BlizFX – CONSOB warnt vor Anlagebetrug

Der vermeintliche Online-Broker BlizFX gibt sich als seriöser Marktteilnehmer für das Online-Trading aus. Es gibt jedoch zahlreiche Hinweise, dass es bei BlizFX nicht mit rechten Dingen zugeht. Immer mehr Trader berichten im Zusammenhang mit BlizFX von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug. Alle haben ihr bei BlizFX eingesetztes Geld verloren. Zweifel machen sich breit. Inzwischen haben viele Anleger der BlizFX Sorge, dass es sich um einen Anlagebetrug handelt. Die Webseite von BlizFX ist noch aufrufbar. Alle Anleger der BlizFX fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Trader der BlizFX tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Werden die Trader der BlizFX ihr Geld zurückbekommen? Ist es sinnvoll, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen BlizFX zu erstatten? Wo gibt es Hilfe bei Anlagebetrug?

BlizFX: Fragwürdige Beteuerungen auf der Webseite
Was müssen ahnungslose Interessenten auf www.BlizFX.com lesen? “BlizFX ist eines der führenden europäischen Finanzinstitute, das sich auf den Handel mit Devisen und CFDs spezialisiert hat. Wir haben uns für viele Händler zur ersten Wahl gemacht, indem wir Handelsdienstleistungen und Support für alle unsere Kunden angeboten haben. Es ist unsere Politik, unseren Kunden die bestmöglichen Handelsbedingungen und Software zur Verfügung zu stellen. Unsere Mission ist es, eine hochwertige Handelsplattform und aktuelle Informationen bereitzustellen, die es unseren Kunden, egal ob Anfänger oder Experten, ermöglichen, sicher und sicher zu handeln. Dies hat dazu geführt, dass BlizFX von vielen Händlern auf der ganzen Welt als vertrauenswürdig eingestuft wird.” Das ist nur ein kleiner Auszug der fragwürdigen Versprechen, die Interessierte auf der Webseite von BlizFX finden. Keines dieser hehren Versprechen von BlizFX wurde gehalten. Enttäuschenderweise sorgen die beunruhigenden Geschäftspraktiken eher für enttäuschte Trader und schlechte Erfahrungen!

 

 

BlizFX: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Bemerkenswert für die Geschäftspraktiken der BlizFX-Macher ist, dass die Website keinerlei Impressum mit vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website enthält. Dies ist allerdings eine rechtliche Verpflichtung für Firmen, die sich direkt an Kunden auf dem deutschen Markt wenden. Mithin besteht für die Betreiber der Website die rechtliche Verpflichtung zur Mitteilung einer ladungsfähigen Anschrift des Inhabers der Website im Impressum. Werden diese Mindestanforderungen des Telemediengesetzes durch die Betreiber einer Website verletzt, ist auch dies ein Grund zur Besorgnis. Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.blizfx.com an, so findet man dort keinen Hinweis auf die Betreiber und stellt fest, dass die Website erst am 06.01.2020 registriert wurde und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem Anonymisierungsservice WhoisGuard, Inc. verstecken. Kann das ein Zufall sein?

BlizFX: Wer ist das?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Trader und Anlegern sehr schwer fallen, da die BlizFX-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, da die Täter häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten. Vielfach wird dabei auch die Top-Level-Domain häufig verändert, möglicherweise auch um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Hier setzen die BlizFX-Macher auf absolute Intransparenz, denn es existiert weder ein Impressum und auch in den Geschäftsbedingungen findet man keinerlei Angaben über den Betreiber. Schaut man sich die Website noch genauer an so findet man in Minischrift: „Bliz FX is operated by Bellerophon Ltd.“

BlizFX: Bellerophon Ltd?
Bei der weltweiten Suche nach der Firma Bellerophon Ltd landet man dann im englischen Firmenregister und stellt fest, dass es zwar keine Firma gleichen Namen gibt, aber zwei Firmen mit einer sehr ähnlichen Firmierung gibt. Bellerophon (Homes) Ltd und Bellerophon (Services) Ltd. Man kann allerdings sicher sein, dass es sich hier noch nicht um die BlizFX-Macher handelt. Aber weiter mit der Reise um die Welt. Auf der Website www.blizfx.com findet man unter der Rubrik „Company Summary“ ein Dokument, was auf eine Firma BLIZ BIZ PTY LTD hinweist. Jetzt allerdings eine Firma in Australien, gegründet am 26.05.2007. Auch nicht sehr glaubwürdig.

