Asset Allokation – BaFin warnt vor Identitätsdiebstahl
Asset Allokation erzeugt den Eindruck, dass Anlegern fantastische Bedingungen gewährt werden, um beim Handel mit Devisen, Indizes, Kryptowährungen, Aktien sowie Rohstoffen Gewinne zu erwirtschaften. Doch bei Asset Allokation handelt es sich um einen Anlagebetrug. Nichts wird auf asset-allokation.com gehandelt, vielmehr dient alles, was der Anleger auf der Webseite sieht, seiner Irreführung. Können Sie von ebensolchen Erfahrungen auf asset-allokation.com berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug und was können Anleger tun, die von der Asset Allokation betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von Asset Allokation zurück?

Asset Allokation: Zusagen sind zweifelhaft und unseriös
Was müssen die überraschten Anleger auf www.asset-allokation.com lesen? "Asset Allokation ist ein internationaler Onlinebroker mit Zugang zu mehr als 500 Handelsinstrumenten in 6 Assetkategorien für Kleinanleger und institutionelle Investoren. Wir sind weltweit aktiv und unser Fokus ist ein professioneller und zuverlässiger Service für alle unsere Kunden. Unser Erfolg beruht auf Diversität, Flexibilität, Transparenz und einer offenen & angemessenen Preisgestaltung. Unser Ziel ist eine lang-anhaltende und erfolgreiche Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden aufzubauen und Ihnen mit dem Zugang zu allen notwendigen Tools, Wissen und Kundendienst zu ermöglichen, Ihren Handelsaktivitäten auf eine erfolgreiche und angenehme Weise nachzugehen." Dies ist nur ein Teil der unglaubwürdigen Zusagen, die Anleger auf der Webseite von Asset Allokation finden. Keine einzige dieser hehren Zusagen von Asset Allokation wurde eingelöst. Bedauerlicherweise sorgen die suspekten Geschäftspraktiken eher für unglückliche Anleger und miserable Erfahrungen!
Asset Allokation: Wer steckt dahinter?
Auf diese Frage zu antworten, dürfte den Anlegern tendenziell Mühe bereiten, da die Asset Allokation-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches, weil die Betrüger zumeist mehrere dieser Webseiten mit demselben betrügerischen Geschäftsmodell betreiben. Diese werden auf Vorrat erstellt, nacheinander ins Netz gebracht und ebenso zügig wieder offline gestellt, außerdem wird die Top-Level-Domain immer wieder geändert, um Finanzaufsichten und Strafverfolgungsbehörden zu verwirren. Die BaFin publizierte am 17.05.2023 eine Warnung vor Asset Allokation respektive asset-allokation.com.
Doch wer ist der Betreiber von Asset Allokation?
Auf der Website asset-allokation.com ist dazu nichts Verwertbares zu finden. Zugegebenermaßen wird die Gesellschaft Asset-Allokation Ltd mit der Geschäftsadresse Widenmayerstraße 15, 80538 München, Deutschland angegeben, unter dieser sind die Macher von Asset Allokation letztlich nicht auffindbar, handelt es sich doch um eine Scheinadresse. Außerdem finden sich da die E-Mail-Adresse support@asset-allokation.com sowie die Berliner Rufnummer +493046690266. Die Domain asset-allokation.com wurde am 16.02.2023 bei GoDaddy.com, LLC registriert.
Asset Allokation: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft wieder und wieder nach demselben Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Sorgen zeigen sich, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen angeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viel zu verzögert finden die meisten Anleger heraus, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
Asset Allokation: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele wütende Anleger fragen sich, was tun bei Anlagebetrug, da eine Strafanzeige wenig Sinn ergibt, weil Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe gibt es bei Anlagebetrugsfällen und wie kriegen betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man den Spuren des Geldes folgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern woanders. Nun kann man ergänzen: Es ist herausfordernd, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Asset Allokation geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
13.06.2023