu ernsthafter Besorgnis. Auch in den Domaindaten der Website Alphafinancialgroup.com findet sich kein Hinweis auf die Betreiber. Die Domaininhaber verstecken sich vielmehr hinter dem Anonymisierungsdienst Whois Privacy Corp. Aus welchen Gründen wohl?
Alpha Financial Group: Suspekte Zusagen auf der Website Alphafinancialgroup.com
Was müssen die verblüfften Interessenten auf der Website von Alpha Financial Group rezipieren? “WER WIR SIND - Alpha Financial wurde von begeisterten Veteranen am Finanzmarkt gegründet, die sich verpflichtet haben, Menschen weltweit zu ermuntern zu handeln und unabhängig zu investieren, und gleichzeitig vollständigen Zugang zu einer großen Anzahl an erstklassigen Vermögenswerten aus allen großen Märkten zu bieten.” Dies ist nur eine kleine Textstelle der suspekten Angaben, die Anleger auf der Webseite von Alpha Financial Group finden. Keines dieser gegebenen Versprechen von Alpha Financial Group wurde gehalten. Leider sorgen die suspekten Geschäftspraktiken eher für unglückliche Anleger und schlechte Erfahrungen! Die fragen sich unter anderem, wie sie auf Alpha Financial Group ihr Konto löschen können.
Alpha Financial Group: Wer ist oder war das?
Vielen Trader und Anlegern dürfte es schwer fallen darauf zu antworten. Die Macher der Alpha Financial Group taten alles, um die tatsächlichen Verhältnisse zu verschleiern. Im Grunde bleibt den Tätern gar nichts anderes übrig, betreiben sie doch normalerweise viele betrügerische Online-Broker gleichzeitig. Diese werden schnell ins Netz gebracht und genauso schnell wieder abgeschaltet. Letzteres geschieht, sobald die Warnungen von Finanzaufsichtsbehörden ihnen das Geschäft verhageln. Insider kennen die Initiatoren der Handelsplattform Alphafinancialgroup.com von früheren Aktivitäten. Hierbei ist die Firma GVV Tec AG eine entscheidender Hinweisgeber. Fanden sich doch deren Daten in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Webseite. Diesen Hinweise tilgten die Anlagebetrüger, um Spuren zu verwischen. Das wird gewiss nicht helfen. Die GVV Tec AG wurde 2018 gegründet und saß in einem gesichtslosen Bau am Kilchbergsteig 2 in 8038 Zürich. Entwicklung, Vertrieb und Handel mit IT, Übermittlungs- und Datenbanktechnologien war der eingetragene Geschäftszweck. Ob der Betrieb einer betrügerischen Tradingplattform auch dazugehörte? Doch wie gehen die Anlagebetrüger eigentlich vor?
Alpha Financial Group: Anlagebetrug - Akquise
Um Kunden zu gewinnen schalten die Initiatoren Werbung, außerdem sind sie in sozialen Netzwerken aktiv und es gibt Youtube-Videos in denen die Erfolge von B- und C-Promis des jeweiligen Online-Brokers geschildert werden, oft handelt es sich dabei um Falschinformationen. Parallel wird häufig ein Affiliate-Programm gestartet. Registriert sich ein Interessent und presst den Login-Button wird er aufgefordert die Mindesteinzahlungssumme zu entrichten. Dann meldet sich zeitnah ein freundlicher Mitarbeiter. Der versucht eine vertrauliche Atmosphäre herzustellen und horcht den Trader regelrecht aus, um so viele Informationen, wie möglich, zu sammeln. Oft werden diese Gespräche mit dem Angebot verknüpft beim Einrichten der Handelssoftware zu helfen. Dazu soll der Trader per AnyDesk, TeamViewer oder andere Fernwartungssoftware Zugang zu seinen Geräten gewähren. Während der Einrichtung verschaffen sich IT-Spezialisten jedoch dauerhaften unbemerkten Zugang zu den Geräten.
Alpha Financial Group: Anlagebetrug - Trading
Die Alpha Financial Group bot interessierten Tradern sechs Kontotypen an, die unterschieden sich hinsichtlich der Mindesteinzahlungen und der Handelsoptionen. Angeboten wurden folgende Typen: "Silber", mit einer Mindesteinzahlung von 5.000 Euro, "Gold", mit einer Mindesteinzahlung von 10.000 Euro, "Pre Diamond", mit einer Mindesteinzahlung von 50.000 Euro, "Diamond", mit einer Mindesteinzahlung von 100.000 Euro und "VIP" mit einer Mindesteinzahlung von 250.000 Euro. Ab 1.000.000 Euro sollte man ein sogenanntes Elitemitglied werden können. Alpha Financial Group präsentierte sich den Tradern als Online-Broker im hohen Preissegment und hoffte wohl, auf diese Weise Vertrauen zu ernten.
