Compass Consulting Group – BaFin und andere warnen vor Anlagebetrug

Die vorgebliche Vermögensberatung Compass Consulting Group verkauft sich als ernsthafter Provider für Anlageberatung. Es gibt jedoch zahlreiche Belege, dass es bei Compass Consulting Group gravierende Missstände gibt. Es sammeln sich Berichte von Anlegern über Compass Consulting Group, in denen von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug die Rede ist. Alle haben ihr bei Compass Consulting Group investiertes Geld verloren. Alle Anleger der Compass Consulting Group fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Anleger der Compass Consulting Group tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Werden die Anleger der Compass Consulting Group ihr Geld zurückbekommen? Macht es Sinn, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen Compass Consulting Group zu erstatten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

Compass Consulting Group: Unglaubhafte Beteuerungen auf Compass Consulting Group.com!
Was müssen ahnungslose Besucher auf der Website von Compass Consulting Group lesen? “Compass Consulting ist eine neu gegründete Vermögensberatungsfirma, die sich bemüht, Lösungen anzubieten, die für unsere Kunden, in denen wir beraten und für die Gesellschaft insgesamt einen dauerhaften Wert schaffen. Die Firma wurde 2015 von einer Gruppe von Bankern gegründet. Derzeit ist unser Büro in London für Sie da. In den nächsten Jahren planen wir, unsere Büros in Dubai und Hongkong zu eröffnen. Unsere Vision ist es, ein Unternehmen zu schaffen, bei dem die Bedürfnisse der Kunden an erster Stelle stehen, das unabhängig und konfliktfrei ist und den höchsten ethischen Standards entspricht.” Das ist nur eine kleine Probe der suspekten Beteuerungen, die Interessierte auf der Webseite von Compass Consulting Group finden. Keine dieser hehren Beteuerungen von Compass Consulting Group wurde eingelöst. Enttäuschenderweise sorgen die zweifelhaften Geschäftspraktiken eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!

 

 

Compass Consulting Group: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Bemerkenswert für die Geschäftspraktiken der Compass Consulting Group-Macher ist, dass die Website keinerlei Impressum mit vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website enthält. Dies ist allerdings eine rechtliche Verpflichtung für Firmen, die sich direkt an Kunden auf dem deutschen Markt wenden. Werden diese Mindestanforderungen des Telemediengesetzes durch die Betreiber einer Website verletzt, ist auch dies ein Grund zur Besorgnis. Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.compassconsultinggroup.co.uk an, so findet man dort keinen Hinweis auf die Betreiber und stellt fest, dass die Website erst am 20.06.2019 registriert wurde und sich die wirklichen Domaininhaber verstecken. Das kann kein Zufall sein! Handelt es sich wieder um eine der vielen Fake-Firmen, die im Internet ihr Unwesen treiben?

Compass Consulting Group: Wer ist das?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Trader und Anlegern sehr schwerfallen, da die Compass Consulting Group-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, da die Täter häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten. Vielfach wird dabei auch die Top-Level-Domain häufig verändert, möglicherweise auch um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Folgende Kontaktdaten werden veröffentlicht:
●    MILLBANK TOWER 21-24 LONDON SW1P 4QP
●    Company No. 08670203
●    +44 203 740 88 73
●    +44 203 925 38 33
●    info@compassconsultinggroup.co.uk
Bei der Suche nach der Firma Compass Consulting Group im englischen Unternehmensregister wird man nicht fündig. Die angegebene Firmennummer 08670203 führt zu einer Firma IFC Global Projects Ltd, die im Jahre 2013 gegründet und im Jahre 2015 schon wieder gelöscht wurde. Man kann vermuten, dass es sich bei der Firma Compass Consulting Group um ein reines Phantasieprodukt zur Täuschung der Anleger handelt. Anleger müssen sich zu Recht die Frage stellen, wie bei diesem Versteckspiel die Geschäftspraktiken der Compass Consulting Group einzuordnen sind? Ist das seriös oder unseriös? Zu welchem Urteil werden die Anleger kommen?

Compass Consulting Group: Akquise für den Anlagebetrug
Hier findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Die Angebote von Compass Consulting Group werden in allen zur Verfügung stehenden Medien und Kanälen propagiert. Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook oder anderen Onlinemedien geschaltet. Oft handelt es sich dabei um Falschinformationen. Um die Täuschung zu erhöhen laden sie Imagefilme auf YouTube hoch, in denen interessierte Anleger mit erfundenen Referenzen überzeugt werden. Zur selben Zeit wird ein meist aggressives Affiliate-Programm begonnen, um andere anzuspornen, intensiv für Compass Consulting Group zu werben.

