Cortana World – Erfahrungen: Verdacht des Schneeballsystems

Die Cortana World wirbt mit einer hochentwickelten Künstlichen Intelligenz (KI) für den Handel auf den Forex- und Kryptomärkten. Und wie sieht die Realität aus? Hier ist die Website www.cortana-world.com seltsam inhaltsarm und Kontaktdaten, wie Telefonnummern oder E-Mail-Adressen fehlen ganz. Wie werden die Gelder investiert, zumal nur 20 % der Einlagen zum Trading verwendet werden sollen? Oder gibt es gar kein Trading und es handelt sich um ein Schnellballsystem? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Informieren Sie sich über die Hintergründe von Cortana World und erfahren mehr über die nächsten Schritte, um ihr Investment zu schützen.


Cortana World – Website mit fragwürdigen Versprechungen!
Die Anleger werden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite www.cortana-world.com gelockt. So heißt es dort: „Das Cortana-Protokoll beinhaltet eine hochentwickelte KI, die für den Handel auf den FOREX- und CRYPTO-Märkten entwickelt wurde. Was das Cortana-Protokoll jedoch einzigartig macht, ist die Tatsache, dass es sich nicht nur auf die KI verlässt, sondern darüber hinaus mit unseren Cortana-Händlern zusammenarbeitet. Leere Versprechungen und falsche Entscheidungen können Menschen leicht ihr Kapital und gleichzeitig Unternehmen ihre Existenz kosten. Aus diesem Grund wurde die Cortana-KI über einen Zeitraum von 2 Jahren entwickelt, mit einer nachgewiesenen Handelsgeschichte von mehr als einem Jahr!“ Ganz schön viele Versprechungen, die offenkundig kritisch zu hinterfragen sind. Da ist doch die Frage interessant, wer die wirklichen Betreiber und Profiteure dieses Geschäftsmodells sind.

Cortana World – Versteckspiel beim Domaineintrag!
Untersucht man den Domaineintrag der Website www.cortana-world.com auf der Suche nach den Betreibern, so stellt man fest, dass die Domain www.cortana-world.com erst am 05.09.2022 registriert worden ist. Die Betreiber der Website verstecken sich hinter dem Internetdienstleister Wix.com Ltd. Doch damit nicht genug. Auch die Website www.cortanaworld.com ist am Start. Registriert wurde sie allerdings schon am 24.01.2022 und dabei wurde der Internetdienstleister Realtime Register B.V. in Anspruch genommen. Warum werden hier zwei Internetdomains betrieben bzw. findet eine Weiterleitung statt? Und welche Informationen findet man auf den Websites zu den Betreibern?

Cortana World – Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage häufig nicht beantworten können. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von www.cortana-world.com gibt es dazu folgende Angaben:

•    Cortana World Broker LLC
•    1st Floor, First St. Vincent Bank Ltd. PO Box 1574
•    James Street, Kingstown VC0100, St. Vincent & the Grenadines

St. Vincent und die Grenadinen? Dabei handelt es sich um eine Inselgruppe in der Karibik, die wegen ihrer laxen Gesetzgebung bei Offshore-Unternehmen sehr beliebt ist und häufig von Kriminellen für Briefkastenfirmen benutzt wird. Bei der Suche nach der Firma Cortana World Broker LLC im Unternehmensregister der Karibikinsel St. Vincent wird man zwar fündig und stellt fest, dass ein Unternehmen am 28.02.2022 unter der Firmennummer 1938 und dem genauen Namen CortanaWorldBroker LLC eingetragen wurde. Dies ist allerdings kein Grund zur Beruhigung, vielmehr müssen sich die Anleger, die Frage stellen, warum das Unternehmen seinen Sitz auf St. Vincent und den Grenadinen hat. Will man sich vor den Anlegern verstecken, um leichter abtauchen zu können? Warum gibt es keinerlei Kontaktdaten auf der Website? Handelt es sich auch hier um eine reine Briefkastengesellschaft? Auch die Firma Euro-Caribbean Trustees Ltd als Agent vor Ort ist uns aus unseren anderen Ermittlungen wohlbekannt. Dies gilt auch für den angegebenen Firmensitz, der Finanzermittlern vertraut ist, denn hier residieren noch diverse Briefkastenfirmen, die sich im Cybertrading tummeln. Ebenso fragwürdig ist eine vorgebliche Handelsgeschichte von über einem Jahr, obwohl das Unternehmen CortanaWorldBroker LLC erst Ende Februar 2022 gegründet wurde. Ob das Management Team diesen Widerspruch aufklären könnte?
 


