Fidency: Bittere Erfahrungen mit einem nicht seriösen Broker
Bewertung von fidency.net: Es ist Anlagebetrug! Anleger sollten sich wehren.
Der Aufstieg des Online-Handels hat eine Welle von Chancen und Risiken mit sich gebracht. Während viele Plattformen legitime Dienstleistungen anbieten, tauchen immer wieder schwarze Schafe auf. Eines davon ist Fidency, eine Plattform, die in letzter Zeit unzählige Investoren hinters Licht geführt hat. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die fragwürdigen Praktiken von Fidency, die Warnung der Schweizer Finanzmarktaufsicht (FINMA) und wie die Anwaltskanzlei Resch Rechtsanwälte den Geschädigten helfen kann.

Fidency: Warnung der FINMA
Die FINMA hat kürzlich eine öffentliche Warnung in Bezug auf Fidency herausgegeben. Nach einer gründlichen Untersuchung stellte die Aufsichtsbehörde fest, dass Fidency ohne die erforderliche Lizenz operiert. Die Warnung wurde veröffentlicht, um potenzielle Investoren vor den betrügerischen Machenschaften der Plattform zu schützen. Die FINMA warnt vor den Risiken, die mit Fidency verbunden sind, und rät dringend von jeglichen Investitionen ab.
Fidency: Expertise von Resch Rechtsanwälte
Die Anwaltskanzlei Resch Rechtsanwälte hat bereits zahlreiche Mandanten vertreten, die Opfer von Plattformen wie Fidency geworden sind. Ihre umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich macht sie zu einem vertrauenswürdigen Partner für diejenigen, die ihr investiertes Geld zurückfordern möchten. Resch Rechtsanwälte verstehen die rechtlichen Nuancen und sind bestens darauf vorbereitet, die Interessen ihrer Mandanten zu vertreten.
Merkmale seriöser Online-Broker
Bevor wir uns eingehender mit den betrügerischen Praktiken von Fidency befassen, sollten wir zunächst die Merkmale eines seriösen Online-Brokers betrachten. Diese sind entscheidend, um sich vor unseriösen Plattformen zu schützen:
- Lizenzierung und Regulierung: Seriöse Plattformen sind immer von einer anerkannten Regulierungsbehörde lizenziert.
- Transparente Gebührenstrukturen: Ein legitimer Broker wird stets klare Informationen über Gebühren und Kosten bereitstellen.
- Positive Kundenbewertungen: Echte, positive Bewertungen auf unabhängigen Bewertungsseiten können ein guter Indikator für die Glaubwürdigkeit eines Brokers sein.
- Fortgeschrittene Sicherheitsprotokolle: Die Sicherheit von Kundeninformationen und -fonds sollte immer oberste Priorität haben.
- Effektiver Kundensupport: Ein seriöser Broker stellt sicher, dass Kundenanfragen zeitnah und professionell bearbeitet werden.
Wie unterscheidet sich Fidency von seriösen Anbietern?
Fidency weist viele der oben genannten Merkmale nicht auf. Besonders alarmierend ist das Fehlen einer anerkannten Lizenz, was allein schon ein riesiges rotes Ausrufezeichen sein sollte. Die fehlende Transparenz und unvollständigen Informationen auf der Plattform deuten auf kriminelle Praktiken hin.
Typische Warnsignale für Anlagebetrug bei Fidency
Um zukünftig sicherer zu investieren, sollten Anleger sich der typischen Warnsignale für Anlagebetrug bewusst sein:
- Zu gute Renditeversprechen: Wenn die versprochenen Renditen zu gut klingen, um wahr zu sein, dann sind sie wahrscheinlich auch nicht realistisch.
- Aggressive Verkaufstaktiken: Betrüger setzen oft hohen Druck ein, um Investoren zu schnellen Entscheidungen zu drängen.
- Unklare Geschäftsmodelle: Wenn Sie nicht verstehen, wie eine Investition Renditen erzielen soll, sollten Sie vorsichtig sein.
- Fehlende Unternehmensdaten: Ein Mangel an Informationen über das Unternehmen oder dessen Führungskräfte kann ein Warnzeichen sein.
Wie schützen Sie sich vor Anlagebetrug?
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sich vor Anlagebetrug zu schützen:
- Gründliche Recherche: Bevor Sie investieren, sollten Sie das Unternehmen gründlich recherchieren.
- Vermeiden Sie schnelle Entscheidungen: Nehmen Sie sich Zeit, um über Investitionsmöglichkeiten nachzudenken.
- Suchen Sie nach unabhängigen Bewertungen: Kundenbewertungen können oft einen guten Einblick in die Integrität eines Unternehmens geben.
Fidency: Rückforderung investierter Gelder mit Resch Rechtsanwälte
Wenn Sie bereits bei Fidency investiert haben und Bedenken hinsichtlich der Integrität der Plattform haben, sind Sie nicht allein. Resch Rechtsanwälte haben bereits mehrere Fälle von Fidency-Opfern erfolgreich abgewickelt. Ihr Vorgehen umfasst:
- Evaluierung Ihres Falls: Die Kanzlei bewertet den Umfang Ihrer Investition und die besten Möglichkeiten zur Wiedererlangung Ihrer Gelder.
- Sammeln von Beweisen: Experten von Resch Rechtsanwälten sammeln alle verfügbaren Informationen, um Ihren Fall zu stärken.
- Rechtliche Schritte: Wenn notwendig, werden rechtliche Schritte eingeleitet, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Geld zurückbekommen.
