CryptoKartal – Wer ist das? - Erfahrungen
CryptoKartal ist eine der zahlreichen, neu entstandenen Handelsplattformen für Differenzkontrakte, die auf Englisch Contract For Difference heißen und üblicherweise mit CFD abgekürzt werden. Gerade die offshore agierenden Unternehmen sind für ihr illegales Geschäftsgebaren und permanente Regelverstöße bekannt, zudem haben sich unzählige betrügerische Unternehmen daruntergemischt. CryptoKartal befindet sich im Besitz und wird betrieben von der Gesellschaft Elmond Enterprise mit Sitz auf St. Vincent und den Grenadinen. Dabei handelt es sich um eine karibische Inselgruppe mit sehr laxer Gesetzgebung für die dort angesiedelten Offshore-Unternehmen. Als die Handelsplattform von CryptoKartal mit der com-Domain verbrannt war, machte man einfach mit einer kolumbianischen co-Domain weiter.
CryptoKartal Erfahrungen: Spuren ins EU-Land Estland!
Auf der Webseite von CryptoKartal befand sich ein Hinweis, dass das operative Geschäft von der Fukazawa Partnership OÜ abgewickelt wird. Eine Osaühing (OÜ) ist soetwas wie eine estnische GmbH, mit der Eigenschaft, dass man diese über eine sogenannte eResidency, in Abwesenheit gründen kann. Diese Möglichkeit machten sich die Hintermänner von CryptoKartal zunutze um, vermutlich mit einem Strohmann, ein Unternehmen innerhalb der Europäischen Union (EU) zu gründen. Aber die Fukazawa Partnership OÜ ist nicht die einzige Spur nach Estland. Als Empfänger für die Gelder der ahnungslosen Trader fungierte auch die estnische Firma Mentis Partnership OÜ, die unter der Registernummer 14470169 im estnischen Unternehmensregister im Jahre 2018 eingetragen wurde. Oft wurden die vermeintlichen Trader motiviert, Gelder über Coinbase zu transferieren. Andere Anleger werden sich auch noch an die Clear Junction Limited erinnern.
CryptoKartal Erfahrungen: Im Visier der Aufsichtsbehörden?
Schon lange wurden Warnungen vor CryptoKartal ausgesprochen. So veröffentlichte die estnische Finanzaufsicht Finantsinspektsioon eine Warnung der spanischen Comisión Nacional del Mercado de Valores (CNMV). Und andere Aufsichtsbehörden sind auch schon aufmerksam geworden. Immer wieder wurden deutschen Kunden finanzielle Differenzkontrakte (Contracts for Difference – CFD) angeboten. Hierzu bedarf es einer Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG).
CryptoKartal Erfahrungen: Unseriöse Geschäftspraktiken!
Grundsätzlich findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Vielfach handelt es sich allerdings bei diesem Geschäftsmodell um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesaufsicht für Finanzdienstleistungen (BaFin) warnt. Gehören „Klaus Stopp“ oder „Dr. Phillip Steiner“ auch dazu? Besonders dubios ist, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Ein Exit ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft. Welcher Anleger hätte mit diesem Wissen Geld in Transaktionen bei CryptoKartal investiert und sein Geld zur Mentis Partnership OÜ überwiesen?
CryptoKartal Erfahrungen: Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden!
Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der CryptoKartal mit deutschen Kleinanlegern zu halten? Über die Website cryptokartal.co werden Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts of Difference – CFD´s) und Forex angeboten. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFD’s mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen verboten sind. Erst Ende 2019 hat die BaFin dieses Handelsverbot verlängert. Darüber müssen die Firmen, so auch die Elmond Enterprise bzw. die Fukazawa Partnership OÜ ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern.

CryptoKartal Erfahrungen: Sitzen Mittäter von CryptoKartal auch in Offenbach?
Viele Anleger aus dem Komplex CryptoKartal wurden mit immer neuen Geschichten hinters Licht geführt. So wurde auch eine Firma JetCrypto GmbH ins Spiel gebracht, über die vermeintliche Auszahlungen laufen sollten. CryptoKartal-Kunden richteten daraufhin Konten bei der Fidorbank in München ein, in der Hoffnung auf diesem Wege ihr Geld zurückzuerhalten. Leider kam das Geld nicht! Bezeichnenderweise wurde die JetCrypto GmbH auch erst am 07.05.2019 im Handelsregister der Amtsgerichts Offenbach eingetragen. Aufschlussreich ist auch der Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer online-Börse zum Handel mit Kryptowährung sowie die Erbringung sonstiger Dienstleistungen mit Kryptowährung. Und dies ist nur eine Firma in einem größeren Verbund. Gewiss wird sich auch die Staatsanwaltschaft für diese Aktivitäten interessieren.
CryptoKartal Erfahrungen: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Wenn die Anleger all das gewusst hätten, hätten sie sich sicherlich nie auf dieses Geschäft eingelassen. Die Anleger werden sich jetzt die Frage stellen, wie sie ihr Geld zurückbekommen und ob es nicht längst woanders ist. Das sind berechtigte Sorgen und Fragen, die nur ein Experte beantworten kann.
CryptoKartal Erfahrungen: Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 30 Jahren verfolgt die Anlegerschutz Kanzlei Resch Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt. Insofern sind die Aktivitäten der CryptoKartal nichts wirklich Neues. Resch Rechtanwälte haben ein Instrumentarium aufgebaut, um die Spur des Geldes zu verfolgen. In der Zeit des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Wichtig ist dabei, dass wir SOFORT handeln. Je schneller die Spur des Geldes für den Ableger verfolgt wird, desto größer sind die Chancen, dass er sein Geld sichern lassen kann! Es kommt auf jeden Tag an!
Resch Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Geschädigter der CryptoKartal sind und wissen möchten, wie Sie Ihr Geld zurückerhalten können, rufen Sie an unter +49 30 885 9770 oder füllen Sie das Kontaktformular aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
