ExpoChains – Erfahrungen: Geld der Anleger unterschlagen

Die ExpoChains erzeugt den Eindruck, dass dem Anleger fantastische Möglichkeiten geboten werden, um beim Online-Trading gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld zu erwirtschaften. Alles bei ExpoChains ist Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf ExpoChains.com gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Täuschung. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Was können Anleger tun, die von der ExpoChains betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

 

ExpoChains: Beteuerungen auf ExpoChains.com sind fadenscheinig und unseriös!
Die Anleger werden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite ExpoChains.com gelockt. So heißt es dort: ExpoChains ist eine globale Multi-Asset-Fintech-Gruppe Betrieb von proprietärem technologiebasiertem Handel Plattformen. ExpoChains bietet Kunden eine Reihe von Handelsprodukte, einschließlich Differenzkontrakte („CFDs“) und Aktienhandel und in den Vereinigten Staaten Staaten bietet ExpoChains Futures-Handel an. ExpoChains hat eine Premium-Notierung am Main Markt der London Stock Exchange (Symbol: ExP) und ist Bestandteil des FTSE 250 Index.“ Alles wirkt überzeugend. Der Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?

ExpoChains: Domain-Eintrag versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite auch kein aussagekräftiges Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite ExpoChains.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 28.09.2022 bei NameCheap, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem isländischen Anonymisierungsdienst namens Withheld for Privacy ehf mit Sitz in Reykjavik verstecken. Fraglich, warum an diesem Tag noch eine weitere Domain seitens der Betrüger bei NameCheap, Inc. registriert wurde, und zwar die ExpoChains.net, die aber bisher nicht online ging.

ExpoChains: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von ExpoChains gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse wird dem potenziellen Anlage-Interessenten noch die Telefonnummer +442037692074 mit britischer Ländervorwahl aufgeführt, was aber keine Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Als Anschrift fungiert die 2 Rue des Dahlias in 1411 Luxembourg, vorgeblich eine Anschrift in einem Business Center in Luxembourg City.

ExpoChains: Unprofessionelles Erscheinungsbild
Luxembourg, Business Center... Das klingt alles sehr professionell, jedoch findet man an besagter Anschrift kein Handelsimperium à la ExpoChains, keine Spur davon. Zudem ist die Webseite des dort ansässigen Business Centers namens „Luxétoile Business Center“ (luxetoile.lu) nicht mehr aufrufbar. Auch die vielen Rechtschreib- und Grammatikfehler auf der deutschen Version der ExpoChains-Webseite sollten einen stutzig machen, von korrekter Textverarbeitung ganz zu schweigen. Ein seriöses, erfolgreiches Unternehmen würde eine derart schlechte Texter-Performance keinesfalls dulden, schließlich ist die Webseite das Aushängeschild eines jeden Betriebes. Und so wundert es einen auch nicht mehr, dass all die Personen, die einem im Rahmen des Webauftrittes von ExpoChains präsentiert werden, ganz egal ob es etwaige Mitarbeiter oder glückliche ExpoChains-Kunden sein sollen, nicht echt sind. Keine der dort aufgeführten Personen konnten wir bisher verifizieren.

ExpoChains: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der ExpoChains in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die ExpoChains ist ein Phantasieprodukt, ebenso die vorgebliche ExpoChains Limited, die auf der Webseite als Betreiberfirma genannt wird. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. 
 

 

ExpoChains: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft wieder und wieder nach dem wiederkehrenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Probleme stellen sich ein, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen vorgeschobenerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Leider viel zu schleppend nehmen die meisten Anleger wahr, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

ExpoChains: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Viele betrogene Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug anzustellen ist, weil eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Hilfe ist bei Anlagebetrugsfällen verfügbar und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie man die Spur des Geldes verfolgen kann, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. In der Gegenwart lässt sich ergänzen: Es ist kompliziert, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 

 

Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von ExpoChains geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

23.12.2022