Aron Asset Management – Warnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht
Aron Asset Management impliziert, dass Anlegern exzellente Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, um mit Anlagen in Fest- und Tagesgeld gleichzeitig schnellen und sicheren Gewinn zu erwirtschaften. Bei Aron Asset Management ist alles Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Täuschung. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf aam-24.com gehandelt. Können Sie von ebensolchen Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Aron Asset Management betrogen worden sind?

Aron Asset Management: Angaben auf aam-24.com sind fragwürdig und unseriös!
Die Anleger wurden einst mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite aam-24.com gelockt. Aber alles wirkte sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wurde nicht gewinnbringend mit Aktien gehandelt. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
Aron Asset Management: Domain-Eintrag versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hatte die Webseite auch kein aussagekräftiges, wahrheitsgetreues Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite aam-24.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 23.03.2021 bei NameSilo, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienstleister namens PrivacyGuardian verstecken.
Aron Asset Management: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten.
Aron Asset Management: Wer war der Betreiber?
Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] tauchte im Rahmen etwaigen Schriftverkehrs mit den Opfern immer wieder die Schweizer Telefonnummer +41 715087545 auf, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die ehemaligen Erschaffer dieses Abzock-Konstruktes zulässt. Auch die schweizerische Anschrift Wallisellen Business Park, Richtistrasse 7 in 8304 Wallisellen erweist sich bei der Suche nach den Aron Asset Management-Machern als Sackgasse, denn ein solches Unternehmen hat es dort nie gegeben, keine Spur davon. Sehr wohl befindet sich dort aber ein Anbieter für Büroservices und virtuelle Büros. Somit kann sich jeder dort eine Geschäftsanschrift organisieren, ohne physisch jemals vor Ort gewesen zu sein. Praktisch, wenn Besuch doch eh eher unerwünscht ist.
Aron Asset Management: Viele Namen publiziert
Doch was ist mit den vielen klangvollen Namen, die im Rahmen des Kontaktes mit diesem Unternehmen auftauchen? Kommen wir über diese Personen an die Hintermänner der Aron Asset Management-Gruppe heran? Leider erwiesen sich sämtliche Namen, mit denen die Opfer in Kontakt kamen, als fingiert. Der vorgebliche „Dr. Huber“ und seine Konsorten entsprangen einer kreativen Feder, sie waren zu keinem Zeitpunkt real.
Aron Asset Management: Weltweite Recherchen
Die weltweite Suche nach der Aron Asset Management in den einschlägigen Registern führt zu einem Ergebnis. Eine Aron Asset Management Limited ist im Handelsregister des Vereinigten Königreichs zu finden, Registrierungsnummer 12380372. Das Unternehmen wurde am 30.12.2019 registriert, am 15.02.2022 dann aber wieder aufgelöst. Geschäftsführerin war die Bulgarin Galya Vasileva Bogdanovic, 1987 geboren. Angegeben wurde einst eine Londoner Anschrift: Eac/ 67, Wingate Square, London, United Kingdom, SW4 0AF.
Aron Asset Management: Wieso eigentlich London?
Wir dachten doch bis jetzt, es handele sich um ein Unternehmen mit Sitz in der Schweiz? Es bleibt somit zu prüfen, ob es sich hier um ein und dasselbe Unternehmen handelt, oder ob man sich einfach beim Namen dieses registrierten Unternehmens bedient hat, um auf diesem Wege eine Art von Legalität vorzutäuschen. Uns ist die Handschrift, die uns seitens der Täter hinterlassen wurde, durchaus bekannt. Es handelt sich um ein Muster, welches wir immer wieder im Zuge unserer Recherchen antreffen, somit fiel es uns im hiesigen Fall nicht schwer, den Sachverhalt der entsprechenden Tätergruppe zuzuordnen. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
Aron Asset Management: Warnung der Schweizer Aufsichtsbehörde
Es ist wenig überraschend, dass Aron Asset Management mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA geraten ist. So gab diese bereits am 23.06.2020 eine Warnung in dieser Sache heraus. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf Aron Asset Management aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Aron Asset Management geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
03.01.2023