FBO Group – Betrug durch unregulierten Online-Broker
Die FBO Group täuscht vor, dass Anlegern allerbeste Bedingungen gewährt werden, um beim Onlinehandel, zum Beispiel mit Wertpapieren, gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu verdienen. Bei FBO Group ist alles Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird auf fbo-group.co gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Trug. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der FBO Group betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

FBO Group: Wer steckt dahinter?
Diese Frage zu beantworten, dürfte den Anlegern sicher schwerfallen, weil die FBO Group-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist beileibe nicht ungewöhnlich, denn die Täter betreiben häufig mehrere dieser Webseiten mit dem gleichen betrügerischen Geschäftsmodell. Die werden ununterbrochen erstellt, ohne Unterlass im Internet hochgeladen und ebenso zügig wieder offline gestellt, zudem wird häufig die Top-Level-Domain verändert, um den Finanzaufsichten und Strafverfolgungsbehörden zu entgehen. Vorliegend wurden schon die Domains fbo-group.com und trade.fbo-group.net verbrannt.
Wer ist der Betreiber von FBO Group?
Auf der Website fbo-group.co gibt es dazu kaum verwertbare Angaben. So wird keine Firma genannt, aber die Geschäftsanschrift Republic of Vanuatu & 53 Kendell Street, Shebdon ST20 0NY United Kingdom angegeben. Dort sind die Macher von FBO Group aber nicht anzutreffen, schließlich handelt es sich im günstigsten Fall um eine Briefkastenfirma. Daneben findet sich dort auch die übliche Support-E-Mail-Adresse [email protected] sowie die britische Telefonnummer +4407761960760. Registriert wurde die Domain fbo-group.co am 08.07.2022 bei NameCheap, Inc. Inzwischen gibt es eine Warnung der russischen Finanzaufsicht, die durch die russische Zentralbank wahrgenommen wird.
FBO Group: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft offenbar nach dem altbekannten Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein und erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Scherereien starten, sofort wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen fadenscheinigerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Erst mit Verspätung durchschauen viele Anleger, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
FBO Group: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele betrogene Anleger fragen sich, wie bei Anlagebetrug zu handeln sei, da eine Strafanzeige wenig Sinn macht, weil solche vor allem der Strafverfolgung, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art von Hilfe kann man bei Anlagebetrug nutzen und wie kriegen die geschädigten Anleger ihr Geld wieder? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie er die Spur des Geldes verfolgen kann, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. Nun kann man das ergänzen: Es ist komplex, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von FBO Group geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
06.12.2022