CoineEx – Schlechte Erfahrungen beim Crypto-Trading

Die CoineEx erweckt den Eindruck, dass Anlegern exzellente Bedingungen bereitgestellt werden, um beim Online-Trading mit Kryptowährungen genauso schnelles wie sicheres Geld zu gewinnen. Bei CoineEx ist alles Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Fake. Nichts wird bei der CoineEx gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Können Sie von ebensolchen Erfahrungen berichten? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der CoineEx betrogen worden sind?

 

CoineEx: Suspekte und unseriöse Zusagen 
Was wird den überraschten Besuchern auf www.coine-ex.com da vorgesetzt? “CoineEx und sein Team haben das weltweit professionellste Sicherheitsnetzwerkarchitektursystem implementiert und optimieren und aktualisieren das Sicherheitssystem kontinuierlich, um die Sicherheit der Benutzerressourcen und -konten zu gewährleisten. Beginnen Sie jetzt Ihre Reise in die digitale Währung. CoineEx bietet Ihnen die bequemste Möglichkeit, mit digitaler Währung zu handeln.” Dies ist nur ein kleines Exzerpt übertriebener Zusagen, die Interessierte auf der Webseite von CoineEx finden. Keine dieser Beteuerungen von CoineEx wurde gehalten, es bestand auch niemals diese Absicht. Unerfreulicherweise sorgt das zwielichtige Geschäftsgebaren einzig für schlechte Erfahrungen und unglückliche Anleger! Wer ist für den Anlagebetrug verantwortlich?

CoineEx: Domain-Eintrag versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite der CoineEx auch kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite coine-ex.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 17.07.2022 über die Web Commerce Communications Limited erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienstleister verstecken.

CoineEx: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. So scheint beispielsweise auch eine Plattform namens Uxibi (uxibi.io) zur selben Tätergruppe wie CoineEx zu gehören.

CoineEx: Wer ist der Betreiber?
Auf der Website von CoineEx gibt es dazu nur spärliche Angaben. Eine obligatorische Support-E-Mail-Adresse konnten wir innerhalb des CoineEx-Internetauftritts nicht auf Anhieb finden, ebenso wenig wie eine Kontakt-Telefonnummer, auf diesem Wege sind somit keinerlei Rückschlüsse möglich, die uns zu den Hintermännern von CoineEx führen könnten. In den „terms of use“, also den Nutzungsbedingungen der Webseite, die dem potenziellen Anlage-Interessenten lediglich auf Englisch präsentiert werden, findet man eine Anschrift auf den Seychellen: „Global Gateway 16, Rue de la Perle, Providence in Mahe“. Wenn überhaupt, dann fungiert diese Adresse als Offshore-Briefkastenanschrift, denn persönlich trifft man die CoineEx-Macher dort nicht an, keine Spur von ihnen.

CoineEx: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach einem etwaigen Unternehmen namens CoineEx in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die CoineEx ist somit ein Phantasieprodukt. Auch die in den Nutzungsbedingungen benannte Snap Technology Limited, welche ihren Geschäftssitz an oben genannter Anschrift in Mahe haben soll, konnten wir im Handelsregister der Seychellen bisher nicht finden. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

CoineEx: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass CoineEx (coine-ex.com) mit ihrem Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) geraten ist. So gab diese bereits am 19.10.2022 folgende Warnung heraus: „UXibi Exchange Technology Ltd... Die FMA warnt vor dem Abschluss von Geschäften mit:
●    UXibi Exchange Technology Ltd
●    mit angeblichem Sitz: Seychellen
●    Web: www.coine-ex.com
●    E-Mail: [email protected]
Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf CoineEx, UXibi und weitere zu diesem Konstrukt gehörende Plattformen aufmerksam und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
 

 

CoineEx: Schema des Anlagebetruges 
Der Anlagebetrug läuft regelmäßig nach dem üblichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse beginnen dann, jedes Mal, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen vorgeschobenerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Den meisten Anlegern wird leider erst mit Verspätung bewusst, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.    

CoineEx: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Viele wütende Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug tun, da eine Strafanzeige kaum Sinn macht, weil Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe ist bei Anlagebetrugsfällen verfügbar und wie kriegen betroffene Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er den Spuren des Geldes folgen kann, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Nun lässt sich ergänzen: Es ist anstrengend, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 

 

Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von CoineEx geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

22.11.2022