CNexchange – Eingezahlte Gelder werden unterschlagen
Die CNexchange impliziert, dass dem Anleger fantastische Bedingungen geboten werden, um mit Tausch, Handel und automatisiertem Trading von Kryptogeld gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu erwirtschaften. Bei CNexchange ist alles Anlagebetrug. Nichts wird bei der CNexchange gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Kein Cent ist investiert worden. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der CNexchange betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

CNexchange: Vertrauensunwürdige und unseriöse Beteuerungen
Was müssen die verdutzten Interessenten auf der Website von CNexchange rezipieren? “Wir sind ein Exchanger der Gemeinschaft, von der Gemeinschaft und für die Gemeinschaft. Unser Bestreben ist es, die Gemeinschaft, die mit uns verbunden ist, zu erheben, während wir aufsteigen und aufsteigen. Vertrauen, Zuverlässigkeit, Transparenz, Sicherheit und Schnelligkeit sind die Werte, an die wir uns wirklich halten.” Dies ist nur eine kleine Probe der fragwürdigen Angaben, die Neugierige auf der Webseite von CNexchange finden. Keine einzige dieser hehren Beteuerungen von CNexchange wurde eingelöst. Leider sorgen die zweifelhaften Geschäftspraktiken nur für negative Erfahrungen und frustrierte Anleger!
CNexchange: Wer steckt dahinter?
Da die CNexchange-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern, dürfte es den meisten Anlegern eher schwerfallen, diese Frage zu beantworten. Dies ist grundsätzlich nichts Außergewöhnliches, denn die Täter betreiben zumeist mehrere dieser Webseiten mit dem gleichen betrügerischen Geschäftsmodell. Solche werden fortlaufend produziert, schnell im Internet hochgeladen und ebenso zügig wieder offline gestellt, außerdem wird die Top-Level-Domain immer wieder geändert, um Finanzaufsichten und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen.
CNexchange: Warnung der maltesischen Finanzaufsicht
Am 25.10.2022 veröffentlichte die MFSA eine unmissverständliche Warnung vor CNexchange und Co: “Die maltesische Finanzaufsichtsbehörde ... ist auf einen Rechtsträger aufmerksam geworden, der unter dem Namen Quickx oder CNexchnage ("der Rechtsträger") im Internet unter den folgenden Links präsent ist: cnexchange.io, quickx.io und quickswapx.io. Auf seinen Websites wirbt der Rechtsträger für die Dienstleistungen einer "Online-Handelsplattform für digitale Vermögenswerte (Krypto zu Krypto) für Produkte, die gemeinhin als kryptographische Token, digitale Token oder kryptographische Währungen (zusammenfassend "digitale Währung") bekannt sind". Die MFSA möchte die Öffentlichkeit darauf hinweisen, dass der Rechtsträger NICHT lizenziert oder anderweitig von der MFSA autorisiert ist, VFA-Dienstleistungen oder andere Finanzdienstleistungen zu erbringen”. CNexchange handelt demnach illegal.
Doch wer ist der Betreiber von CNexchange?
Auf der Webseite cnexchange.io ist dazu einiges zu finden. Zum Beispiel wird die Firma QuickX Limited mit der Anschrift 1400 Block 14 Portomaso, St. Julians Malta angegeben, dort sind die Macher von CNexchange jedoch nicht auffindbar, handelt es sich doch um eine Briefkastenfirma. Registriert wurde die Domain cnexchange.io am 12.07.2019 bei GoDaddy.com, LLC. Weder gibt es eine Support-E-Mail-Adresse, noch eine Telefonnummer.
CNexchange: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich notorisch nach dem bekannten Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Sorgen beginnen dann, jedes Mal, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen vorgeschobenerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Die meisten Anleger erfassen viel zu schleppend, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
CNexchange: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was bei Anlagebetrug anzustellen sei, fragen sich viele Anleger, wo doch eine Strafanzeige zu stellen, wenig Sinn ergibt, weil diese vorrangig der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Was für Hilfe ist bei Anlagebetrugsfällen verfügbar und wie bekommen geschädigte Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man den Spuren des Geldes folgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern nur woanders. In der Gegenwart kann man ergänzen: Es ist komplex, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von CNexchange geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogenaus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
15.11.2022