Alpha Financial Group: Anlagebetrug - Manipulation
Dazu gehört die Information, dass dieses Trading nur vorgetäuscht wurde, um die Investoren noch besser beeinflussen zu können. Das eingezahlte Geld verschwand also sofort auf den Konten der Anlagebetrüger. Deren Anliegen war es von da an, den Trader immer weiter auszunehmen. Dazu griffen die Betrüger Methoden des Social Engineerings und benutzten die in den Vorgesprächen eingesammelten Informationen. Das erleichterte die Manipulationen. So konnte die Opfer ausgenommen werden, bis bis sie wirklich blank waren oder deren Misstrauen erwachte. In beiden Fällen sind sie zu keinen weiteren Zahlungen gewillt und verlangen stattdessen eine Auszahlung oder zumindest eine Teilauszahlung.
Alpha Financial Group: Anlagebetrug - Konto löschen, aber wie?
Ein normaler Exit ist nicht vorgesehen. Vielmehr versuchen die Anlagebetrüger an dieser Stelle ihr Opfer weichzukochen. Bei Anfragen wird es mit absurden Ausreden abgefertigt. Entweder wird von Interpol gerade eine Untersuchung wegen Geldwäsche durchgeführt oder das Finanzamt prüft die Bücher, auch Covid19 musste schon als Vorwand herhalten. Nach einer Weile meldet sich endlich eine “Auszahlungsstelle”. Der gewünschte Auszahlungsbetrag stünde nun bereit, es müssten vor der Auszahlung nur noch die Verpflichtungen des Traders reguliert werden. Es soll die vereinbarte Provision für den Account-Manager gezahlt oder die Gewinnsteuer entrichtet werden. Beides auf ein Konto in irgendeinem Drittland. Das mit der Steuer kann demnach gar nicht stimmen. Es ist auch nur ein Versuch von Alpha Financial Group das Opfer noch mal auszunehmen.
Alpha Financial Group: Anlagebetrug - Blocken und Chargeback
Die erfahrenen Anlagebetrüger wissen natürlich, wann nichts mehr geht. Ist dieser Zeitpunkt erreicht, bricht man den Kontakt zum Opfer einfach ab. Telefonnummern und E-Mail-Adressen werden blockiert und jeder andere Versuch der Kontaktaufnahme wird frühzeitig abgewürgt. Sucht das geschockte Opfer, anstatt einen Anwalt oder die Polizei aufzusuchen, nach Hilfe im Internet, schlägt die Stunde der Chargeback-Anbieter. Die Versprechen den Opfern der Online-Broker, was sie hören wollen, nämlich das unterschlagene Geld zurückzuholen. Dafür verlangen sie mindestens eine mittlere vierstellige Euro-Summe als Provision – zu überweisen auf das Konto eines Dritten. Danach werden die Opfer ebenso geblockt, wie von den Anlagebetrügern. Doch damit nicht genug.
Alpha Financial Group: Anlagebetrug - Maximale Schädigung
Doch auch mit dem Betrug durch die Chargeback-Anbieter ist der Schrecken nicht zu Ende. Denn nun werden die Anleger permanent von den Anrufen anderer dubioser Anbieter belästigt. Das deutet darauf hin, dass die Kontaktdaten der Anleger unter den Gaunern weiter verschachert werden oder sich dieselbe Bande unter anderen Namen weiter versucht. Zudem bleibt Gefahr bestehen, dass der anfangs gewährte Zugang zu Computer und mobilen Endgeräten für weitere Raubzüge missbraucht wird.
Alpha Financial Group: Bewertung der Aufsichtsbehörden
Eine Legitimierung des Handelsplattform Alpha Financial Group ist nicht gegeben. Alpha Financial Group fehlt die Legitimierung durch eine anerkannte europäische Finanzaufsicht, wie die englische Financial Conduct Authority (FCA) oder die von Brokern häufig genutzte Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (finma). Dafür gibt es eine Warnung der Autoriteit Financiële Markten (AFM) vom 17. Oktober 2019. Das ist die niederländische Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt und Finanzdienstleistungen. Es ist unschwer zu erkennen, dass sich bei Alpha Financial Group um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von Alpha Financial Group Geschädigten ist zu raten, so schnell wie möglich einen Anwalt für Anlagebetrug einzuschalten.
Alpha Financial Group: Wo sind die Betrüger aktiv?
Bei Alpha Financial Group geht es nicht nur um Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich, die Aktivitäten dieser Anlagebetrüger beschränkten sich nicht auf den deutschsprachigen Raum. Wir haben Informationen über Opfer in den Niederlanden, Spanien, Russland und selbst im fernen Australien sowie mehreren Ländern in Ostasien. Ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden ist vor jedem finanziellen Engagement ratsam.
Alpha Financial Group: Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden!
Denn es gilt, beteiligen sich Unternehmen und Personen, sprich Banken, trotzdem daran, sind diese den betroffenen Anlegern zu Schadensersatz verpflichtet. Im Fall Alpha Financial Group gilt das auch für die beteiligten Banken, die es versäumten Kontoinhaber und die Geldflüsse auf deren Konten gründlich zu überprüfen. Dergestaltige Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Geldhäuser kaum realisierbar gewesen.
