Black&Rock bzw. Block&Rock: Mehr Fragen als Antworten! Es sieht nach Anlagebetrug aus!

Auf blackandrock.net und blockandrock.net werden Anleger über den Tisch gezogen!

In der heutigen digitalen Ära, in der Investmentplattformen wie Pilze aus dem Boden schießen, ist es von eminenter Bedeutung, eine fundierte Prüfung vorzunehmen, um sicherzustellen, dass die Plattformen, denen man sein Vertrauen schenkt, auch legitim sind. Im folgenden Bericht werfen wir einen detaillierten Blick auf die Plattformen Black&Rock bzw. Block&Rock, deren Webseiten blackandrock.net und blockandrock.net zunächst vielversprechend erscheinen, aber bei näherer Betrachtung erhebliche Zweifel aufwerfen. Online-Trading mit Kryptowährungen? Lukrative Aktien? Vermögensverwaltung? Ist es tatsächlich derart einfach, sein Geld gewinnbringend zu investieren? Wie sind Ihre Erfahrungen in dieser Sache? Hatten Sie anfangs auch das Gefühl, alles sei seriös, und im Verlauf der Geschäftsbeziehung mit Black&Rock bzw. Block&Rock fing es Ihnen an zu dämmern, dass etwas nicht stimmen kann? Dann sind Sie nicht alleine! Lesen Sie weiter, etwaig gibt es Mittel und Wege, wie Sie Ihr dort platziertes Kapital doch noch zurückerlangen können! Doch womit haben wir es hier zu tun?
 


Facetten einer Geschickten Inszenierung
Black&Rock bzw. Block&Rock präsentiert sich innerhalb der Online-Präsenzen blackandrock.net und blockandrock.net in einem beeindruckend professionellen Gewand. Mit verlockenden Angeboten und der Zusage individueller Betreuung durch vorgebliche Broker locken sie potenzielle Investoren an. Doch ein genauer Check offenbart, dass es sich hierbei um nichts weiter als ein gut inszeniertes Theaterstück handelt, bei dem nicht ein einziger Cent des investierten Geldes tatsächlich angelegt wird. Die gesamten Geldmittel scheinen direkt in den Taschen der Täter zu landen, ohne jegliche realen Investmentaktivitäten. Online-Trading und Aktien (etwa Porsche AG oder StarLink) sind lediglich der Deckmantel dieses Abzock-Konstrukts.

Mangelndes Impressum und anonyme Domainregistrierungen
Auffallend ist, dass die Websites von Black&Rock bzw. Block&Rock kein klares Impressum aufweisen, was eine Identifizierung der Verantwortlichen erheblich erschwert – vorerst. Weiterhin sind die spezifischen Registrierungsinformationen der Domains verschleiert. Die Domain blackandrock.net wurde am 03.03.2023 bei NameCheap, Inc. und die Domain blockandrock.net am 22.05.2023 bei Dynadot, LLC registriert. Beide Domains nutzen Anonymisierungsdienste, um die Namen der wahren Domaininhaber möglichst lange zu verheimlichen.

Irreführende Adressen und fehlende Telefonkontakte
Trotz der Vorhaltung von Support-E-Mail-Adressen (wie etwa info@blockandrock.net) wird den potenziellen Investoren keine Rufnummer zur Verfügung gestellt. Des Weiteren werden auf der Website blockandrock.net zwei physische Adressen angegeben: Zum einen die irische „125 O’Connell Street, Limerick, V94 NC82 · 2 College Green- Block&Rock“ und zum anderen die kanadische „888 2nd St SW, Calgary AB T2P 666, POBox 10777“. Doch beide Adressen scheinen nicht zu den tatsächlichen Betreibern dieser Plattformen zu führen (die erste Anschrift führt zur Bank of Ireland, die zweite ist zu ungenau, um sie verifizieren zu können), und eine Fülle an wichtigen Fragen bleibt unbeantwortet, was die Legitimität dieser Unternehmen ernsthaft in Frage stellt. Und was ist mit all den Namen, die einem auf der Website präsentiert werden? Nun, Eberhart von Fürstenfeld, Jan Liepe, Bernhard Clever, Dr. Bernhard Walther, Michael Puschmann, Andreas Leonhardt und Alex Jones klingen zwar wunderbar, sind unserer Vermutung nach allerdings eher als fiktiv zu betrachten. 

All die eben aufgezählten Ungereimtheiten lassen eine rote Flagge erscheinen, auf der steht: Es sieht ganz nach einem Online-Anlagebetrug aus!

Kontinuierliche Ermittlungen: Auf der Spur der Verantwortlichen
Eine weltweite Recherche zur in diesem Bericht erörterten Plattform Black&Rock bzw. Block&Rock in den relevanten Registern blieb bisher ohne Ergebnis, was die Vermutung nahelegt, dass es sich bei dieser Entität um reine Fiktion handelt. Zwar existieren Firmen mit ähnlichen Namen, einschließlich des renommierten und hochangesehenen Vermögensverwalters BlackRock, doch keine davon kann als Initiator der Webseiten blackandrock.net und blockandrock.net identifiziert werden. Unser hausinternes Ermittlungsteam ist jedoch unermüdlich im Einsatz, um die Spuren der Täter zu verfolgen und ihre digitalen Fußspuren zu analysieren.