Cortana World – Zweifel am Management Team!
Interessant ist dabei auch ein Blick auf das „Management Team“. Hier werden Fotos des CEO, des Founders und des CSO gezeigt. Erstaunlich ist allerdings, dass keinerlei Angaben zu dem vermeintlichen Management Team gemacht werden. Man erfährt weder etwas über die Ausbildung oder die beruflichen Erfahrungen. Allerdings kann man Anlegern eine kurze Internetrecherche zum Management Team empfehlen. Hier findet man beispielsweise Auftritte in den sozialen Medien, die eher an Autoposer erinnern, als an Experten der Kryptoszene. Das sollte misstrauisch machen. Ebenso ist auch nicht nachvollziehbar, welche Qualifikationen beim Management Team vorhanden sein sollen, um ein solch komplexes Geschäftsmodell zu betreiben. Oder gibt es gar kein valides Geschäftsmodell samt Künstlicher Intelligenz (KI)?

Cortana World – Totalausfall bei Social Media!
Klickt man auf die Social Media-Links der Website, so erhält man bei Instagram sofort eine Fehlermeldung. Bei Facebook finden sich zwei Follower und absurderweise unter der Rubrik „Steckbrief“ der Begriff „Einkaufsservice“. Auch der Twittereintrag ist eher kläglich, so gibt es 11 Follower, die seit Februar 2022 Cortana World folgen. Auch dies ist bedenklich, dass hier nahezu keine Transparenz herrscht und die Anleger im Dunklen tappen. Auch dies sind Warnsignale!

Cortana World – Blick auf das Bonussystem!
Entlarvend ist auch die genauere Beschäftigung mit den Dokumenten, die zum Download auf der Website angeboten werden. Hier finden sich nur zwei deutschsprachige Dokumente, die ganze drei Seiten Umfang haben. So wird im einseitigen Dokument die Frage gestellt: „Warum ist Cortana AI deine beste Wahl?“ und dann findet man folgende wörtliche Antworten: „Reguliertes Risiko - Maximal 20% deines Kapitals werden auf einmal getradet.“ „Erwarteter Profit - Investiere und erhalte bis zu 0,35% täglich an Gewinnen. APY ca. 108%“ „Trading Märkte - Anstadt einfach Assets zu vertrauen, vertrauen wir auf Expertise und Tradingerfahrung. Egal ob Assets steigen oder fallen, wir bleiben profitabel.“ Und nun kommt man zum Kern des vermeintlichen Geschäftsmodells: „Werde Partner - Werde ein Teil unseres Unternehmens und profitiere von passiven Einkommensmöglichkeiten entdem du das Produkt weiterempfiehlst.“ Praktischerweise gibt es auch gleich den entsprechenden Vertriebsplan auf der Website. Hier wird ein „Direktes Einkommen“ mit dem „Direct Deal“ angeboten, bei dem ein „Kundeneinkommen bis zu 0,35% / Tag“ und ein „Vertriebseinkommen bis zu 0,25% / Tag“ versprochen werden. Und schon ist man in der dubiosen MLM-Welt gelandet. Multi-Level-Marketing ist das Zauberwort! Hier gibt es die sog. „Downline Ränge“, bei denen man mindestens 1000$ eigenes Investment einbringen muss. Damit direkte Partner gezählt werden, müssen sie mindestens 2000$ einbezahlt haben. So gibt es den Rang des „Seller“, der 4 direkte Partner werben muss. Beim „Basic Agent“ sind es schon 10, beim „Agent“ 15 und beim „President“ 21 direkte Partner. Doch damit nicht genug! Es wird auch mit einem sog. „Investoren Bonus“ und einer „Infinity Streamline“ geworben. Hier findet sich die Aussage: „Jeder Kunde/Partner der sich nach dir registriert wird in einer Linie untereinander angeordnet. Das ist die so genannte “Streamline”. Qualifiziert man sich für den Streamline Bonus verdient man an allen Partnern unter sich.“ So gibt es den Status des „Starter“, bei dem ein Investment ab 10.000$ erforderlich ist. Es folgen der Status des „Basic Investor“ und des „Investor“. Beim „Tycoon“ ist dann schon ein Investment von 100.000$ erforderlich. Handelt es sich um ein MLM-System oder ein Schnellballsystem?

