BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: BaFin warnt

Bewertung: bancdeluxembourg.com und primecryptocapital.com sind Betrug

Die BancDeLuxembourg (bancdeluxembourg.com) und PrimeCryptoCapital (primecryptocapital.com) locken mit überzeugenden Angeboten und versprechen hohe Renditen für arglose Anleger. Doch hinter der professionellen Fassade verbirgt sich ein betrügerisches Geschäftsmodell, bei dem kein Cent des investierten Geldes tatsächlich in Kryptowährungen oder andere lukrative Anlagen fließt. Unser Investigations-Team hat umfangreiche Recherchen durchgeführt und wichtige Informationen über diese betrügerischen Plattformen zusammengetragen. Lesen Sie weiter, um die schockierenden Details zu erfahren.
 


BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Ein Theaterstück des Betrugs

Die Websites bancdeluxembourg.com und primecryptocapital.com wirken äußerst professionell und überzeugend. Sie sprechen potenzielle Anleger direkt an und locken mit vermeintlich attraktiven Angeboten. Doch leider handelt es sich hierbei lediglich um Inszenierung und Illusion. Das Geld der Anleger landet direkt in den Taschen der Täter, die keinerlei Handel oder gewinnbringende Anlagen durchführen. Es ist ein raffiniertes Theaterstück des Betrugs, das arglose Anleger täuscht.


BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Die Suche nach der Wahrheit

Die BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital betreiben oft mehrere Websites, um ihren betrügerischen Aktivitäten nachzugehen. Sie wechseln die Plattformnamen und schalten Websites je nach Bedarf ein und aus, um den Ermittlungsbehörden zu entkommen. Das Ziel ist es, so lange wie möglich unerkannt zu bleiben. Durch unsere Recherche konnten wir den Betrügern jedoch auf die Spur kommen und ihre Machenschaften aufdecken.


BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Weitere Recherchen

Dass die Täter oftmals verschiedene Websites betreiben, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten, was sich im hiesigen Fall erneut bestätigt. Sites werden – je nach Bedarf – on- und wieder offline gestellt und die Namen der Plattformen werden in diesem Zuge hin und her gewechselt, es wird somit alles dafür getan, um den Ermittlungsbehörden so lange wie möglich zu entkommen. Neben den E-Mail-Adressen support@bancdeluxembourg.com und support@primecryptocapital.com wird potenziellen Anlage-Interessenten etwa noch die Rufnummer +43720360502 mit österreichischer Ländervorwahl dargeboten, was aber keine Rückschlüsse auf die Betreiber der beiden Portale oder deren wahren Standort zulässt.


BancDeLuxembourg: Identitätsdiebstahl zu Lasten der Banque de Luxembourg

Mit der ersten Plattform namens BancDeLuxembourg wollten die Macher dieses Betrugskonstrukts zwar den Anschein erwecken, man würde in Luxemburg sitzen, dies ist jedoch eine Finte. Zudem wurde hier ganz bewusst mit der namentlichen Nähe zu einem seit 1920 legal operierenden Finanzinstitut aus Luxembourg gespielt, der Banque de Luxembourg(banquedeluxembourg.com). In der Tat, muss man hier schon ganz genau hinsehen: Die Betrüger schreiben das erste Wort im Firmennamen mit „c“ am Ende, die echten Akteure hingegen schreiben das erste Wort mit „que“ am Ende. Banc vs. Banque. Der Teufel steckt hier im Detail, welches schnell übersehen wird! Man muss bei dieser namentlichen Annäherung tatsächlich schon von Identitätsmissbrauch sprechen, denn sicher ist die angesehene Banque de Luxembourg nicht mit den kriminellen Aktivitäten auf bancdeluxembourg.com einverstanden.


BancDeLuxembourg: Identitätsmissbrauch!

