E3 Solar Finance – Erfahrungen: Anlagebetrüger zocken Anleger ab
Die E3 Solar Finance erweckt den Eindruck, dass Anlegern optimale Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, um beim Online-Trading ebenso schnelles wie sicheres Geld zu erwirtschaften. Bei E3 Solar Finance ist alles Anlagebetrug. Nichts wird bei der E3 Solar Finance gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von ebensolchen Erfahrungen berichten? Was können Anleger tun, die von der E3 Solar Finance betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

E3 Solar Finance: Versprechen auf e3solfin.com sind dubios und unseriös!
Die Anleger werden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite e3solfin.com gelockt. Was müssen die überraschten Interessenten auf www.e3solfin.com rezipieren? Es heißt dort: „EINE STARKE UND ZUVERLÄSSIGE ADRESSE FÜR IHR KAPITAL! Ihr Erfolg liegt uns am Herzen!“ Und weiter: „Bei E3 Solar Finance glauben wir an die Kraft digitaler Assets und schaffen durch quantitativen Handel einen Mehrwert für unsere Anleger. Wir haben ein robustes Handelssystem entwickelt, um in diesem neuen Ökosystem erfolgreich zu agieren. Herzstück dieses Handelssystems ist unsere Optimierungsmaschine, die verschiedene Handelsmethoden auf historische und aktuelle Marktdaten anwendet. Dies ermöglicht uns, dem Markt einen Schritt voraus zu sein und die volatile Landschaft digitaler Assets ohne emotionale oder verhaltensbedingte Blase zu manövrieren.“ Aber alles wirkt sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird angelegt. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nirgendwo etwas investiert. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
E3 Solar Finance: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite e3solfin.com kein aussagekräftiges Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite e3solfin.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 23.11.2021 bei GoDaddy, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst verstecken.
E3 Solar Finance: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Aktuell werden ahnungslose Anlage-Interessenten auf die Webseite mit der Domain e3solfin.com gelockt, vorher war es die Domain e3solarfinance.com, die am 20.09.2021 registriert wurde, mittlerweile aber nicht mehr aufrufbar ist. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von E3 Solar Finance gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse info@e3solarfinance.com wird einem noch die Telefonnummer +44 2070313391 mit britischer Ländervorwahl präsentiert, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt.
E3 Solar Finance: Geschäftssitz in England?
Doch was ist mit der Anschrift Studio 10, 134-146 Curtain Road London, England, EC2A 34 AR, die man auf der Seite findet, kommt man vielleicht über diese an die Hintermänner von E3 Solar Finance heran? Es muss an dieser Stelle bemerkt werden, dass es sich bei dem Gebäude um ein begehrtes, saniertes Warehouse in London handelt, welches insbesondere bei Startups und in der Kreativen-Szene sehr beliebt ist. Hier kann man sich, auch für einen kürzeren Zeitraum, einen Workspace mieten und erhält so Zugang zu einer Londoner Adresse, die man dann auch beliebig als Geschäftssitz publizieren kann. Ob ein Unternehmen dort aber auch tatsächlich physisch ansässig ist, ist gar nicht gesagt. Als Vermittler zwischen dem Anlage-Interessenten und der E3 Solar Finance tritt eine Firma namens Fürstkontor auf, angeblich ansässig in der Saarlandstr. 133 in 76187 Karlsruhe. Dort sucht man aber vergebens nach einem solchen Unternehmen. Zudem ist dringendst an dieser Stelle zu bemerken, dass die hier als Vermittler auftretende Firma Fuerstkontor nichts mit der allgemein bekannten Fürst Fugger Privatbank AG zu tun hat. Die Betrüger wählten bewusst einen Namen, der einem renommierten Unternehmen nahesteht, um auf diesem Wege Seriosität auszustrahlen und den Duft des Erfolges zu versprühen. Wir hingegen nennen diese Vorgehensweise Identitätsklau.
E3 Solar Finance: Weitere Hinweise
Die weltweite Suche nach der E3 Solar Finance in den einschlägigen Registern führte zu einem Ergebnis im Firmenregister der Vereinigten Königreichs. Dort findet man die E3 Solar Finance Ltd. unter der Nummer 13764288. Das Firmenkapital beläuft sich auf 1 GBP, umgerechnet also auf ganze 1,15 EUR. Klingt das nach einem seriösen, erfolgreichen Unternehmen? Als Geschäftsführer fungiert ein Herr namens Gheorghe Vlad, Rumäne, geboren 1978. Als Korrespondenzanschrift wird in diesem Zusammenhang die 2 Amherst Road, London, England, W13 8NA, genannt. Hierbei handelt es sich um ein unspektakuläres Gebäude in einer ruhigen, von Wohnhäusern geprägten Gegend, keine Spur also mehr vom Londoner Warehouse-Loft-Büro in der hippen Curtain Road. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team somit gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
E3 Solar Finance: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass die E3 Solar Finance mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der BaFin (der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) geraten ist. So gab diese bereits am 14.06.2022 folgende Warnung heraus: „E3 Solar Finance / e3solfin.com: BaFin ordnet Einstellung des unerlaubt betriebenen Einlagengeschäfts an - Die BaFin hat E3 Solar Finance, London, Vereinigtes Königreich, mit Bescheid vom 14. Juni 2022 aufgegeben, das ohne Erlaubnis betriebene Einlagengeschäft unverzüglich einzustellen. Das Unternehmen unterhielt bis vor kurzem die Website e3solarfinance.com und betreibt aktuell den Internetauftritt e3solfin.com. Es bietet Kundinnen und Kunden die Eröffnung von Festgeldkonten an, indem es ihnen ein Formular „Auftrag Festgeld“ übermittelt. Es soll sich um eine zeitlich befristete Einlage mit einem fixen Zinssatz und einer einmaligen Einzahlung zu Beginn der Festlaufzeit handeln. Die Einlagen sollen Kunden auf ein englisches Konto einzahlen. Die Einstellungsanordnung der BaFin verpflichtet E3 Solar Finance, das unerlaubt betriebene Einlagengeschäft sofort einzustellen...“ Auch vor Fuerstkontor warnte die BaFin bereits, hier ein Auszug aus der am 02.03.2022 publizierten Warnung: „Fuerstkontor, Karlsruhe, bzw. Euro Gic Investing, München: BaFin ermittelt wegen des Betreibens erlaubnispflichtiger Geschäfte - Die Fuerstkontor bzw. Euro Gic Investing bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern Anlagegeschäfte an. Dabei soll vorgeblich ein Festgeldkonto bei der Commerzbank AG München eingerichtet werden. Die einzuzahlenden Gelder sind zunächst auf ein Konto der Euro Gic Investing einzuzahlen. Tatsächlich ist keine Anlage der Gelder feststellbar. Die Inhalte auf den Websites fuerstkontor.de und eurogic.de rechtfertigen zudem die Annahme, dass weitere Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen angeboten werden…“ Es bleibt wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf E3 Solar Finance aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
E3 Solar Finance: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich gewöhnlich nach dem bekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten bahnen sich an, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen fadenscheinigerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Die meisten Anleger durchschauen leider erst mit Verspätung, dass, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.
E3 Solar Finance: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug
Wie bei Anlagebetrug agieren, fragen sich viele betrogene Anleger, da doch eine Strafanzeige kaum Sinn macht, weil ja Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf welche Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen hoffen und wie erhalten betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man der Spur des Geldes folgen kann, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nie weg, sondern woanders. Jetzt lässt sich das ergänzen: Es ist komplex, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von E3 Solar Finance geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
03.07.2022