BlizFX: Sitz in Deutschland?
Aber die BlizFX-Macher haben ihren ahnungslosen Kunden noch eine weitere Variante zu bieten. Auf Schriftstücken, wie vermeintlichen Auszahlungsbestätigungen findet man als Firmennamen BLIZFX und dann folgende Anschrift: Neue Mainzer Str. 46 – 50, Frankfurt am Main, 60311. Dann allerdings widersinniger Weise kombiniert mit Telefonnummern mit britischer Vorwahl +44 (0) 2037691312 und +44 (0) 2037691311. Allerdings kann man sich sicher sein, dass man die BlizFX-Macher auch nicht im „Garden Tower Frankfurt“ an der Neuen Mainzer Straße finden wird. Was denn nun Großbritannien, Australien oder Deutschland? Anleger müssen sich zu Recht die Frage stellen, wie bei diesem Versteckspiel die Geschäftspraktiken von BlizFX einzuordnen sind? Ist das seriös oder unseriös? Zu welchem Urteil werden die Anleger kommen?

BlizFX: Akquise und Aushorchen
Hier findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Um neue Kunden anzulocken werden die Offerten von BlizFX in allen nur denkbaren Medien und Kanälen präsentiert. Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook und anderen Onlinemedien geschaltet. Immer wieder handelt es sich dabei um Falschinformationen. Um die Wirksamkeit zu verstärken laden sie Imagefilme auf Youtube hoch, in denen interessierte Trader mit erfundenen Referenzen überzeugt werden. Hier berichten vermeintliche Prominente, gern auch unter dem irrigen Verweis auf die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, über ihre Erfahrungen mit dem Onlinetrading und Kryptowährungen. Dies ist allerdings absoluter Fake, um nichtsahnende Anleger zu täuschen. Mit dem selben Ziel wird ein meist aggressives Affiliate-Programm gestartet, um anderen Ansporn zu geben, intensiv für BlizFX zu werben.

BlizFX: Unseriöse Geschäftspraktiken!
Häufig erfolgen auch über dubiose Callcenter sogenannte Cold Calls, dabei handelt es sich um verbotene, wettbewerbswidrige Werbeanrufe, mit denen Anleger geködert werden sollen. Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Vielfach handelt es sich allerdings bei den Machern dieses Geschäftsmodells um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnen. Gehören „Alex Gruber“ und „Gerald Pirker“ auch dazu? Meist starten die Trader mit einer kleinen Summe als Einsatz. Zuvor werden die Anleger auch vielfach motiviert, eine Fernwartungssoftware, wie Anydesk oder Teamviewer auf ihren Computern zu installieren, damit angeblich Hilfestellung bei den ersten Schritten geleistet werden kann. In vielen Fällen wird der Computer im Nachgang manipuliert und unerwünschte Transaktionen durchgeführt. Dabei verschaffen sich die Gauner auch häufig Zugriff auf das Onlinebanking ihrer Opfer. Besonders dubios ist dann allerdings, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Aber wie geht es weiter?

BlizFX: Exit ohne Verluste unmöglich?
Häufig wird den Anlegern auch suggeriert, dass nur ein Teil des eingezahlten Kapitals zum Trading eingesetzt wird, während der Rest als Sicherheit auf dem Handelskonto verbleiben soll. Ebenso dubios sind die Angebote, gegen weitere hohe Geldzahlungen eine angebliche „Versicherung“ gegen mögliche Verluste abzuschließen zu können. Ein Exit ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft. Hier kommen dann die Mitarbeiter zum Einsatz, die noch vermeintliche Steuerschulden und Provisionszahlungen geltend machen. Diese müssten erst beglichen werden, dann käme es zur Auszahlung der vermeintlich verdienten Gewinne. Eine Verrechnung mit den angeblich erzielten Gewinnen ist allerdings nie möglich. Verweigert man diese weiteren Einzahlungen, werden häufig die vermeintlichen Gewinne in Verluste verwandelt und der Kunde maximal geschädigt. Da stellt sich auch wieder die Frage, wie man bei www.blizfx.com das Konto löschen kann? Damit ist der Schrecken allerdings meist nicht zu Ende, sondern die Anleger werden häufig permanent mit Anrufen anderer dubioser Anbieter konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die Kontaktdaten der Anleger unter den Gaunern weiter gehandelt werden. Natürlich ist auch dies vollkommen unseriös!

