BvB Consulting – Altbekannte Masche wieder im Einsatz

Die BvB Consulting impliziert, dass Anlegern ausgezeichnete Bedingungen geboten werden, um mit Hilfe der Vermögensverwaltung überdurchschnittlich viel und trotzdem sicheres Geld zu gewinnen. Bei BvB Consulting ist alles Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird auf bvb.consulting gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der BvB Consulting betrogen worden sind?

 

BvB Consulting: Zweifelhafte und unseriöse Angaben
Was müssen die verblüfften Interessenten auf bvb.consulting rezipieren? “Wir verstehen uns neben Ihrer vertrauten Anlaufstelle für steuerliche und rechtliche Fragestellungen als Ihr persönlicher Koordinator und Anwalt Ihres Wohlstands. … Wir sind unabhängig und operieren unternehmerisch. Planungen und Strategien gründen auf unserer Erfahrung in der Betreuung von Privat- und Firmenkunden sowie institutionellen Investoren. BvB Consulting Vermögensmanagement gehört dem Verband unabhängiger Vermögensverwalter sowie dem Bundesverband Deutscher Stiftungen an.” Das ist nur eine kleine Probe der fragwürdigen Angaben, die Anleger auf der Webseite von BvB Consulting finden. Keine dieser gegebenen Beteuerungen von BvB Consulting wurde gehalten. Betrüblicherweise sorgt das verdächtige Geschäftsgebaren eher für unglückliche Anleger und schlechte Erfahrungen!

BvB Consulting: Versteckspiel beim Domaineintrag!
Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.bvb.consulting an, so findet man dort keinen Hinweis auf die Betreiber und stellt fest, dass die Domain bvb.consulting erst am 26.04.2022 registriert wurde und sich die wirklichen Domaininhaber hinter den Internetdienstleister Domains By Proxy, LLC verbergen.

BvB Consulting: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger betreiben meist mehrere Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von BvB Consulting gibt es dazu auf den ersten Blick umfangreiche Angaben und sogar ein Impressum:
●    “BvB Consulting Vermögensberatung
●    BvB Consulting GmbH
●    Poststr. 75 23669 Timmendorfer Strand
●    Mail: [email protected]
●    Tel: +49 69 / 200 916 56
●    Tel: +49 69 / 870 012 297
●    Das Institut wird vertreten durch die Geschäftsführer...”
Beim weiteren Lesen wird klar, das es sich hier um einen Identitätsmissbrauch handelt.

BvB Consulting: Täuschung mit Fake-Impressum und Firmenklon!
Untersucht man die Angaben aus dem Impressum genauer, so findet man diverse Unstimmigkeiten. Die Firma BvB Consulting GmbH war zwar im Handelsregister des Amtsgerichts Lübeck eingetragen, allerdings nicht unter der Registernummer HRB 9200 HL, sondern unter der Registernummer HRB 16551 HL. Geschäftszweck war: „Die Beratung von Unternehmern, insbesondere Krisenmanagement und Restrukturierung.“ Bezeichnenderweise ist die Firma BvB Consulting GmbH mit Eintragung vom 13.07.2022 mit einer anderen Firma verschmolzen worden und damit erloschen. Mithin kann sie auch keine Festgeld-Geschäfte mehr machen. Ebenso unsinnig sind die Angaben zu vermeintlichen Kommanditisten und einer vermeintlichen Komplementärin. Hier wird der Firmenname der BvB Consulting GmbH für einen betrügerischen Firmenklon missbraucht. Deshalb wird man die Klonfirma auch nicht in der Poststraße am Timmendorfer Strand finden.

BvB Consulting: Täuschung mit Fake-Beratern!
Genauso blödsinnig ist die Angabe von Telefonnummern mit einer Ortsvorwahl von Frankfurt am Main, obwohl die Firma doch am Timmendorfer Strand ihren Geschäftssitz haben soll. Allerdings geht die Täuschung noch weiter! Schaut man sich auf der Website www.bvb.consulting die Kategorie „Ihre Berater“ an, so stellt man fest, dass auch hier sowohl die Fotos, als auch die Namen Fake sind. Sämtliche Fotos sind auch auf anderen Websites zu finden, hier allerdings wieder mit anderen Funktionen und Namen. Das ist allerdings eine alte Masche! Die weltweite Suche nach der BvB Consulting in den einschlägigen Registern führt zu keinem weiteren Ergebnis. Die Klonfirma BvB Consulting Vermögensberatung ist ein Phantasieprodukt zur Täuschung der Anleger.

BvB Consulting: Viele Plattformen, eine Betrugsmasche!
Dies ist nicht ungewöhnlich, da die Täter häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten. Vielfach wird dabei auch die Top-Level-Domain häufig verändert, auch um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Allerdings findet man häufig die gleichen Akteure, aber mit neuem Namen, anderer Firmenbezeichnung und anderen „Finanzprodukten“. Die Betrugsmasche bleibt allerdings die gleiche. Doch damit nicht genug, uns ist diese Betrugsmasche aus diversen Fällen bereits bekannt. Hier werden offenkundig von der gleichen Tätergruppe immer neue Websites angemeldet und nach dem gleichen Muster betrügerische Festgeld-Geschäfte angebahnt. Allerdings handelt es sich dabei um reine Luftgeschäfte! Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Entscheidend ist hier die Verfolgung der Spur des Geldes!

BvB Consulting: Im Visier der BaFin!
Es ist wenig überraschend, dass die BvB Consulting mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Finanzaufsichtsbehörden geraten ist. So veröffentlichte die BaFin am 28.09.2022 folgende Warnung: „BvB Consulting GmbH, Timmendorfer Strand, ist kein nach § 32 KWG zugelassenes Institut - Die BaFin weist darauf hin, dass sie der BvB Consulting GmbH keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen in Deutschland erteilt hat. Die angebliche BvB Consulting GmbH bietet Kunden den Abschluss von Festgeldverträgen an. Es ist davon auszugehen, dass es sich bei den (Festgeld-) Verträgen um Fälschungen handelt. Die Verträge beinhalten die Logos bekannter Banken, wodurch Seriosität vermittelt werden soll. Ausweislich des Handelsregisters ist die BvB Consulting GmbH im Juli 2022 aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Deshalb ist die Annahme gerechtfertigt, dass unbekannte Dritte die Unternehmensangaben missbräuchlich verwenden.”
 

 

BvB Consulting: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich offensichtlich nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Konflikte stellen sich ein, jedes Mal wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn dann müssen vorgeschobenerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Leider erst zu spät stellen die meisten Anleger fest, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

BvB Consulting: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele betroffene Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug anzustellen sei, da eine Strafanzeige wenig Sinn macht, weil diese vor allem der Strafverfolgung, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art Hilfe gibt es bei Anlagebetrugsfällen und wie bekommen Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er den Spuren des Geldes folgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. Heute kann man ergänzen: Es ist komplex, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 

 

Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von BvB Consulting geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

25.11.2022