Avanchie Capital – Domain nur wenige Monate alt

Zur Plattform Avanchie Capital konnte unsere Rechercheabteilung einige Informationen zusammentragen. Avanchie Capital gaukelt vor, dass dem Anleger bestmögliche Bedingungen bereitgestellt werden, um mit Devisen, Kryptowährungen und Edelmetallen sowohl schnelles als auch sicheres Geld zu verdienen. Jedoch ist bei Avanchie Capital alles Anlagebetrug. Kein Cent wird investiert. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf avanchie.ch gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Avanchie Capital betrogen worden sind?
 


Avanchie Capital: Vertrauensunwürdige und unseriöse Angaben auf avanchie.ch!
Sie haben selber feststellen können, dass die Website avanchie.ch einen sehr professionellen Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Broker, was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht traden. Alles ist nur Inszenierung und Illusion.

Avanchie Capital: Wer steckt dahinter?
Avanchie.ch enthält kein informatives Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind, ein Plattform-Verantwortlicher wird nicht benannt. Auch die Domaindaten der Website avanchie.ch enthalten keinen Hinweis, wer diese einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 08.11.2022 bei der Vautron Rechenzentrum AG erfolgte und die wirklichen Domaininhaber ihre Daten anonymisiert haben. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass im Impressum auf eine Webdesign-Agentur namens Webkönig verwiesen wird. Diese befindet sich unseren Ermittlungen nach im schweizerischen Wetzikon. Sie soll das Impressum am 05.11.2019 erstellt haben. Dies ist eigenartig, schließlich wurde die Website doch erst 2022 veröffentlicht.
 


Avanchie Capital: Wer ist der Betreiber?
Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse support@avanchie.ch sowie der weiteren E-Mail-Anschrift info@avanchie.com wird potenziellen Anlage-Interessenten dann allerdings keinerlei Kontakt-Telefonnummer aufgeführt, obwohl es auf der Website selber doch heißt, dass die Avanchie-Kundenbetreuer per E-Mail und Telefon erreichbar wären. Und es treten in diesem Zusammenhang weitere Ungereimtheiten auf. Einerseits wird behauptet, der Kundenservice wäre 24/7 erreichbar, dann allerdings heißt es, man wäre von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 09.00 Uhr und 18.00 Uhr erreichbar. Was stimmt denn nun? Als Anschrift fungiert die Dufourstrasse 49 in 8008 Zürich, Schweiz. Wir konnten dort allerdings kein Unternehmen namens Avanchie oder Avanchie Capital orten. Sehr wohl befindet sich dort aber ein bekannter Anbieter für Büroservices und virtuelle Büros. Leider wird dieser Service auch immer wieder von Betrügern für ihre Zwecke missbraucht. 

Avanchie Capital: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Avanchie in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Avanchie ist ein Phantasieprodukt, auch wenn uns die Macher dieses fadenscheinigen Konstrukts das Gegenteil weismachen möchten, indem sie eine vorgebliche Firmennummer – die CHE-411.258.982 – auf der Website platzieren. Weder gibt es eine Firma namens Avanchie oder Avanchie Capital in irgendeinem schweizerischen Register, noch die benannte Firmennummer. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es bleibt wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die regulatorischen Institutionen auf Avanchie aufmerksam werden.

Avanchie Capital: Schema des Anlagebetruges 
Der Anlagebetrug läuft gewöhnlich nach dem altbekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen einzusetzen. Die Konflikte fangen jedes Mal an, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Leider viel zu verzögert stellen viele Anleger fest, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Avanchie Capital: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Viele betroffene Anleger fragen sich, wie sie bei Anlagebetrug vorgehen sollen, da eine Strafanzeige kaum Sinn macht, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf was für Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen hoffen und wie kriegen betrogene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie man die Spur des Geldes verfolgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heutzutage lässt sich ergänzen: Es ist nicht einfach, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Avanchie Capital geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

11.04.2023