Crystal Finance – BaFin warnt

Der vorgebliche Anlageberater Crystal Finance gibt sich als vertrauenswürdiger Anbieter für Anlageberatung aus. Es mehren sich jedoch die Belege, dass bei Crystal Finance inakzeptable Zustände herrschen. Es melden sich immer mehr Anleger, die von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug bei Crystal Finance sprechen. Alle Anleger verloren ihr bei Crystal Finance eingesetztes Geld. Alle Anleger der Crystal Finance fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Anleger der Crystal Finance tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Wie bekommen die Anleger der Crystal Finance ihr Geld zurück? Ist es sinnvoll, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen Crystal Finance zu erstatten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
 

 

Crystal Finance: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Bemerkenswert für die Geschäftspraktiken der Crystal Finance-Macher ist, dass die Website kein Impressum enthält. Somit fehlen die vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website. Wirft man einen Blick auf die Domaindaten der Webseite von Crystal Finance an, sind dort keine Hinweise auf die Betreiber zu finden. Jedoch erfährt man, dass die Domain Crystal-fg.com erst am 21.02.2020 bei GoDaddy.com, LLC registriert und anonymisiert wurde. 

Crystal Finance: Wer steckt dahinter?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Anlegern eher schwerfallen, da die Crystal Finance-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nichts Ungewöhnliches. Die Täter betreiben zumeist mehrere dieser Webseiten mit dem gleichen betrügerischen Geschäftsmodell. Diese werden auf Vorrat erstellt, schnell ins Netz gebracht und genauso zügig abgeschaltet. Die Top-Level-Domain wird häufig verändert, um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Doch wer ist der Betreiber? Auf der Website von Crystal Finance, Crystal-fg.com, gibt es dazu nur spärliche Angaben. Es wird zwar die Firma Crystal Finance & Co Ltd. mit der Geschäftsanschrift Fortis House Spencer Dock, North Wall, Dublin 1, Irland angegeben, unter dieser sind die Macher von Crystal Finance jedoch nicht auffindbar.

Crystal Finance: Anlagebetrug - Akquise
Die Offerten von Crystal Finance werden in allen möglichen Medien und Kanälen präsentiert. Oft genug handelt es sich bei diesen Empfehlungen um falsche Versprechen. Um die Täuschung zu erhöhen laden sie Videos auf Youtube hoch, in denen Interessenten mit falschen Referenzen überzeugt werden. Zur selben Zeit wird ein meist aggressives Affiliate-Programm begonnen, um andere zu motivieren, intensiv für Crystal Finance zu werben.

Crystal Finance: Im Visier der BaFin
“Die BaFin hat am 7. Dezember 2020 das öffentliche Angebot von Stückaktien der Nowea Energy Inc. durch die Crystal Finance & Co Ltd., laut eigenen Angaben mit Sitz in Fortis House Spencer Dock, North Wall, Dublin 1, Irland, wegen Verstoßes gegen Artikel 3 Absatz 1 der EU-Prospektverordnung untersagt. Daher darf die Crystal Finance & Co Ltd. keine Stückaktien der Nowea Energy Inc. zum Erwerb in Deutschland anbieten. ... Diese Maßnahme ist noch nicht bestandskräftig. Sie ist aber sofort vollziehbar. Die Untersagung erfolgte, weil ein hinreichend begründeter Verdacht für ein öffentliches Angebot ohne die Veröffentlichung eines zuvor gebilligten Prospektes vorlag. In Deutschland dürfen Wertpapiere im Grundsatz – das heißt vorbehaltlich einer Prospektausnahme - nicht ohne die Veröffentlichung eines von der BaFin zuvor gebilligten Prospekts öffentlich angeboten werden. Im Rahmen einer solchen Billigung prüft die BaFin, ob der Prospekt die gesetzlich geforderten Mindestangaben enthält und ob sein Inhalt verständlich und kohärent (widerspruchsfrei) ist. Sie prüft die Prospektangaben jedoch nicht auf inhaltliche Richtigkeit. Ebenso erfolgt weder eine Überprüfung der Seriosität des Emittenten noch eine Kontrolle des Produkts. Bei unrichtigen oder unvollständigen Angaben im Prospekt kann eine Haftung der Prospektverantwortlichen gemäß §§ 9 bzw. 10 Wertpapierprospektgesetz (WpPG) bestehen. Gleiches gilt nach § 14 WpPG für Anbieter und Emittenten von Wertpapieren, wenn pflichtwidrig kein Prospekt veröffentlicht wurde. Ein Verstoß gegen die Prospektpflicht stellt nach § 24 Absatz 3 Nr. 1 WpPG eine Ordnungswidrigkeit dar und kann gemäß § 24 Absatz 6 WpPG mit einer Geldbuße von bis zu 5 Millionen Euro bzw. 3 Prozent des Gesamtumsatzes des letzten Geschäftsjahres geahndet werden. Auch können Geldbußen bis zum Zweifachen des aus dem Verstoß gezogenen wirtschaftlichen Vorteils verhängt werden.”