BlizFX: Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden!
Eine entscheidende Frage ist auch, ob die Bellerophon Ltd als Betreiber der Handelsplattform www.blizfx.com von einer Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt wird, so der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der britischen Financial Conduct Authority (FCA). Hierfür gibt es keinerlei Hinweise und auch dies ist ein weiterer Warnhinweis. Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der Bellerophon Ltd mit deutschen Anlegern zu halten? Über die Website www.blizfx.com werden auch Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts of Difference – CFD) und Kryptowährungen (Bitcoinhandel) angeboten. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFDs mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen verboten sind. Erst Ende 2019 hat die BaFin dieses Handelsverbot verlängert. Darüber müssen die Firmen, so auch Bellerophon Ltd ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern. Im Übrigen werden sich die Verantwortlichen der Bellerophon Ltd, der Geldempfängerfirmen samt Zahlungsdienstleistern und Banken noch unangenehme Fragen stellen lassen müssen, welche Rolle sie in dem mutmaßlichen Betrugskonstrukt gespielt haben. Eine Frage, die auch die Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden sehr interessieren wird

BlizFX: Ist es Anlagebetrug?
Eine Regulierung des Online-Brokers BlizFX gibt es nicht. Der Auszug aus dem Register der Australian Securities & Investments Commission (ASIC) ist offenbar gefälscht. BlizFX fehlt die Autorisierung einer anerkannten europäischen Aufsichtsbehörde, wie die englische Financial Conduct Authority (FCA) oder die von Brokern häufig genutzte  Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für Deutschland zuständigen BaFin. Dafür gibt es eine Warnung der Commissione Nazionale per le Società e la Borsa (CONSOB). Das ist die italienische Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt und Finanzdienstleistungen. Es ist auch offensichtlich, dass sich bei BlizFX um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von BlizFX geschädigten Anlegern ist zu raten, unverzüglich einen Anwalt für Anlagebetrug einzuschalten.

BlizFX: Wo sind die Betrüger aktiv?
Wir haben es bei BlizFX mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die Aktivitäten der BlizFX beschränkten sich jedoch keineswegs auf den DACH-Raum. Weil sich BlizFX ebenso an alle englischsprachige Trader wendet, ist es nicht verwunderlich, dass sich auch dort immer mehr Opfer finden. Ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden ist vor jedem finanziellen Engagement ratsam.

BlizFX: Schadensersatzansprüche gegenüber Banken
Für Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäft in Deutschland ist eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwingende Voraussetzung. Solche Geschäfte zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, untersagt. Personen und Unternehmen die sich trotzdem daran beteiligen sind den Opfern zu Schadensersatz verpflichtet. Das gilt auch für beteiligte Banken, die es versäumten Kontoinhaber und Geldflüsse zu prüfen. Solche Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Banken nicht durchführbar gewesen.

BlizFX: Die Situation der Anleger
Die Konstellation ist bei Weitem nicht so hoffnungslos, als es scheint. Die Opfer können gegensteuern und das eingesetztes Kapital zurückverlangen. Im Moment ist es zwar eher nicht zu erwarten, dass die Anlagebetrüger von BlizFX bald ergriffen werden, dennoch gibt es Grund zur Hoffnung. Vor allem, weil die Transaktionen der Gelder über Konten liefen, die um gute Reputation bemühte Finanzinstitute zur Verfügung gestellt haben. Diese haben es leider versäumt, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Trader und deren Weiterleitung auf Legalität zu kontrollieren. Solche Versäumnisse machten den Anlagebetrug erst möglich.

BlizFX: Kann man das Geld zurückbekommen?
Mit diesen Kenntnissen hätten sich die Investoren nie auf Geschäfte mit BlizFX eingelassen. Jetzt bleibt den Opfern nur noch die Alternative, sich um Schadensausgleich zu bemühen. Vorweg müssen wesentliche Fragen geklärt werden. Zu welchem Ziel sind die von BlizFX verschobenen Gelder gelangt? Gibt es eine Chance, dass die geprellten Trader ihr bei BlizFX eingesetztes Geld zurückerhalten? Welche Maßnahmen sind als nächstes fällig? Gerne wird Ihnen ein auf Kapitalanlagebetrug spezialisierter Rechtsanwalt derartige Fragen gründlich beantworten.

BlizFX: Gelder aufspüren
Derartige Missstände auf dem nicht reglementierten Kapitalmarkt verfolgt die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte  seit mehr als 30 Jahren. Die Art und Weise der BlizFX ist insofern nichts Neues. Resch Rechtsanwälte haben im Laufe der Jahre ein wirksame Palette von Instrumenten zum Aufspüren der unterschlagenen Investitionen und Verfolgen der Geldströme entwickelt. Gelder verschwinden zu lassen, wird in Zeiten des Internets immer aufwendiger. Je schneller die Betroffenen der Spur des Geldes folgen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihr eingesetztes Kapital zurückerhalten. Nun kommt es darauf an, dass die von BlizFX geschädigten Trader sofort reagieren.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von BlizFX geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.