Die Betrüger haben bewusst mit der namentlichen Nähe zur angesehenen Banque de Luxembourg gespielt, um Vertrauen zu erwecken. Sie haben den Firmennamen leicht abgeändert, um eine Verbindung zur echten Banque de Luxembourg herzustellen. Dieser Identitätsmissbrauch ist ein weiteres alarmierendes Merkmal ihrer betrügerischen Vorgehensweise. Indem sie den Namen einer seriösen und renommierten Bank verwenden, versuchen sie, das Vertrauen der potenziellen Anleger zu gewinnen und sie in die Irre zu führen.


PrimeCryptoCapital: Identitätsdiebstahl!

Da nützt es auch nichts, den Namen im Verlauf des Betruges von BancDeLuxembourg zu PrimeCryptoCapital zu wechseln, denn inhaltlich änderte sich leider gar nichts – auch auf der umbenannten Plattform handelt es sich, wie gehabt, um gesetzwidrige Handlungen, auch wenn etwaigen Opfern ebenso mithilfe eines fadenscheinigen Dokuments der griechischen CySEC (Cyprus Securities and Exchange Commission) Legalität vorgegaukelt werden sollte! Bei dem auf diesem Dokument aufgeführten Unternehmen handelt es sich zwar tatsächlich um eine anerkannte Firma, jedoch hat diese nichts mit den Machenschaften von PrimeCryptoCapital zu tun. Auch hier kam es somit zu einem Identitätsmissbrauch.


BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Warnungen der CSSF

Die BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital sind bereits ins Visier der luxemburgischen Finanzdienstleistungsaufsicht CSSF geraten. Die CSSF hat Warnungen herausgegeben und festgestellt, dass diese Plattformen keine Genehmigungen besitzen, um Wertpapier- oder andere Finanzdienstleistungen anzubieten. Die Comission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) warnte die Öffentlichkeit am 16.02.2021 vor den betrügerischen Aktivitäten dieser Plattformen.


BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Warnung der BaFin

Die BaFin erkannte die Gefahr und warnte ihrerseits am 24.09.2021: „primecryptocapital.com: BaFin ermittelt gegen Online-Handelsplattform - Die BaFin stellt... klar, dass der Betreiber der Online-Handelsplattform primecryptocapital.com keine Erlaubnis... besitzt. Das Unternehmen unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin. Die Inhalte der Webseite primecryptocapital.com sowie Informationen und Unterlagen, die der BaFin vorliegen, rechtfertigen die Annahme, dass die Gesellschaft unerlaubt Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen in Deutschland anbietet. Ein Impressum ist auf der Website nicht vorhanden. Anderweitige Angaben zu dem Geschäftssitz lassen sich dort ebenso wenig entnehmen. Den Geschäftsbedingungen zufolge soll estnisches Recht Anwendung finden. Der Anbieter bezeichnet sich auf der Homepage selbst teilweise als „PrimecryptoCapital“, teilweise als „BancDeLuxembourg“.


BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Opfer der Betrugsmasche

Leider sind bereits viele Menschen Opfer dieser betrügerischen Plattformen geworden. Arglose Anleger, die von den vermeintlich hohen Renditen und den professionell gestalteten Websites angezogen wurden, haben Gelder investiert, die letztendlich verloren gingen. Die Täter nutzen geschickt verschiedene Methoden, um ihre Opfer zu täuschen und deren Investitionen zu stehlen.


BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital: Unser Fazit

Die BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital sind nur zwei Beispiele für betrügerische Plattformen, die ahnungslose Anleger ausnutzen. Es ist wichtig, dass potenzielle Investoren sich bewusst sind, dass es solche betrügerischen Aktivitäten gibt und dass sie ihre Due Diligence durchführen, bevor sie Geld investieren. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden, Ermittlern und der Öffentlichkeit ist entscheidend, um diese betrügerischen Machenschaften aufzudecken und zu stoppen.


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986

Wenn Sie ein Opfer von BancDeLuxembourg und PrimeCryptoCapital geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

05.07.2023



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.