DNCA Invest – Dreistes Kloning führt Anleger in die Irre

Wenn im Folgenden von DNCA Invest die Rede ist, geht es nicht um die renommierte und ehrenwerte luxemburgische Vermögensverwaltung DNCA Finance, sondern um die kriminellen Aktivitäten und den Identitätsmissbrauchs des guten Namens.

Die geklonten Ableger von DNCA Invest geben vor, dass Anlegern fantastische Bedingungen geboten werden, um mit Geldanlagen sicheres Geld einzunehmen. Alles bei DNCA Invest ist Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, dient der Täuschung. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird bei der DNCA Invest gehandelt. Können Sie von ähnlichen Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der DNCA Invest betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?
 

 

DNCA Invest: Haltlose Versprechen auf diversen Webseiten
Die Anleger werden mit fragwürdigen Versprechen auf die zahlreichen Webseiten der DNCA Invest gelockt. Aber alles wirkt sehr überzeugend. Der nichtsahnende Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist, schließlich geben die Betrüger lediglich vor, Teil des legal agierenden DNCA Invest-Konstrukts zu sein. Dem Anleger wurde diesbezüglich ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird investiert und alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nicht getradet. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?

DNCA Invest: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Betrugsmodelle, innerhalb derer sie ihr falsches Geschäftsmodell anbieten. Doch wer sind die Drahtzieher in dieser Sache? Auf den diversen Websites der DNCA Invest werden wir diesbezüglich keine verwertbaren Informationen finden, denn dieses reell existierende Unternehmen mit seinen vielen Ablegern in verschiedenen Ländern wurde schlichtweg geklont. Die wirklichen DNCA Invest-Firmeninhaber erlangten bereits vor längerer Zeit Kenntnis bezüglich des dreisten Klonings und distanzierten sich am 16.05.2022 öffentlich in einem Schreiben von diesen Betrügern.

DNCA Invest: Persönlicher Ansprechpartner?
Ein gewisser Michael Glinski, der im Rahmen des Betruges rund um DNCA Invest nicht selten mit den Opfern kommunizierte, ist zudem nicht der, der er vorgibt zu sein. Es ist ganz schön dreist, sich ausgerechnet als Michael Glinski aus der Schweiz auszugeben, schließlich könnte es sich hierbei mitunter um den CEO von Porsche in der Schweiz handeln, welcher es mit Sicherheit nicht gutheißen würde, mit derart kriminellen Handlungen in Verbindung gebracht zu werden. Um sich selbst zu verifizieren, übersandte der falsche Michael Glinski seinen Opfern auch einen Link zu brokercheck.finra.org, innerhalb dessen er als Broker verifiziert werden sollte. Schaut man sich die Daten zu dem dort aufgeführten Michael Glinski aber genauer an, so stellt man schnell fest, dass es sich hierbei nicht um einen Michael Glinski aus der Schweiz, sondern um eine Person aus Milwaukee, USA, handelt. Auch dessen Identität wurde in diesem Zusammenhang auf dreiste Weise gestohlen und missbraucht.

DNCA Invest: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach einer etwaigen DNCA Invest und den diversen, dazugehörigen Einheiten führt selbstverständlich zu reichhaltigen Ergebnissen in den einschlägigen Handelsregistern, handelt es sich hierbei doch um ein legal agierendes, seriöses Unternehmen. Die Betrüger geben vor, von einer DNCA-Einheit innerhalb des Vereinigten Königreichs zu sein. Es ist an dieser Stelle zu bemerken, dass es solch eine Einheit dort nicht gibt, dies wurde von der echten DNCA Invest bestätigt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

DNCA Invest: Warnungen der Aufsichtsbehörde Luxemburgs
Es ist wenig überraschend, dass dieses dreiste Kloning rund um die DNCA bereits ins Visier der luxemburgischen Commission de Surveillance du Secteur Financier (cssf) geraten ist. So gab diese bereits am 31.01.2022 folgende Warnung heraus: „Warnung vor betrügerischen Tätigkeiten im Rahmen derer der Name der in Luxemburg zugelassenen Verwaltungsgesellschaft, DNCA Finance, auf missbräuchliche Art und Weise verwendet wird
Die Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) warnt die Öffentlichkeit vor den betrügerischen Aktivitäten im Rahmen derer die Identität der Verwaltungsgesellschaft DNCA Finance auf rechtsmissbräuchliche Art und Weise verwendet wird. Die Betrüger, die sich als Handelsgesellschaft „Intro Trade“ ausgeben, kontaktieren Verbraucher über den Nachrichtendienst WhatsApp, um ihnen Investitionen in Bitcoin anzubieten. Hierbei geben die Betrüger wahrheitswidrig vor, im Namen der Verwaltungsgesellschaft DNCA Finance zu handeln. Die CSSF weist darauf hin, dass die Verwaltungsgesellschaft DNCA Finance, welche in Luxemburg eine Zweigniederlassung unterhält, in keiner Verbindung zu den oben genannten Aktivitäten steht.“

DNCA Invest: Warnung der BaFin
Auch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wurde bereits auf den Identitätsdiebstahl rund um die DNCA Invest aufmerksam und erwähnte dies in einigen ihrer Warnungen, etwa rund um das Unternehmen Xertz Consulting Inc, welche Anfang des Jahres 2022 veröffentlicht wurde und Mitte 2022 in Sachen AltimaTrade, was einmal mehr verdeutlicht, dass die Betrüger mitunter auf mehreren Feldern spielen. Es bleibt wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf den Betrug rund um die vorgebliche DNCA Invest aufmerksam werden.
 

 

DNCA Invest: Schema des Anlagebetruges 
Der Anlagebetrug spielt sich normalerweise nach dem üblichen Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Scherereien bahnen sich an, jedes Mal wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen vorgeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Die meisten Anleger nehmen leider viel zu spät wahr, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

DNCA Invest: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Viele betrogene Anleger fragen sich, was anstellen bei Anlagebetrug, da eine Strafanzeige wenig Sinn macht, weil eine solche vorrangig der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dient. Auf welche Art Hilfe kann man bei Anlagebetrug hoffen und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er der Spur des Geldes folgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Nun lässt sich das ergänzen: Es ist kompliziert, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 

 

Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von DNCA Invest geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

18.11.2022