Eastern Investment – Erfahrungen: Ohne Zweifel ist es Anlagebetrug
Die Eastern Investment täuscht vor, dass dem Anleger allerbeste Bedingungen bereitgestellt werden, um beim Online-Trading sowohl schnelles als auch sicheres Geld zu machen. Bei Eastern Investment ist alles Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Nichts wird bei der Eastern Investment gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von ähnlichen Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Eastern Investment betrogen worden sind?

Eastern Investment: Vertrauensunwürdige und unseriöse Beteuerungen auf der Webseite
Was wird den erstaunten Anlegern da auf www.easterninvestment.at aufgetischt? Die Anleger werden mit fragwürdigen Versprechen – nicht selten in Form von in Deutschland verbotenen Cold Calls – auf die Webseite easterninvestment.at gelockt. Dort heißt es: „Ihr Geld braucht mal eine Atempause? Dann parken Sie es einfach eine Weile. Aber nicht unter dem Kopfkissen oder auf dem Girokonto, sondern dort, wo es sicher verwahrt ist und zusätzlich attraktive Zinsen bringt!“ Dies ist nur ein kleines Zitat aus all den suspekten Zusagen, die Interessenten auf der Webseite von Eastern Investment finden. Nicht eine dieser vollmundigen Beteuerungen von Eastern Investment wurde eingehalten. Aber alles wirkt sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nichts angelegt. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Bedauerlicherweise sorgen die zweifelhaften Geschäftspraktiken eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen! Die Frage ist nun, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
Eastern Investment: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Das Impressum der Webseite scheint vollständig mit Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite versehen worden zu sein. Die Domaindaten der Webseite easterninvestment.at enthalten jedoch keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung bei NameCheap, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber nicht zu erkennen geben. Die letzte Änderung innerhalb der Webseiten-Registrierung erfolgte am 22.11.2021.
Eastern Investment: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – auch der Auftritt der Eastern Investment ist sehr gut gemacht – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist nun der Betreiber? Auf der Website von Eastern Investment gibt es dazu verschiedene Angaben. Als Verantwortliche für den Inhalt der Webseite werden Florian Schneider und Georgi Ivanova Kostadinov angegeben. Neben der obligatorischen, österreichischen Support-E-Mail-Adresse wird noch die Telefonnummer +49-2941-2560160 mit deutscher Ländervorwahl (Lippstadt) aufgeführt, wobei diese Nummer in diversen Portalen bereits als Spam-Nummer eingestuft wird. Als Anschrift wird die Oppolzergasse 6/3/10 in 1010 Wien, Österreich angegeben. Wir haben dies persönlich, vor Ort in Wien überprüft. Eine Eastern Investment sucht man dort vergebens.
Eastern Investment: Unregelmäßigkeiten, wohin man auch schaut
Warum agiert eine österreichische Investment-Firma überhaupt mit einer deutschen Telefonnummer? All dies ist schon äußerst bedenklich. Fakt ist, dass die Geschäftsführung nicht seit 2012 – hier wurde das Unternehmen gegründet – dieselbe ist. Es gab einige Umstrukturierungen, sodass nicht gesichert werden kann, dass die heutige Eastern Investment mit ihrem Geschäftsführer Florian Schneider vom Grundsatz her dieselbe ist, die sie zur Zeit ihrer Gründung 2012 war. Zudem ist zu beachten, dass es innerhalb des Handelsregisterauszugs Unstimmigkeiten gibt. Als hundertprozentiger Hauptaktionär wird ein Herr namens Mihail Mihaylov benannt. Er bildet auch den alleinvertretungsberechtigten Vorstand. Soweit so gut. Des Weiteren ist ein Herr Ginka Ivanova Mihaylova seit 2017 im Aufsichtsrat. Herr? Für uns klingt dieser Name eher nach einem weiblichen als nach einem männlichen Namen osteuropäischen Ursprungs. Hat die Person, die diese Daten im Handelsregister notiert hat, etwa nicht genau hingesehen? Geht es hier um Verschleierung? Was sollte mit diesem kleinen Fehler bezweckt werden? Hierzu werden wir weitere Recherchen durchführen. Ebenso werden wir alle weiteren Namen überprüfen, die uns auf der Webseite präsentiert werden.
Eastern Investment: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Eastern Investment in den einschlägigen Registern führt zu einem Ergebnis. Die Eastern Investment mit angeblichem Sitz in Wien wurde bereits 2012 im österreichischen Handelsregister eingetragen und ist dort unter der Nummer 387725i gelistet. 2017 wurde eine Änderung der Rechtsform vorgenommen, die einstige GmbH wurde in eine AG umgewandelt. 2019 wurde die jetzige Anschrift in der Oppolzergasse in Wien im Handelsregister vermerkt, vorher war es . Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team somit gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis auch regulatorische Institutionen wie die österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) oder die BaFin auf Eastern Investment aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
Eastern Investment: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich ständig nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten zeigen sich, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn dann müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viele Anleger entdecken leider erst zu spät, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
Eastern Investment: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie vorgehen bei Anlagebetrug, fragen sich viele wütende Anleger, macht doch das Stellen einer Strafanzeige kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Art von Hilfe ist bei Anlagebetrug verfügbar und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nicht weg, sondern woanders. In der Gegenwart lässt sich das ergänzen: Es ist anspruchsvoll, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Eastern Investment geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
15.08.2022