Alpha Financial Group: Geld zurück?
Mit diesem Wissen hätten sich die Anleger nicht auf Geschäfte mit Alpha Financial Group eingelassen. Jetzt bleibt den Betrogenen nur noch die Möglichkeit, sich um Kompensation zu bemühen. Zuvor müssen wesentliche Fragen beantwortet werden. Zu welchem Ziel sind die von Alpha Financial Group veruntreuten Gelder gelangt? Gibt es die Möglichkeit, dass die Opfer des Anlagebetrugs ihr bei Alpha Financial Group eingesetztes Geld zurückbekommen? Welche Aktionen sind von nun an ratsam? Die Antworten auf diese Fragen bekommen Sie bei einem auf Kapitalanlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt.
Alpha Financial Group: Unterschlagene Gelder Aufspüren
Missstände dieser Art auf dem unregulierten Kapitalmarkt verfolgt die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit mehr als 30 Jahren. Die Verfahrensweise der Alpha Financial Group ist somit nichts Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahrzehnte wirkmächtige Werkzeuge zum Aufspüren der beiseite gebrachten Gelder und Verfolgen der Geldspuren entwickelt. In Zeiten des Internets wird es immer komplizierter, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Je zügiger die Trader der Spur des Geldes folgen, desto größer sind die Chancen, dass sie ihr eingesetztes Kapital zurückerhalten. Nun kommt es darauf an, dass die von Alpha Financial Group geschädigten Trader umgehend aktiv werden.
Alpha Financial Group: Spuren des Geldes führen nach Polen und Tschechien!
Was fällt beim Verfolgen der Spur des Geldes auf? Das sei in diesem Fall an einem Beispiel erläutert. Im normalen Geschäftsleben finden Überweisungen grundsätzlich zwischen den Konten der Vertragspartnern statt, nicht beim betrügerischen Cybertrading. Hier fordern die Initiatoren die Trader regelmäßig zu Überweisungen an Dritte auf. Es ist ein Schritt zum Verschleiern des Geldflusses. Folgende Empfängerfirmen tauchten bei den Ermittlungen auf. Von Tradern forderte Alpha Financial Group, Geld an die Firma Balakhis & Co, s.r.o. zu überweisen. Gründungsdatum des Unternehmens mit der Registriernummer C 263407 ist der 26. September 2016. Sie hat ihren Sitz in der Bulharská 996/20 in einem Wohnhaus ohne Gewerberäume im Zentrum Prags. Was hat eine Firma aus der Tschechischen Republik mit einem Online-Broker aus der Schweiz zu tun? Normalerweise nichts, aber die Firma Balakhis & Co, s.r.o. hat ein Konto bei der mBank S.A. in Polen. Das erschien den Anlagebetrügern ideal: Broker aus der Schweiz, Trader aus Deutschland, Empfänger in Tschechien und Geld nach Polen. Welche Rolle spielte die tschechische Firma und noch mehr die polnische mBank bei dem Anlagebetrug? Diese unangenehme Fragen müssen sie beantworten. Gespannt warten auch die Strafverfolgungs- und Finanzaufsichtsbehörden auf die Antworten.
Alpha Financial Group: Die Anlegersituation
Die Situation ist weit besser, als es scheint. Die geschädigten Anleger können gegen den Anlagebetrug vorgehen und ihr eingesetztes Geld zurückfordern. Stand jetzt ist es zwar nicht wahrscheinlich, dass die Anlagebetrüger von Alpha Financial Group bald gefasst werden, dennoch gibt es Anlass zu hoffen. Hoffen deshalb, weil die Gelder über Konten flossen, die angesehene Geldhäuser bereitstellten. Die versäumten es zweifellos, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Trader und deren Weiterleitung auf Legalität zu kontrollieren. Diese Säumnisse ermöglichten den Anlagbetrügern ihr kriminelles Tun erst.
Alpha Financial Group: Hilfe bei Anlagebetrug
Was tun bei Anlagebetrug? Welche Hilfe bei Anlagebetrug können die betrogenen Anleger
von Alpha Financial Group beanspruchen? Bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug finden die von Alpha Financial Group Geschädigten idealerweise Hilfe. Ein Rechtsanwalt für Trading ist ebenso in der Lage sich um Ihren Fall mit Alpha Financial Group zu kümmern. Er kümmert sich parallel um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche und verliert dabei die strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs nicht aus den Augen.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sind Sie ein Opfer der Anlagebetrüger von Alpha Financial Group? Wollen Sie wissen, ob und wie Sie Ihr bei Alpha Financial Group investiertes Geld zurückerhalten? Füllen Sie bitte den Fragebogen aus oder rufen Sie an. Sie erreichen uns unter +49 30 885 9770. Sie bekommen eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.