CCFDbank Limited – Bei BaFin und FINMA auf der Warnliste
Die CCFDbank, ein unabhängiger CFD-Broker angeblich aus Bulgarien, sollte ihren Kunden die Möglichkeit zur Eröffnung von Handelskonten, zum Differenzkontrakte-Handel (CFD) auf Aktien und Rohstoffe, wie Gold und Silber sowie zum Devisenhandel (Forex) bieten. Die BaFin informierte am 14. Januar 2019 dass die CCFDbank keine Erlaubnis zum Betreiben von Bankgeschäften erhalten hat und nicht ihrer Aufsicht untersteht, auch fehle eine zustellfähige Adresse in Deutschland. Die Frankfurter Adresse des im Impressum der Website existiere nicht und über die Rufnummer wäre keine Kontaktaufnahme möglich. Es gibt auch eine Warnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), die auf Adressen der CCFDbank in St. Gallen und Zürich verweist.
CCFDbank: Was ist Differenzkontrakte-Handel (CFD)?
Ein CFD ist die Wette darauf, ob eine Devise im Vergleich zu einer anderen zu einem zukünftigen Zeitpunkt an Wert gewonnen oder verloren hat. Dabei werden Einsatz, Verluste und Gewinne gehebelt. Der Handel mit CFD ist, wie bei allen Derivaten, hoch spekulativ. Kleine Kursveränderungen ermöglichen hohe Gewinne, weshalb sich CFD großer Beliebtheit erfreut. Der Handel ist aber auch mit sehr hohen Risiken verbunden, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals und zudem zu Nachschusspflichten führen können.
CCFDbank: Was ist Devisenhandel (FOREX)?
Der Forex, auch bekannt als Devisen-, Devisen- oder Währungshandel, ist ein dezentraler globaler Markt, auf dem alle Währungen der Welt gehandelt werden. Der Devisenmarkt ist der größte, liquideste Markt der Welt mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von über 5 Billionen US-Dollar. Alle kombinierten Aktienmärkte der Welt kommen dem nicht einmal nahe.
CCFDbank: Auffälligkeiten
Sowohl der Handel mit Differenzkontrakten, als auch der mit Devisen ist erst einmal nichts Ungewöhnliches. Es gibt in Deutschland viele seriöse Anbieter für Privatanleger. Von der CCFDbank wird jedoch berichtet, dass Privatpersonen angerufen werden und es aufdringliche Überredungsversuche gab bei ihr ein Handelskonto zu eröffnen und dafür zwischen drei Optionen über 500, 1.000 oder 5.000 US-Dollar Mindesteinzahlung zu wählen. Das ist hochgradig unseriös und außerdem in Deutschland verboten.
CCFDbank: Gezielte Täuschung
Von der Handelsplattform kontaktierte Anleger berichteten, dass sie mit dem Versprechen geködert wurden, fast immer Gewinne zu machen und falls nicht, ein sogenanntes Recovery-Programm greifen würde, um solche seltenen Verluste auszugleichen. Das sind natürlich nur leere Versprechungen, denn der FOREX-Handel und auch der mit CFD ist hochriskant. Insider sagen, dass durchschnittlich 80 Prozent der Privatanleger Verluste machen. Allein deshalb kann es sich bei den Zusagen, diese Verluste würden ausgeglichen, nur um einen Täuschungsversuch handeln.
CCFDbank: Unzulässige Bonuszahlungen
Auf den ersten Blick großzügig erscheinende Bonuszahlungen für Neukunden entpuppen sich bei genauerem Hinsehen als wertlos. Zwar verweist die CCFDbank auf ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen, diese sind aber auf der deutschsprachigen Version der Seite nicht auf Deutsch zu finden. Darum wurden Neukunden zum Beispiel von der Tatsache überrascht, dass sie ihre Bonuszahlung erst dann erhalten, wenn sie das fünfzigfache eigenes Geld eingesetzt haben. Angesichts der üblichen Verluste geht die Aussicht die Bonuszahlung tatsächlich zu erhalten so gegen Null.
CCFDbank: Weitere Missstände
Viele Anleger berichteten von Verzögerungen und Schwierigkeiten bei der Auszahlung oder sogar nicht erhaltenem Geld, beklagten ausbleibende Gewinne und bewusst missverständlich formulierte Regeln. Außerdem steht seit einer Weile auch der Verdacht von Manipulationen im Raum. Es gibt also genug Gründe um der CCFDbank mit größter Skepsis zu begegnen.
CCFDbank: Scamex
Die CCFDbank nutzt eine webbasierte Trading-Plattform, die vor allem bei fragwürdigen Brokern, die sich auf Kryptowährungshandel konzentrieren, beliebt ist. In der Szene wird diese Plattform "Scamex" genannt, weil alle Broker, die mit dieser Handelsschnittstelle arbeiten, einen zweifelhaften Ruf haben und unreguliert sind. Die Plattform selbst ist übersichtlich und einfach zu bedienen, obwohl sie viele Indikatoren für technische Analysen unterstützt, ist ihre Darstellung und Analyse jedoch nicht mit zeitgemäßen Portalen, wie dem MetaTrader4 (M4T) vergleichbar. Außerdem bietet Scamex keine automatisierten Handelsoptionen an.
CCFDbank: Fazit
Es ist offensichtlich, dass mit der CCFDbank einiges, letztlich zu viel im Argen liegen. Dazu kommen noch bisher nicht genannte Probleme, wie das fehlende SSL-Zertifikat, das Hackern leichten Zugriff auf ihre persönlichen Daten erlaubt.Die CCFDbank wird zudem anonym geführt, keiner weiß wer dahinter und wo die Verantwortlichen stecken. Es wird mit einer gefälschten Handelsplattform gearbeitet. Es wird behauptet, es könne auch am Wochenende gehandelt werden. Das ist eine Lüge. Niemand kann handeln, wenn die Märkte geschlossen sind, also besser Finger weg von der CCFDbank.
CCFDbank: Schadensersatzanspruch
Falls der Schaden schon eingetreten ist, gilt es nun die Ansprüche zu ermitteln. Da seitens der Plattform CCFDbank und ihrer Betreiber ein Eigenhandel betrieben wird, denn eine Erlaubnis liegt ja nicht vor, kann sich für Anleger ein Anspruch auf Schadensersatz ergeben. Dieser Anspruch kann im Fall von Eigenhandel sowohl gegen die Gesellschaft, als auch gegen die verantwortlichen Personen geltend gemacht werden.
CCFDbank: Die nächsten Schritte für betroffene Anleger
Zunächst sollten sich die betroffenen Anleger an einen fachkundigen Rechtsanwalt wenden um zu überprüfen welche Handlungsmöglichkeiten gegenüber der CCFDbank bestehen, dabei spielt auch die individuelle Situation des Anlegers eine Rolle. So bekommen Sie Gewissheit darüber welche Ansprüche auf Schadensersatz bestehen, gegen wen genau diese geltend zu machen sind und wie die Ansprüche ohne Zeitverzug durchgesetzt werden können.
CCFDbank: Resch Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte bieten den Anlegern der CCFDbank die kostenlose Prüfung ihres Falles an. Bitte füllen Sie dazu den Fragebogen aus oder rufen Sie an, unter 030 885 97 70.
