European Investment Systems & BaFin – Zündstoff für die Finanzaufsicht

Am 25. September 2019 wurde die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) erstmals wegen eines Angebotes der European Investment Systems SL aktiv. Diese bot vorbörsliche Aktien, der unter den Namen Alipay bekannt gewordene Ant Financial Services Group, öffentlich an, ohne die dafür erforderliche Genehmigung zu besitzen. Immerhin handelte es sich dabei um die begehrten Aktien des wertvollsten FinTech-Unternehmens der Welt. Inzwischen scheint klar, weshalb European Investment Systems die BaFin ignorierte.

European Investment Systems & BaFin: Alles Fake
Die Webseite ist voller falscher Angaben, die Namen sind erfunden, bei den Bildern handelt es sich um Stock-Photos, also freien oder gekauften Fotos einer Bilderdatenbank. Laut eigener Angaben auf der Webseite handelt es sich um ein auf Mallorca sitzendes spanisches Unternehmen. Ob unter der angegebenen Adresse in Spanien jemals ein Vertreter von European Investment Systems anzutreffen war, um zum Beispiel die Post von der BaFin entgegenzunehmen, darf ebenso bezweifelt werden, wie alle anderen Informationen auf der Webseite.

European Investment Systems & BaFin: Erster Akt
Für das vorbörsliche Anbieten von Aktien der Ant Financial Services Group hatte European Investment Systems keinen Prospekt veröffentlicht und verstieß damit gegen Artikel 3 der EU-Verordnung 2017/1129. Außerdem hätte European Investment Systems, laut § 4 des Wertpapiergesetzes, ein Wertpapier-Informationsblatt hinterlegen und veröffentlichen müssen. Die BaFin forderte die European Investment Systems deshalb zu einer Stellungnahme auf.

European Investment Systems & BaFin: Zweiter Akt
Da die geforderte Stellungnahme bis dahin nicht erfolgte, erließ die BaFin am 29. Oktober 2019 gegenüber der European European Investment Systems ein bestandskräftiges Auskunfts- und Vorlageersuchen. Die dafür gesetzte Frist der BaFin ließ die European Investment Systems ebenfalls verstreichen. Damit sollte eigentlich jedem klar sein, dass European Investment Systems keine seriöse Firma ist, denn eine solche würde sich ganz gewiss darum bemühen, die Ersuchen der BaFin zügig zu beantworten.

 

 

European Investment Systems & BaFin: Vermehrt negative Schlagzeilen
Das Internet füllt sich ganz unabhängig von den BaFin-Nachrichten mit negativen Erfahrungsberichten von Anlegern mit European Investment Systems. Ebenso gibt es eine deutliche Warnung der Stiftung Warentest. Inzwischen gibt es auch Indizien, das es sich bei European Investment Systems um einen Nachfolger von Meridian Interstate Europe handelt, gegen den die BaFin im Juni 2019 bereits die Abwicklung anordnete.

European Investment Systems & BaFin: Täter identifiziert?
Nachdem die Meridian Europe Interstate offensichtlich gegen die Wand gefahren wurde, kann man, nach dem mehrfachen Ignorieren der BaFin, selbiges auch von European Investment Systems erwarten. Ob bereits wieder ein Nachfolger bereit steht, darf indessen bezweifelt werden. Denn es gibt erfreulicherweise Hinweise darauf, dass die Tätergruppe in Bottrop identifiziert wurde. Die Opfer können sich darum ein wenig Hoffnungen auf eine Entschädigung machen.

European Investment Systems & BaFin: Anzeige sinnvoll?
Wenn Sie von European Investment Systems betrogen wurden, können Sie selbstverständlich eine Anzeige bei der Polizei gegen die Initiatoren und deren Hintermänner erstatten. Damit erhöhen sie möglicherweise den Ermittlungsdruck auf die Täter, aber der Wiederbeschaffung Ihres Geldes kommen sie damit nicht wirklich näher. Dafür ist weitaus schnelleres Handeln nötig, als es den ermittelnden Behörden möglich ist. Um das bei European Investment Systems eingesetzte Geld wiederzukriegen ist ein anderer Weg vonnöten.

 

 

European Investment Systems & BaFin: Wie gelangen Geschädigten an Ihr Geld?
Alle von European Investment Systems geschädigten Anleger sollten sich durchaus vorhandenes Expertenwissen zunutze machen. Diese kennen unkonventionelle Möglichkeiten, den Weg der Gelder auch bei globalen Betrügereien zu verfolgen. Eine Überprüfung der Handlungsmöglichkeiten gegenüber European Investment Systems durch einen sachkundigen Fachanwalt ist dafür der erste Schritt.

European Investment Systems & BaFin: Möglichkeiten und Kosten
Sie erfahren, welche Handlungsmöglichkeiten gegenüber European Investment Systems und deren Initiatoren und Promotoren zielführend sind. Verschaffen Sie sich Gewissheit darüber, ob und welche Möglichkeiten auf Rückführung der Gelder von European Investment Systems bestehen, wie dies erfolgreich umgesetzt werden kann und wie hoch die dabei entstehenden Kosten sein können.

European Investment Systems & BaFin: Resch Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Resch Rechtsanwälte bietet den durch Anlagebetrug geschädigten Händlern, die auf European Investment Systems um Ihr Geld gebracht wurden, die kostenlose Ersteinschätzung ihres Falles an. Bitte füllen Sie dazu den Fragebogen aus oder rufen Sie an, unter +49 30 885 97 70.