Fazit: Black&Rock bzw. Block&Rock ist nicht koscher! Investieren Sie besser woanders!
Als Resümee lässt sich festhalten, dass die Zeichen immer deutlicher darauf hindeuten, dass die Plattformen Black&Rock und Block&Rock keine authentischen Investmentplattformen sind, die Erfahrungen geprellter Anleger sprechen Bände. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis behördliche Institutionen ihre Aufmerksamkeit auf diese Plattformen lenken und vor ihren potenziell strafbaren Aktivitäten warnen werden. Diese Untersuchung soll als dringende Mahnung an die Vorsicht aller potenziellen Investoren dienen, sich nicht von der scheinbaren Professionalität und den verführerischen Angeboten dieser Websites täuschen zu lassen. Bleibt zu hoffen, dass band auch die Ermittlungsbehörden auf das Betrugsphänomen Black&Rock bzw. Block&Rock aufmerksam werden und davor warnen werden, etwa die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), die österreichische FMA oder die schweizerische FINMA.

In die Falle der Anlagebetrüger getappt! Was ist zu tun, um das Geld zurückzuerlangen?
In dem düsteren Moment des Realisierens, dass man womöglich Opfer eines Online-Anlagebetrugs geworden ist, stellt sich unweigerlich die Frage: Ist alles bereits verloren? Glücklicherweise ist die Antwort darauf: Nein. Wir – Resch Rechtsanwälte – können Ihnen alternative Wege aufzeigen und hilfreiche Handlungsoptionen bereitstellen, selbst wenn die Sachlage äußerst komplex erscheint. Warum Resch? Weil wir seit 1986 im Bereich des Anlagebetrugs tätig sind und somit genauestens wissen, was in solch einem Fall zu tun ist!

Fortschritt durch Forensische Technologien
In der gegenwärtigen Ära der Digitalisierung ist es unerlässlich, auf spezialisierte Technologien und Expertisen zurückzugreifen, um Betrugsmuster zu entlarven. Unser Team nutzt hierbei unter anderem Chainalysis, eine hochmoderne, anspruchsvolle und zudem die weltweit führende Software zur Blockchain-Analyse, welche in der Lage ist, Krypto-Transaktionen detailgetreu nachzuverfolgen. Dieses Instrumentarium erlaubt es uns, selbst die komplexesten und verschleierten Finanztransaktionen zu entwirren. Sollten Sie demnach auf betrügerische Plattformen wie Black&Rock bzw. Block&Rock hereingefallen sein, bieten derartige Technologien eine effektive Methode, um Ihre verlorenen Mittel zurückzuverfolgen. Es spielt für unsere Arbeit somit gar keine Rolle, ob Sie Geld auf ein real existierendes Bankkonto überwiesen haben, oder ob Sie es in Form von Kryptowährungen (etwa Bitcoin) über Krypto-Exchanger an die Betrüger überweisen haben. Wir können die Spur des Geldes so oder so verfolgen!

Rechtliche Sachkenntnis: Der Weg zu Ihrem Recht und Vermögen
Dennoch, die alleinige Nutzung forensischer Technologien stellt keine ausreichende Maßnahme dar. Um Gerechtigkeit zu verwirklichen, ist es zwingend notwendig, rechtliche Expertise hinzuzuziehen. Unser gut vierzigköpfiges Team – bestehend aus sachkundigen Juristen, zertifizierten IT-Experten und einer unermüdlichen Ermittlungsabteilung – steht Ihnen zur Seite, um sämtliche erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen und Ihr Geld zurückzuerlangen. Wir sind Experten auf dem Gebiet des Anlagebetrugs und besitzen das nötige Wissen, um Opfern in solch prekären Lagen effektiv zur Seite zu stehen.

Gemeinschaftlicher Beistand: Sie sind nicht isoliert
Wichtig ist, dass Sie in dieser misslichen Lage keineswegs isoliert sind. Wir offerieren eine kostenlose und unverbindliche Analyse Ihrer individuellen Situation. Sollten Sie den Verdacht hegen, Opfer eines Anlagebetrugs geworden zu sein, zögern Sie nicht, den Kontakt zu uns herzustellen.

Kontaktaufnahme und Unterstützung
Zur Herstellung einer Verbindung mit uns stehen Ihnen mehrere Kanäle offen. Sie können uns zu jeder Zeit unter der Telefonnummer +49 (0)30 8859770 erreichen oder unser Online-Kontaktformular nutzen, um mit uns in Verbindung zu treten. Wir garantieren eine umfassende und unverbindliche Bewertung Ihres Falles, um Ihnen in dieser turbulenten Phase beizustehen.

05.09.2023


 



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.