Capoinvest – böse Erfahrungen der Anleger

Mit großartigen Versprechungen werden Anleger von Capoinvest angelockt, die angesichts geringer Zinsen für Sparkonten ihr Geld in hochrentable Finanzanlagen investieren wollen. Zu spät merken sie, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind? Welche Hilfe gibt es für die Opfer des Anlagebetruges?  Was können die Anleger bei Anlagebetrug tun?

Capoinvest: Fragwürdige Versprechen auf der Website der capo-invest.com!
Was lesen ahnungslose Anleger auf der Website der capo-invest.com? Wie immer wird vermeintlichen Tradern ein buntes Füllhorn an Möglichkeiten offeriert. Ob Forexhandel, Rohstoffe, Aktien, Indizes oder Kryptowährungen, alles scheint vorhanden zu sein, für das schnelle Geschäft. Natürlich findet man auch wieder verschiedene Accounts zum Handeln. Micro, Standard, Gold, VIP und schon mit 250 Euro kann der Handel beginnen. Will man sich als Trader näher über die Firma informieren, wird auf vier Jahre internationale Erfahrung der Mitarbeiter mit dem Handel von CFD und Forex verwiesen. Versprochen werden u.a. Fairness in der Zusammenarbeit, innovative Lösungen und langfristige Beziehungen zu den Kunden. Zwar wird auch der Begriff Capoinvest Company verwendet, aber genaue Angaben zur Firma findet man auf den ersten Blick nicht. Wer steckt also hinter Capoinvest?

Capoinvest: Wer ist das?
Auf der Website findet man kein Impressum, aber die folgende Angabe: „This Website is owned and operated by Finance Activity Group with registered number 205609320 and adress: Bulgaria, 100 Sofia City, Sofia Region (Metropolis); Metropolitan Municipality, Vazrahdanne District, Trapezica Str., No.2, ground floor, office 3.“ Leider muss man feststellen, dass es weder im bulgarischen Sofia, noch anderswo eine Firma Finance Activity Group gibt. Auch die abstruse Adressangabe kann nur verwundern. Ebenso verwunderlich ist nach der bulgarischen Anschrift die Angabe des Firmennamens: „Capital Group Investment Company of America (Lux) 747792 FCA“ ohne jede weitere Erklärung. Hierbei handelt es sich um einen Luxemburger Fonds der Fondsgesellschaft Capital International mit dem Anlageschwerpunkt USA. Ein Bezug zu Capoinvest ist nicht ersichtlich und auch nicht nachvollziehbar.

Capoinvest: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Aber möglicherweise bietet ja der Domain-Eintrag der Website capo-invest.com weiteren Aufschluss über die beteiligten Firmen. Aber auch hier geht das Versteckspiel weiter. Die Website wurde erst am 02.12.2019 registriert und dies über die Firma GDPR Masked. Wer will sich da wohl hinter der Maske verstecken? Ebenso dubios ist es bei der Website capoinvest.com. Auch hier legen die Macher großen Wert auf Privatsphäre und verstecken sich hinter der Digital Privacy Corperation. Tritt man so auf, wenn man seinen Kunden Fairness in der Zusammenarbeit und eine langfristige Zusammenarbeit verspricht?

Capoinvest: Spuren ins EU-Land Estland!
Es lohnt sich auch noch einmal die Zahlungsdienstleister Mentis Partnership OÜ und Makando Partnership OÜ anzuschauen:  Eine Osaühing (OÜ) ist so etwas wie eine estnische GmbH, mit der Eigenschaft, dass man diese über eine sogenannte eResidency, in Abwesenheit gründen kann. Als Empfänger für die Gelder der ahnungslosen Trader fungierte auch die estnische Firma Mentis Partnership OÜ, die unter der Registernummer 14470169 im estnischen Unternehmensregister im Jahre 2018 eingetragen wurde. Vielen Nutzern wird auch dabei auch die Website melex.io bekannt sein. Ebenso wurde die Makondo Partnership OÜ im Jahre 2018 unter der Registernummer 14585168 gegründet und als Zahlungsdienstleister eingesetzt. Diese beiden Firmen fungierten als sog. Kryptoexchanger, die das Geld in Form von Bitcoins an Wallet-Adressen weiterleiten.

 

Capoinvest: Unseriöse Geschäftspraktiken!
Hier findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Vielfach handelt es sich allerdings bei den Machern dieses Geschäftsmodells um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) warnt. Gehören „Bruno Bonzak“, „Amelia Jonson“, „Andreas Langhammer“ und „Georg Zielmann“ auch dazu? Was ist mit den Herren „Knass“ und „Mohr“ oder doch „Moor“? Verwunderlich ist auch nicht, dass die Macher von Capoinvest mit Rechtschreibung und Grammatik auf Kriegsfuß stehen. Besonders dubios ist allerdings, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Ein Exit ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft. Das ist ein offenkundiger Fall von Anlagebetrug.

Capoinvest: Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden!
Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der Capoinvest mit deutschen Kleinanlegern zu halten? Über die Website capo-invest.com werden Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts of Difference – CFD´s) und Forex angeboten. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFD’s mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen verboten sind. Erst Ende 2019 hat die BaFin dieses Handelsverbot verlängert. Darüber müssen die Firmen, so auch die Capoinvest ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern.

Capoinvest: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Wenn die Anleger all das gewusst hätten, hätten sie sich sicherlich nie auf dieses Geschäft eingelassen. Die Anleger werden sich jetzt die Frage stellen, wie sie ihr Geld zurückbekommen und ob es nicht längst woanders ist. Das sind berechtigte Sorgen und Fragen, die einem Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug immer wieder gestellt werden.

Capoinvest: Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 30 Jahren verfolgt die Anlegerschutz Kanzlei RESCH Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt. Insofern sind die Aktivitäten der Capoinvest nichts wirklich Neues. Als auf Anlagebetrug spezialisierte Anwälte haben ein Instrumentarium aufgebaut, um die Spur des Geldes zu verfolgen. In der Zeit des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Wichtig ist dabei, dass wir SOFORT handeln. Je schneller die Anleger die Spur des Geldes verfolgen, desto größer sind die Chancen, dass sie ihr Geld sichern lassen können!

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrungen im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer der Capoinvest geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

 




Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.