Compass Consulting Group: Kriminelle Geschäftspraktiken
Sobald sich der Kunde registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Häufig erfolgen auch über dubiose Callcenter sog. Cold Calls, dabei handelt es sich um verbotene, wettbewerbswidrige Werbeanrufe, mit denen Anleger geködert werden sollen. Hier sind Telefonverkäufer am Werk, die den Kunden, Aktienkäufe von renommierten Firmen schmackhaft machen wollen. Vielfach handelt es sich allerdings bei den Machern dieses Geschäftsmodells um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnen. Hier sollten enttäuschte Anleger einfach mal die Probe machen und im Internet schauen, ob ihr vermeintlicher Finanzbroker schon woanders verbrannte Erde hinterlassen hat.

Compass Consulting Group: Täuschung mit großen Namen und Scheingewinnen?
Auch hier hat man wieder das Phänomen, dass die Macher der Handelsplattformen mit großen Namen oder auch angeblichen Börsenstars der Zukunft werben und vermeintliche große Deals offerieren. Dazu gehören auch die Investments bei den Firmen SP Group (Europe) AG, Flat Innovation AG und SmartCryptoCapital OÜ. Doch man untersuche die Investments genauer. Die Firma SP Group (Europe) AG wurde im Jahre 2016 unter dem Namen LMI Leonardo Mechanical International AG und der Firmennummer CHE-115.882.574 mit der Firmenanschrift Mittelstr. 19 in 8008 Zürich im Handelsregister des Kantons Zürich in der Schweiz eingetragen und später in SP Group (Europe) AG umfirmiert wird. Auch hier wird wieder mit einem vermeintlichen Börsengang geworben.

Compass Consulting Group: Im Visier der Finanzaufsichtsbehörden!
Nicht weiter erstaunlich ist es, wenn bei diesen unseriösen Geschäftspraktiken die Handelsplattformen ins Visier der Finanzaufsichtsbehörden geraten. Erstaunlich nur, dass dabei die Firma Compass Consulting Group als Anbieter von Aktien der SP Group (Europe) AG in Erscheinung tritt und aufgrund ihrer dubiosen Geschäftspraktiken prompt ins Visier der deutschen Finanzaufsicht BaFin gerät, die daraufhin eine Warnung vor der Firma Compass Consulting Group veröffentlicht. Der Vertrieb von Aktien, ohne entsprechenden, von der BaFin gebilligten Wertpapierprospekt, ist in Deutschland verboten. Doch damit nicht genug! Auch die Finanzaufsicht Österreichs FMA spricht eine Investorenwarnung aus, dass die Compass Consulting Group keine konzessionspflichtigen Wertpapierdienstleistungen erbringen darf.
Für die Firma Flat Innovation AG mit der Anschrift Bahnhofstrasse 10, 8001 Zürich mit der Website www.flatmining.com wurde am 20.05.2020 von der Schweizer Finanzaufsicht Finma eine Warnung veröffentlicht und die Firma in der Warnliste aufgenommen. Im Nachgang der Finma-Warnung wurde dann die Domain www.flat-mining.com in Betrieb genommen. Hier taucht dann die Firma Flat Mining PLC auf, die erst am 04.07.2020 gegründet wurde und unter der Firmennummer 12718573 im englischen Firmenregister mit der Geschäftsanschrift 3rd Floor 207 Regent Street, London, United Kingdom, W1B 3HH eingetragen wurde. Director ist Adam Pitz, der als Korrespondenzadresse die Schulze-Delitzsch-Straße 11 in 60386 Frankfurt am Main in Deutschland angegeben hat. Absurderweise ist dies allerdings auch die Anschrift einer Seniorenwohnanlage der Arbeiterwohlfahrt in Frankfurt am Main. Wohl eine Fake-Anschrift. Fake sind auch die bezahlten Anzeigen, die in verschiedenen Medien, so auch dem Berliner Tagesspiegel veröffentlicht wurden und den angeblichen Börsengang publizistisch unterstützen sollten, der wohl nie stattfinden wird.
Die Firma SmartCryptoCapital OÜ wurde am 09.04.2018 unter der Firmennummer 14465487 mit der Firmenanschrift Harju maakond, Tallinn, Lasnamäe linnaosa, Väike-Paala tn 2, 11415 mit Firmenregister Estlands eingetragen. Als Vorstandsmitglied fungiert Karmo Neider, allerdings nicht nur bei der SmartCryptoCapital OÜ, sondern auch bei diversen weiteren Firmen in Estland. Als Geschäftszweck wird Computerprogrammierung und Beratung angegeben. Was diese Firma SmartCryptoCapital OÜ allerdings dazu qualifiziert, Festgeldverträge mit ausländischen Geldgebern abzuschließen, bleibt im Dunkeln. Dazu besteht weder eine behördliche Genehmigung, noch besteht irgendeine Form von Einlagensicherung für die vereinnahmten Gelder. Verwunderlich ist auch nicht, dass die Einlagesumme nunmehr nicht zurückgezahlt wird.
Die Finanzaufsicht Österreichs FMA veröffentlichte am 31.01.2020 folgende Investorenwarnung zur Compass Consulting Group: „Die Österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) kann ua gemäß § 92 Abs. 11 1. Satz Wertpapieraufsichtsgesetz 2018 (WAG 2018) die Öffentlichkeit informieren, dass eine namentlich genannte natürliche oder juristische Person zur Vornahme bestimmter Wertpapierdienstleistungsgeschäfte (§ 3 Abs. 2 Z 1 bis 4) nicht berechtigt ist, sofern diese Person dazu Anlass gegeben hat und eine Information der Öffentlichkeit erforderlich und im Hinblick auf mögliche Nachteile des Betroffenen verhältnismäßig ist. Mit Bekanntmachung im Amtsblatt zur Wiener Zeitung vom 31.01.2020 teilt die FMA daher mit, dass
●    Compass Consulting Group
●    Millbank Tower 21-24, London SW1P 4QP
●    Tel.: +44 203 740 88 73, +44 203 925 38 33
●    Web: compassconsultinggroup.co.uk
●    E-Mail: info@compassconsultinggroup.co.uk
nicht berechtigt ist, konzessionspflichtige Wertpapierdienstleistungen in Österreich zu erbringen. Es ist dem Anbieter daher die gewerbliche Anlageberatung in Bezug auf Finanzinstrumente (§ 3 Abs 2 Z 1 WAG 2018) nicht gestattet.“