Crystal Finance: Schema des Anlagebetrugs?
Eine Autorisierung des Anlageberater Crystal Finance gibt es nicht. Crystal Finance fehlt die Legitimierung einer anerkannten europäischen Finanzaufsicht, wie die britische Financial Conduct Authority (FCA). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzaufsicht (finma) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs. Dafür gibt es die oben zitierte Warnung der deutschen Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt und Finanzdienstleistungen. Es ist einfach zu erkennen, dass sich bei Crystal Finance um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von Crystal Finance geschädigten Anlegern ist zu raten, sofort einen Anwalt für Anlagebetrug zu konsultieren.

Crystal Finance: Wo agieren die Anlagebetrüger aktiv?
Anleger haben es bei Crystal Finance mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die illegalen Aktivitäten der Crystal Finance beschränkten sich keineswegs auf den DACH-Raum. Weil sich Crystal Finance ebenso an englischsprachige Anleger wendet, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich auch die Betrogenen dieser Sprechergruppe melden. Ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden ist vor jedem finanziellen Engagement ratsam, um die Gefahr zu verringern, Opfer eines Anlagebetrugs zu werden.

Crystal Finance: Schadensersatzansprüche gegen Banken
In Deutschland ist für Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwingende Voraussetzung. Derartige Geschäfte zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, untersagt. Personen die sich trotzdem daran beteiligen sind den geschädigten Anlegern zu Schadensersatz verpflichtet. Derartige Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Banken kaum vorstellbar gewesen.

Crystal Finance: Anleger wollen Ihr Geld zurück!
Die Lage ist bei Weitem besser, als es scheint. Die geschädigten Anleger können gegensteuern und ihr eingesetztes Kapital zurückverlangen. Im Moment ist es zwar nicht zu erwarten, dass die Anlagebetrüger von Crystal Finance bald ergriffen werden, dessen ungeachtet gibt es Anlass zu hoffen. Grund dafür ist die Tatsache, dass die Geldtransaktionen über Konten liefen, die eigentlich seriöse Banken zur Verfügung gestellt haben. Die Verantwortlichen versäumten es offensichtlich, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Anleger und deren Weiterleitung auf Unrechtmäßigkeit zu prüfen. Diese Versäumnisse ermöglichten den Anlagbetrügern ihr kriminelles Tun erst.

Crystal Finance: Sie wollen ihr Geld zurück! Wie funktioniert das?
Ausgestattet mit diesem Wissen, hätte sich keiner auf eine Investition bei Crystal Finance eingelassen. Jetzt bleibt diesen nur noch der Weg, sich um Wiederbeschaffung des investierten Geldes zu bemühen. Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Der Oberbegriff lautet „Geldwäsche“. Wenn Anlagebetrüger Geld einsammeln, ist der Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Finanzinstitute sind in der Pflicht, gegen Geldwäsche vorzugehen. Hier setzt man mit guten Erfolgsaussichten an. Diesbezüglich müssen wesentliche Fragen beantwortet werden. Zu welcher Destination sind die von Crystal Finance verschobenen Gelder geschafft worden? Gibt es eine Chance, dass die geschädigten Anleger ihr bei Crystal Finance eingesetztes Geld zurückkriegen? Welche Maßnahmen sind nun fällig? Gerne wird Ihnen ein auf Kapitalanlagebetrug spezialisierter Rechtsanwalt derartige Fragen gründlich beantworten

Crystal Finance: Wer kann helfen?
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von Crystal Finance hoffen? Die Opfer von Crystal Finance finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage sich um Ihren Fall mit Crystal Finance sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie Crystal Finance bekannt sind.

Crystal Finance: Die Spur des Geldes verfolgen!
So gearteten Missständen auf dem nicht reglementierten Kapitalmarkt geht die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit über 30 Jahren nach. Die Methoden der Crystal Finance sind somit nichts Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahre ein nachhaltiges Equipment zum Aufspüren der defraudierten Geldbeträge und Verfolgen der Geldströme entwickelt. In Zeiten des Internets wird es immer schwerer, Gelder verschwinden zu lassen. Je zügiger die Betroffenen die Spur des Geldes verfolgen, umso aussichtsreicher ist es, dass sie ihr eingesetztes Kapital zurückbekommen. Nun kommt es darauf an, dass die von Crystal Finance geschädigten Anleger umgehend tätig werden.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Crystal Finance geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

25.11.2021




Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.