Cortana World – Verdacht eines Schnellballsystems?
Bei der Betrachtung des ausgeklügelten Bonussystems muss man sich auch die Frage stellen, ob es sich um ein Schnellballsystem handeln könnte. Dabei handelt es sich um „Geschäftsmodelle“, die eine stetig wachsende Zahl von Teilnehmern benötigen, die eigenes Kapital in das System einbringen und dadurch vermeintliche Gewinne bzw. Boni erwirtschaftet werden können. Dabei werden die Teilnehmer häufig an allen Einnahmen beteiligt, die andere Teilnehmer einbringen, die sie angeworben haben. Häufig werden aber auch Einnahmen gezielt dem System entzogen und veruntreut. In vielen Fällen ist nur ein überteuertes oder überhaupt kein Produkt vorhanden. Auch dann besteht der Verdacht des Betruges. Diese „Geschäftsmodelle“ sind allerdings auf ein stetes Wachstum angewiesen und brechen daher meist relativ schnell auch wieder zusammen. Hier besteht die besondere Konstellation, dass aus Opfern auch Täter werden können. Opfer, weil sie selbst Geld anlegten und Täter, weil sie andere überredeten, es ihnen gleich zu tun und dafür hohe Boni kassierten. Besteht der Verdacht des Anlagebetruges? Wie sind die Geschäftspraktiken der Cortana World wohl einzustufen?

Cortana World – Im Visier der Finanzaufsichtsbehörden!
Nicht weiter erstaunlich ist es, wenn bei diesen unseriösen Geschäftspraktiken die Anbieter solcher Geschäftsmodelle ins Visier der Finanzaufsichtsbehörden geraten. So veröffentlichte die österreichische Finanzaufsichtsbehörde (FMA) bereits am 16.09.2022 folgende Investorenwarnung:

„BEKANNTMACHUNG

Achtung! Die FMA warnt vor dem Abschluss von Geschäften mit:

cortana world

mit angeblichem Sitz in

James Street, Kingstown, St. Vincent and the Grenadines.

Web: cortanaworld.com; www.cortana-world.com

E-Mail: [email protected]

Dieser Anbieter hat keine Berechtigung, konzessionspflichtige Bankgeschäfte in Österreich zu erbringen. Es ist dem Anbieter daher der gewerbliche Handel auf eigene oder fremde Rechnung (§ 1 Abs 1 Z 7 Bankwesengesetz) nicht gestattet.

Diese Veröffentlichung basiert auf § 4 Abs 7 Bankwesengesetz und erfolgte am 16.09.2022 auch im Amtsblatt zur Wiener Zeitung.“

Es wäre nicht erstaunlich, wenn sich auch andere Finanzaufsichtsbehörden, wie die deutsche Finanzaufsicht BaFin mit Cortana World beschäftigen würden.

Cortana World - Ein Blick auf mögliche Haftungsadressaten!
Jetzt gilt es zu prüfen, welche zivil- und strafrechtlichen Maßnahmen zielführend sein können. Hier gilt der erste Blick natürlich den Verantwortlichen der Unternehmen aus dem Cortana World-Firmennetzwerk. Allerdings haften auch Berater und Vermittler, wenn sie nicht eine anleger- und objektgerechte Beratung vorgenommen haben. Hier ist insbesondere auch die FMA-Warnung von besonderer Bedeutung. Und nicht zuletzt muss untersucht werden, ob die beteiligten Banken und Zahlungsdienstleister die Geldwäschevorschriften eingehalten haben. Ist dies nicht der Fall, können sich auch daraus Haftungsansprüche ergeben.

Cortana World - Anleger wollen ihr Geld zurück. Geht das?
Wenn Sie all das gewusst hätten, hätten Sie sich sicherlich nie auf dieses Geschäft eingelassen. Sie werden sich jetzt die Frage stellen, wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können? Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Der Oberbegriff lautet „Geldwäsche“. Wenn im Rahmen von Schneeballsystemen Geld eingesammelt und weitergeleitet wird, ist der Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Finanzinstitute sind in der Pflicht, gegen Geldwäsche vorzugehen. Hier setzen wir bei guten Erfolgsaussichten an.


Cortana World - Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 36 Jahren verfolgt die Anlegerschutz Kanzlei Resch Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt. Insofern sind die Aktivitäten der Cortana World nichts wirklich Neues. Wir haben ein Instrumentarium aufgebaut, um die Spur des Geldes zu verfolgen. In der Zeit des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Jetzt gilt es, Gelder zu sichern.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Cortana World geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

14.10.2022