Bitcoin – älteste Kryptowährung ist 13 Jahre alt

Am 3.Januar 2022 wurde der Bitcoin 13 Jahre alt. Wechselhafte Zeiten hat er hinter sich. Damals erhielt der Anleger für 1 Dollar 1309,03 Bitcoin. Nach dem höchsten Kurs von rund 68.000 Dollar wären das rund 90 Millionen Dollar. Ist der Bitcoin damit ein Erfolgsmodell? Oder doch nur was für Zocker und Geldwäscher?

 

Bitcoin: Enorme Wertsteigerung
Im Jahr 2008 wurde die Idee des Bitcoin geboren. Es sollte eine dezentral verwaltete Währung sein, die nicht von Banken kontrolliert würde. Im Januar 2009 wurde der erste Bitcoin-Block erzeugt. Der Wert des Bitcoin lag im Jahr 2010 bei 0,08 Cent. Im November 2021 erreicht der Bitcoin einen Preis von 68.530,43 Dollar.

Bitcoin: Der Kurs ist volatil
Der Kurs ist, so mussten es viele Investoren erfahren, sehr volatil. Investitionsentscheidungen einzelner Investoren, wie Elon Musk, können erhebliche Kursbewegungen auslösen. Als Währung ist der Bitcoin nicht verwendbar. Der Bitcoin ist gleichwohl ein Spekulationsobjekt, das von immer mehr Finanzinstitutionen angeboten wird. Kein Wunder, lässt sich doch mit den Spekulationen aufgeputschter Anleger schönes Geld verdienen.

Bitcoin: Ist Kontrolle möglich?
Weil der Bitcoin auch immer mehr ins Zwielicht der Geldwäsche rückt, überlegen immer mehr Staaten und deren Aufsichtsbehörden, wie sie die Kontrolle über den Markt der Kryptowährungen erlangen können. Die EU möchte ab dem Jahr 2023 den anonymisierten Schlüssel zum Wallet in ein Namenskennwort umwandeln. 

Bitcoin: China verbietet Handel
So lange wollen die Chinesen nicht warten. Am 24. September 2021 erklärt die chinesische Zentralbank alle Kryptotransaktionen für illegal. Ein klares Signal, dass die Kryptobranche reguliert werden wird.

Bitcoin: Wie geht es weiter? 
Spekulation lässt sich nicht verhindern. Und das ist auch gut so, solange den Beteiligten klar ist, dass Bitcoin & Co. ein reines Spekulationsobjekt sind. Wie die mit dem Bitcoin betriebene Geldwäsche bekämpft werden kann, ist ein weites Feld, das noch kräftig beackert werden muss.