Centerbridge Partners – Stiftung Warentest warnt vor Identitätsmissbrauch

Die Centerbridge Partners gaukelt vor, dass Anlegern perfekte Bedingungen geboten werden, um durch Investitionen in vorbörs­lichen Aktien, Kryptowährungen und Wert­papiere gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld einzunehmen. Alles bei Centerbridge Partners ist Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, dient der Täuschung von Anlegern. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird auf centerbridge-partners.com gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der Centerbridge Partners betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?
 


Irreführende Angaben auf centerbridge-partners.com! 
Was wird den ahnungslosen Anlegern auf www.centerbridge-partners.com da weisgemacht? Cb-partners.net und centerbridge-partners.com machen einen professionellen Eindruck. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter, was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. Das wirkt sehr überzeugend. Anleger sind kaum in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das investierte Geld landet direkt in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld auch nicht handeln. Enttäuschenderweise sorgt das bedenkliche Geschäftsgebaren eher für wütende Anleger und schlechte Erfahrungen!

Doch wer betreibt Centerbridge Partners? 
Die Seiten von Centerbridge Partners enthalten kein wahrheitsgetreues Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Warum es nicht wahrheitsgetreu ist, wird anschließend noch erläutert. Auch die Domaindaten der Websites centerbridge-partners.com und cb-partners.net enthalten keinen Hinweis, wer diese einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung der ersten am 03.01.2023 bei NameCheap Inc. erfolgte und die der zweiten am 03.04.2023 bei PublicDomainRegistry Limited. Die wirklichen Domaininhaber verstecken sich in beiden Fällen hinter Anonymisierungsdiensten.

Centerbridge Partners: Wer steckt dahinter? 
Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse support@cb-partners.net wird potenziellen Anlegern noch die irische Rufnummer +35319609403 angeboten, was aber keine Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattformen zulässt. Als Anschriften werden die irische Riverside 2, Sir John Rogerson's Quay, Dublin, Docklands Dublin 2, D02 KV60, sowie die US-amerikanische 375 Park Av., 12th floor, New York City, NY 10152 angezeigt. Zu beiden Adressen werden noch Kartenausschnitte aufgezeigt, um die Anschrift besser orten zu können. Fraglich jedoch, warum bei der New Yorker Anschrift ein Schlosser namens „Madison Locksmith“ markiert ist?

Centerbridge Partners: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Centerbridge Partners in den einschlägigen Registern führt zu Ergebnissen. Jedoch stellt man bei genauerem Betrachten fest, dass es sich bei der legal operierenden, eingetragenen Centerbridge Partners gar nicht um die Urheber von centerbridge-partners.com und cb-partners.net handeln kann! Die echte Centerbridge Partners agiert nämlich mit der Domain centerbridge.com, und ist mit Büros in New York und London vertreten, nicht etwa in New York und Irland.

Centerbridge Partners: Identitätsdiebstahl
Unsere Erkenntnisse führen zu dem Schluss, dass die echte Centerbridge Partners Opfer eines perfiden Identitätsdiebstahls geworden ist. Selbst vor dem Firmenlogo haben die Betrüger nicht halt gemacht und sich dreist an dessen Optik bedient, um auf diesem Wege die perfekt geklonte Illusion zu schaffen und selber in einem legalen Gewand erscheinen zu können. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team nichtsdestotrotz gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Centerbridge Partners: Warnung der Stiftung Warentest
Es ist wenig überraschend, dass Centerbridge Partners mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der Stiftung Warentest geraten ist. So gab diese bereits am 03.05.2023 eine Warnung bezüglich des Centerbridge Partners-Klons heraus. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die regulatorischen Institutionen, etwa die BaFin, FINMA oder FMA, auf den Klon der echten Centerbridge Partners aufmerksam und vor ihm warnen werden.
 


Centerbridge Partners: Schema des Anlagebetruges 
Der Anlagebetrug spielt sich notorisch nach dem immer gleichen Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu investieren. Der Ärgernisse bahnen sich jedes Mal an, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen angeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Leider erfassen die meisten Anleger viel zu langsam, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Centerbridge Partners: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Viele verzweifelte Anleger fragen sich, wie bei Anlagebetrug zu agieren ist, da eine Strafanzeige wenig Sinn ergibt, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug und wie bekommen betrogene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie er den Spuren des Geldes folgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nicht weg, sondern woanders. Heutzutage kann man das ergänzen: Es ist nicht einfach, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Centerbridge Partners geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

03.06.2023



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.