EU-Investing – BaFin ermittelt

Die BaFin warnt vor der eu-investing.com, nach unserer Erfahrung eine betrügerische Online Plattform. Die Adresse in London ist falsch. Der Sitz auf der Karibikinsel Dominica ist den mit Anlagebetrug beschäftigten Anwälten bestens bekannt. Tausende ähnlicher Firmen sind hier registriert. Fast eine Garantie für Anlagebetrug in seinen verschiedenen Spielarten. 

Bei der Eu-Investing wird nicht getradet, wie es die Anleger auf ihren Bildschirm sehen. Das ist alles Illusion. Nichts ist echt, außer dem Geld, das die Anleger einzahlen und über die diversen Konten oder Wallets verschwindet. Aber Geld ist bekanntlich nie weg. Wir können den Geldfluss verfolgen, selbst wenn das Geld über Kryptobörsen in Bitcoin eingezahlt wurde. Hier nutzen wir Chainalysis.


Deswegen ist eine Strafanzeige wenig hilfreich, wenn es darum geht, das Geld zurückzuholen. Eine Strafzeige dient der Bestrafung der Täter. Da die Gelder aber meist auf Konten im Ausland geflossen sind, fühlt sich die Polizei oft nicht zuständig, denn für Geldwäsche sind grundsätzlich die Ermittlungsbehörden vor Ort zuständig. 

Wir haben ein europaweites Netzwerk von Anwälten und Experten, die uns ermöglichen, die notwendigen rechtlichen Schritte gegen die hinter den Anlagebetrügern arbeitenden Geldwäschestrukturen mit guten Erfolgsaussichten zur Wiederbeschaffung der Gelder einzuleiten. 

17.07.2023
 



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.