Fiatci – Totalverlust garantiert: Anlagebetrüger zocken ab

Zur Plattform Fiatci konnte unsere hausinterne Rechercheabteilung einige Informationen zusammentragen. Fiatci gaukelt vor, dass Anlegern optimale Bedingungen gewährt werden, um durch Investitionen in Kryptowährungen gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld zu verdienen. Alles bei Fiatci ist Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird auf fiatci.io gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Irreführung. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der Fiatci betrogen worden sind?

 

Beteuerungen auf fiatci.io sind haltlos und unseriös
Was wird den verdutzten Anlegern auf fiatci.io nur weisgemacht? Sie haben selber feststellen können, dass die Website fiatci.io auf den ersten Blick einen soliden Eindruck macht. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter (Broker), was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. All das wirkt sehr überzeugend. Als argloser Anleger sind Sie nicht in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich ein Theaterstück vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht handeln (traden). Die beunruhigenden Geschäftspraktiken sorgen allein für miserable Erfahrungen sowie unglückliche Anleger!

Fiatci: Wer steckt dahinter?
Fiatci.io enthält kein aufschlussreiches Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Auch die Domaindaten der Website fiatci.io enthalten keinen Hinweis, wer diese angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 12.11.2021 bei NameSilo, LLC erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – ganz erwartungsgemäß – hinter einem Anonymisierungsdienst namens PrivacyGuardian verstecken.

Aber wer betreibt fiatci.io? 
Die Täter betreiben meist mehrere Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Zwar ist fiatci.io noch aufrufbar, jedoch gibt es bereits einen Nachfolger, der unverkennbar derselben Feder entsprang. Die Rede ist von Emiratemines (auch unter Emirate Minez und Emirate Coinz bekannt). Die Domains dazu lauten emiratecoinz.net und emiratemines.net, sie wurden – ebenfalls bei NameSilo, LLC registriert, die erstgenannte am 28.07.2022, die zweitgenannte am 05.01.2023.

Fiatci: Wer ist der Betreiber dieses Konstrukts?
Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] werden potenziellen Anlage-Interessenten auf fiatci.io noch die Telefonnummern +32 460222942 mit belgischer, die +44 587154765 mit britischer, sowie die +55 576234532 mit brasilianischer Ländervorwahl dargeboten, was aber keine Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform zulässt. Als Anschriften werden einem dort die 2767 Sunrise Street, 10th Avenue, New York in den Vereinigten Staaten, sowie die Chem. du Bois de Villers, 1325 Chaumont-Gistoux in Belgien dargeboten. An keiner der genannten Adressen konnten wir eine Firma namens Fiatci orten, sodass wir davon ausgehen, dass es sich um Scheinadressen handelt.

Fiatci: Lorem Ipsum anstatt Informationen
Wer sich die Website zudem genauer ansieht, der stellt fest, dass sie lediglich auf den ersten Blick ganz gut aussieht. Ruft man sich beispielsweise die „Terms of Service“ (Geschäftsbedingungen) auf, so sieht man schnell, dass lediglich der erste Absatz Sinn ergibt. Der darauf folgende Text wurde in Platzhalterschrift, auch Lorem Ipsum genannt, verfasst und ergibt somit keinen Sinn für den Leser. Möchte man sich die „Privacy Policy“ (Datenschutzbestimmungen) aufrufen, so erhält man den Hinweis, dass diese Seite nicht vorhanden ist. Fazit: fiatci.io ist gespickt mit groben Fehlern, die sich ein seriöses Unternehmen nicht leisten würde.

Fiatci: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Fiatci in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Fiatci ist – ebenso wie die vorgebliche Fiatci Inc., die auf fiatci.io angeführt wird – ein Phantasieprodukt. Auch die Aussage, Fiatci wäre Partner von Exxon Mobil, ist schlichtweg gelogen (zumal der Name des US-amerikanischen Mineralölkonzerns von den Anlagebetrügern auch falsch geschrieben wurde, er wird zusammengeschrieben, ExxonMobil wäre hier die richtige Schreibweise). Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. 

 

Fiatci: Schema des Anlagebetruges 
Der Anlagebetrug spielt sich stets nach dem wiederkehrenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Scherereien nehmen ihren Anfang, sowie ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen fadenscheinigerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Die meisten Anleger durchschauen viel zu spät, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Fiatci: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? 
Was bei Anlagebetrug anzustellen ist, fragen sich viele betrogene Anleger, da eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, weil ja Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Auf welche Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen hoffen und wie bekommen die Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie man den Spuren des Geldes folgt, denn wie man früher sagte, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heute kann man ergänzen: Es ist herausfordernd, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Fiatci geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

23.05.2023