BNP-Market – Erfahrungen: Anlagebetrüger lassen Gelder verschwinden

Die BNP-Market erzeugt den Eindruck, dass Anlegern ausgezeichnete Möglichkeiten geboten werden, um beim Online-Trading gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu erlösen. Alles bei BNP-Market ist Anlagebetrug. Nichts wird bei der BNP-Market gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der BNP-Market betrogen worden sind?

 

BNP-Market: Angaben sind unglaubwürdig und unseriös
Was wird den verdutzten Interessenten auf trade-by-bnp.org da weisgemacht? So heißt es dort: „Unser Brokerage-Unternehmen bietet Dienstleistungen für alle, die Teil des globalen Finanzmarktes werden wollen. Langjährige Investitionserfahrungen des Managements und der Produktmanager haben günstige Bedingungen für die Erbringung von Brokerage-Dienstleistungen für Privat- und Firmenkunden geschaffen.“ Und weiter heißt es da: „Ständige Innovation und ein professionelles Support-Team sind die Grundlage für unseren wachsenden Kundenstamm. Über hunderttausend Finanzmarktteilnehmer haben sich bereits dem Team angeschlossen, das vom Online-Handel profitiert. Jeder registrierte Trader steht im Mittelpunkt und erhält nicht nur günstige Brokerage-Konditionen, sondern auch professionelle Unterstützung durch Experten.“ Das ist nur eine kleine Auswahl der unglaubwürdigen Beteuerungen, die Neugierige auf der Webseite von BNP-Market finden. Keine einzige dieser vollmundigen Beteuerungen von BNP-Market wurde gehalten. Aber alles wirkt sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nicht getradet. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Leider sorgen solche suspekten Geschäftspraktiken eher für unglückliche Anleger und schlechte Erfahrungen! Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?

BNP-Market: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite trade-by-bnp.org enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 14.06.2022 bei Public Domain Registry erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber erwartungsgemäß hinter einem Anonymisierungsdienst namens Privacy Protect verstecken.

BNP-Market: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Innerhalb unserer Recherchen fiel uns noch die Domain market-by-bnp.com ins Auge, die am 09.05.2022 registriert wurde und derselben, auf Abzocke ausgerichteten Feder entsprungen sein muss. Die oben genannte Domain ist nicht mehr aufrufbar. Und wer ist nun der BNP-Market-Betreiber? Auf der Website trade-by-bnp.org gibt es dazu nur spärliche Angaben. Die Webseite versucht den Anschein zu erwecken, es gäbe es eine Verbindung zur allgemein bekannten Bank BNP Paribas, dies ist aber nicht der Fall.  Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse support@trade-by-bnp.org sucht der potenzielle Anlage-Interessent zudem auch vergebens nach einer Kontakt-Telefonnummer. Auf diesem Wege sind somit keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform möglich. Doch was ist mit der Anschrift? Die angegebene Anschrift 16 Bd. des Italiens, Paris, France soll einen nur weiter in die Irre treiben, denn hier ist der mondäne Sitz der bereits erwähnten Bank BNP Paribas, die hier ganz klar von den Betrügern geklont wurde. Zudem: Das Originallogo der BNP Paribas Bank besteht aus vier weißen Sternen auf grünem Hintergrund, in der Klonversion der BNP-Market handelt es sich ebenfalls um vier Sterne derselben Anordnung, allerdings sind diese in der Betrüger-Version gelb. 
 

 

BNP-Market: Spurensuche
Die weltweite Suche nach der BNP-Market in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die BNP-Market ist ein Phantasieprodukt. Die auf der Webseite angegebenen, verschiedenen Register- und Lizenznummern (beispielsweise die Nummer F326080852, die angeblich eine Lizenznummer aus Mauritius sein soll) ließen sich in keiner Weise von uns verifizieren. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch regulatorische Institutionen wie die BaFin auf BNP-Market aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.

BNP-Market: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft wieder und wieder nach dem wiederkehrenden Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Probleme tauchen auf, sobald Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn dann müssen fadenscheinigerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Viel zu verzögert merken viele Anleger, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

BNP-Market: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug
Was tun bei Anlagebetrug, fragen sich viele betrogene Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, macht kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Auf welche Art von Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen hoffen und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man die Spur des Geldes verfolgen kann, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Jetzt lässt sich ergänzen: Es ist komplex, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 

 

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von  BNP - Market geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

12.07.2022