Erfolgskapital – BaFin und Finma warnen

Erfolgskapital erweckt den Eindruck, dass dem Anleger perfekte Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, um beim Online-Trading gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld zu erlösen. Bei Erfolgskapital ist alles Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf erfolgskapital.com gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Trug. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der Erfolgskapital betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?
 


Erfolgskapital: Angaben auf der Webseite sind zweifelhaft und unseriös
Sie haben selber feststellen können, dass die Website erfolgskapital.com einen sehr professionellen Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter (Broker), was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht handeln. Alles ist nur Inszenierung und Illusion.

Erfolgskapital: Wer steckt dahinter?
Die Seite der Erfolgskapital enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Es gibt zwar im oberen Teil der Website einen Menüpunkt, der irrsinniger Weise „Impressum“ heißt, jedoch kommt man zu keinem Impressum, wenn man dem Button folgt. Auch die Domaindaten der Website erfolgskapital.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 13.07.2022 bei NameSilo, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst namens PrivacyGuardian verstecken.
 


Aber wer betreibt Erfolgskapital?
Doch was ist mit dem vorgeblichen Hauptsitz in Drüsen (VD) den Büros in Zürich, Bern, London, Luxemburg, Malta, Bukarest, Dubai, Singapur und Hongkong? All diese Orte werden doch auf der Website benannt? Leider konnten wir an keinem der genannten Orte Spuren einer Firma namens Erfolgskapital finden. Und es bleiben im Rahmen des Webauftrittes noch weitere Fragen offen: Wer ist der Geschäftsführer? Wo kann ich die allgemeinen Geschäftsbedingungen nachlesen, bevor ich mich registriere? Eines steht fest, unternehmerische Transparenz sieht anders aus, und so sollten bereits hier die Alarmglocken etwaiger Anleger schrillen.

Erfolgskapital: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Erfolgskapital in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Sie ist ein Phantasieprodukt. Auch die vorgebliche Erfolgskapital Holding Limited, dessen CEO ein Richard Hamilton sein soll, können wir nicht verifizieren. Ebenso wenig können wir die Angaben zur angeblichen Betreiberfirma von Erfolgskapital, einer Mount Nico Corp Limited, bestätigen. Es gibt solch eine Firma tatsächlich, jedoch sind die gemachten Angaben zu dieser Firma innerhalb des Schriftwechsels mit den Opfern ein einziges Durcheinander. Sie soll von der britischen FCA lizenziert sein, dann wird die Nummer 226/14 genannt, wobei es sich um eine CIF-Nummer handeln soll. Die Nummer ist keine CIF-Nummer, sondern die Lizenznummer der zypriotischen CySEC. Somit hat sich auch erübrigt, dass es sich um eine FCA-Lizenz-Nummer handeln soll. Es liegt somit die Vermutung nahe, dass sich die Erfolgskapital-Macher lediglich bei den Daten dieses registrierten Unternehmens bedient haben, um auf diesem Wege ihre Legalität vorzutäuschen. Unsere Ermittlungen zu dieser Spur sind allerdings noch nicht abgeschlossen. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Erfolgskapital: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Erfolgskapital mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der schweizerischen FINMA geraten ist. So warnte sie am 23.09.2022 vor Geschäften mit diesem Unternehmen. Am 07.10.2022 schloss sich die deutsche BaFin dieser Warnung an, hier ein Auszug: „Erfolgskapital.com: BaFin ermittelt gegen die Erfolgskapital Group Holding Ltd. - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt gemäß § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz (KWG) klar, dass die Erfolgskapital Group Holding Ltd. mit angegebenem Geschäftssitz in Marbach, Schweiz, keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Das Unternehmen wird nicht von der BaFin beaufsichtigt... Darüber hinaus gibt das Unternehmen vor, von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert zu werden, was gemäß einer veröffentlichten Warnmeldung der FINMA nicht den Tatsachen entspricht.”

Erfolgskapital: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft klar ersichtlich nach dem wiederkehrenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Probleme entwickeln sich, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen fadenscheinigerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viele Anleger stellen erst mit Verspätung fest, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Erfolgskapital: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele Anleger fragen sich, wie verfahren bei Anlagebetrug, da eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf welche Art von Hilfe kann man bei Anlagebetrug hoffen und wie erhalten die betroffenen Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er der Spur des Geldes folgen kann, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. In der Gegenwart lässt sich das ergänzen: Es ist diffizil, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Erfolgskapitalgeworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine  kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

30.01.2023