Compass Consulting Group: BaFin-Warnung
Am 04.05.2020 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin folgende Warnung: „Compass Consulting Group: BaFin untersagt das öffentliche Angebot von Aktien der SP Group (Europe) AG - Die BaFin hat am 27. April 2020 das öffentliche Angebot von Aktien der SP Group (Europe) AG durch die Compass Consulting Group, nach eigenen Angaben mit Sitz in SW1P 4QP London, Millbank Tower 21-24, Company No. 08670203, wegen Verstoßes gegen Artikel 3 Absatz 1 der EU-Prospektverordnung untersagt. Daher darf die Compass Consulting Group in Deutschland keine Aktien der SP Group (Europe) AG zum Erwerb anbieten. Diese Maßnahme ist noch nicht bestandskräftig. Sie ist aber sofort vollziehbar. Die Untersagung erfolgte, weil die Compass Consulting Group keinen von der BaFin gebilligten Prospekt für dieses Wertpapier veröffentlicht hat, der die nach Artikel 6 ff. der EU-Prospektverordnung erforderlichen Angaben enthält. In Deutschland dürfen Wertpapiere im Grundsatz nicht ohne die Veröffentlichung eines von der BaFin zuvor gebilligten Prospekts öffentlich angeboten oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen werden. Im Rahmen einer solchen Billigung prüft die BaFin, ob der Prospekt die gesetzlich geforderten Mindestangaben enthält und ob der Prospektinhalt verständlich und kohärent (widerspruchsfrei) ist. Sie prüft die Prospektangaben jedoch nicht auf inhaltliche Richtigkeit. Ebenso erfolgt weder eine Überprüfung der Seriosität des Emittenten noch eine Kontrolle des Produkts. Die Emittenten haften für die Richtigkeit der im Wertpapierprospekt getätigten Angaben.“ Da werden sich die beteiligten Firmen Compass Consulting Group, SP Group (Europe) AG, Flat Innovation AG und SmartCryptoCapital OÜ und auch die Banken und Zahlungsdienstleister noch unangenehme Fragen stellen lassen müssen, welche Rolle sie in dem mutmaßlichen Betrugskonstrukt gespielt haben. Eine Frage, die auch die Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden sehr interessieren wird

Compass Consulting Group: Schema des Anlagebetrugs?
Eine Regulierung der Vermögensberatung Compass Consulting Group gibt es nicht. Compass Consulting Group fehlt die Regulierung durch eine anerkannte europäische Aufsichtsbehörde, wie die britische Financial Conduct Authority (FCA). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzaufsicht (finma) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs.  Dafür gibt es Warnungen mehrerer europäischer Aufsichtsbehörden für den Finanzmarkt und Finanzdienstleistungen. Es ist auch nicht schwer zu erkennen, dass sich bei Compass Consulting Group um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von Compass Consulting Group geschädigten Investoren ist nahezulegen, so schnell wie möglich einen Anwalt für Anlagebetrug einzuschalten.

Compass Consulting Group: Wo sind die Betrüger aktiv?
Anleger haben es bei Compass Consulting Group mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die illegalen Aktivitäten der Compass Consulting Group sind keineswegs auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Weil sich Compass Consulting Group ebenso an englischsprachige Anleger wendet, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich auch die Betrogenen aus diesen Reihen melden. Die Liste der Aufsichtsbehörden durchzugehen, empfiehlt sich vor jedem finanziellen Engagement, um die Gefahr zu reduzieren, Opfer eines Anlagebetrugs zu werden.

Compass Consulting Group: Schadensersatzansprüche gegen Banken
In Deutschland ist für Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwingende Voraussetzung. Solche Geschäfte zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, untersagt. Personen und Unternehmen die sich trotzdem daran beteiligen sind den betroffenen Anlegern zu Schadensersatz verpflichtet. Diese Anlagebetrugsfälle wären ohne derartige Banken undurchführbar gewesen.

Compass Consulting Group: Anleger wollen Ihr Geld zurück!
Die Situation ist zum Glück besser, als es scheint. Die Betroffenen können gegen die am Anlagebetrug beteiligten und ihr investiertes Geld zurückverlangen. Im Moment ist es zwar nicht wahrscheinlich, dass die Anlagebetrüger von Compass Consulting Group zeitnah ergriffen werden, dennoch gibt es Grund zur Hoffnung. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Geldtransaktionen über Konten liefen, die angesehene Banken zur Verfügung stellten. Die Verantwortlichen haben es zweifellos versäumt, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Anleger und deren Weiterleitung auf Legalität zu kontrollieren. Solche Unterlassungen ermöglichten den Anlagebetrügern ihr kriminelles Schaffen erst.

Compass Consulting Group: Sie wollen ihr Geld zurück. Wie funktioniert das?
Mit diesen Kenntnissen ausgestattet, hätte sich kein Anleger auf eine Investition bei Compass Consulting Group eingelassen. Jetzt bleibt den Opfern nur noch die Alternative, sich um die Ausgleichung des Schadens zu bemühen. Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Der Oberbegriff lautet „Geldwäsche“. Wenn Anlagebetrüger Geld einsammeln, ist der Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Finanzinstitute sind in der Pflicht, gegen Geldwäsche vorzugehen. Hier setzt man mit guten Erfolgsaussichten an. Vorab sollten essenzielle Fragen geklärt werden. Zu welchem Ziel sind die von Compass Consulting Group verschobenen Gelder gebracht worden? Gibt es eine Chance, dass die geschädigten Anleger ihr bei Compass Consulting Group eingesetztes Geld zurückbekommen? Welche Handlungen sind jetzt notwendig? Gerne wird Ihnen ein auf Kapitalanlagebetrug spezialisierter Rechtsanwalt derartige Fragen gründlich beantworten.

Compass Consulting Group: Wer kann helfen?
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von Compass Consulting Group hoffen? Die Opfer von Compass Consulting Group finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage sich um Ihren Fall mit Compass Consulting Group sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie Compass Consulting Group bekannt sind.

Compass Consulting Group: Die Spur des Geldes verfolgen!
Derartigen Missständen auf dem nicht reglementierten Kapitalmarkt geht die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit mehr als 30 Jahren nach. Die Vorgehensweise der Compass Consulting Group ist demgemäß nichts wirklich Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahrzehnte ein machtvolles Arsenal von Instrumenten zum Aufspüren der hinterzogenen Investitionen und Verfolgen der Geldspuren entwickelt. In Zeiten des Internets ist es nahezu unmöglich geworden, Gelder tatsächlich verschwinden zu lassen. Je zügiger die Anleger der Spur des Geldes folgen, umso besser stehen die Chancen, dass sie ihr eingesetztes Kapital zurückerhalten. Wichtig ist vor allem, dass die von Compass Consulting Group Geschädigten unverzüglich reagieren.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Compass Consulting geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.