Schatten über der Plattform: Die Hintergrundgeschichte von Fidency
Die Geschichte von Fidency ist geprägt von Undurchsichtigkeit und unseriösen Praktiken. Die Plattform wurde am 14.01.2023 registriert, wobei die Registrierung über die HOSTINGER operations, UAB erfolgte. Interessanterweise wurde die wahre Identität des Registranten zeitgleich bei der Privacy Protect, LLC anonymisiert, was bereits eine erste Warnung darstellt. Die FINMA hat aufgrund dieser Hintergrundgeschichte vor Fidency gewarnt und Investoren davor gewarnt, ihr Geld auf dieser Plattform zu riskieren.
Die rätselhafte Identität von Fidency
Eine weitere beunruhigende Tatsache ist die mangelnde Transparenz hinsichtlich der Identität des Betreibers von Fidency. Auf der Plattform werden die Adressen Rue Bemont 4, 1210 Geneve und Bahnhofstrasse 100, 8001 Zürich genannt. Es handelt sich um bei beiden um Scheinadressen. Das Impressum auf der Website erfüllt mithin nicht die gesetzlichen Anforderungen. Diese Unklarheiten und Mängel in der Identifikation des Betreibers werfen ein Schlaglicht auf die fehlende Seriosität von Fidency.
Keine Regulierung und Sicherheit von Fidency
Fidency ist nicht auf anerkannten Handelslisten oder Börsen verzeichnet, was auf eine fehlende Regulierung und Anerkennung hinweist. Die Geschäfte von Fidency sind unreguliert, was die Risiken für Investoren erhöht. Darüber hinaus verfügt Fidency über keine legalen Konten bei etablierten Banken, was die Sicherheit der Gelder der Anleger gefährdet. Diese Kombination aus mangelnder Regulierung und Sicherheitsvorkehrungen macht Fidency zu einer äußerst riskanten Plattform für Investoren.
Die negativen Erfahrungen von Investoren
Es ist kaum verwunderlich, dass die Erfahrungen von Investoren, die mit Fidency in Berührung kamen, durchweg negativ sind. In verschiedenen Foren und sozialen Medien finden sich Berichte über die unzulängliche Performance von Fidency und die Unmöglichkeit, Gelder von der Plattform abzuziehen. Viele Anleger berichten von aggressiven Verkaufstaktiken und dem Druck, weitere Einzahlungen zu tätigen, um angebliche Gewinne zu realisieren. Diese Erfahrungen bestätigen die Warnungen der FINMA und unterstreichen die Dringlichkeit, bei Fidency äußerst vorsichtig zu sein.
Fragen und Antworten zu Fidency
F: Warum warnt die FINMA vor Fidency?
A: Die FINMA warnt vor Fidency, da die Plattform ohne die erforderliche Lizenz operiert und betrügerische Praktiken anwendet.
F: Was sind typische Warnsignale für Anlagebetrug?
A: Typische Warnsignale umfassen unrealistische Renditeversprechen, aggressive Verkaufstaktiken, unklare Geschäftsmodelle und fehlende Unternehmensdaten.
F: Wie kann ich mich vor Anlagebetrug schützen?
A: Sie können sich vor Anlagebetrug schützen, indem Sie gründliche Recherchen durchführen, keine überstürzten Entscheidungen treffen und unabhängige Bewertungen suchen.
F: Wie kann Resch Rechtsanwälte bei der Rückforderung helfen?
A: Resch Rechtsanwälte bewerten Ihren Fall, sammeln Beweise, kommunizieren mit der Plattform und leiten rechtliche Schritte ein, um Ihr investiertes Geld zurückzuerhalten.
F: Welche Rolle spielt Chainalysis in diesem Zusammenhang?
A: Resch Rechtsanwälte haben eine Partnerschaft mit Chainalysis, einem amerikanischen Blockchain-Analyse-Unternehmen. Chainalysis bietet Software wie "Chainalysis Reactor", die bei der Untersuchung von Finanzkriminalität, insbesondere in Bezug auf virtuelle Währungen wie Bitcoin, hilfreich ist.
F: Wie kann Chainalysis Reactor den Geschädigten von Fidency helfen?
A: Chainalysis Reactor ermöglicht es, virtuelle Währungen wie Bitcoin zu verfolgen und Geldflüsse zu analysieren. Dies hilft dabei, gestohlene Gelder aufzuspüren und den Geschädigten bei der Rückforderung zu unterstützen.
F: Warum ist die Anonymität des Betreibers von Fidency besorgniserregend?
A: Die Anonymität des Betreibers erhöht das Misstrauen gegenüber der Plattform, da sie nicht transparent agiert und die Identität des Verantwortlichen verbirgt. Dies ein Zeichen für unseriöse Absichten.
F: Warum ist die unregulierte Natur von Fidency problematisch?
A: Die fehlende Regulierung bedeutet, dass es keine Aufsicht gibt, die die Aktivitäten von Fidency überwacht. Dies erhöht das Risiko von betrügerischen Praktiken und den Verlust von Geldern für die Anleger.
Fidency: Hoffnung für betrogene Anleger
Die Zusammenarbeit zwischen Resch Rechtsanwälten und Chainalysis bietet den Geschädigten von Fidency Hoffnung, ihr investiertes Geld zurückzuerhalten. Die Nutzung von Chainalysis Reactor ermöglicht es, die Spur des Geldes zu verfolgen und Finanzkriminalität aufzudecken. Letztendlich ist es von entscheidender Bedeutung, sich vor Anlagebetrug zu schützen, indem man die Merkmale seriöser Online-Broker beachtet und bei Unsicherheit rechtliche Unterstützung in Anspruch nimmt.
Wir sind zertifizierter Partner von Chainalysis
Eine Hoffnung für die Geschädigten von Fidency liegt in der Partnerschaft zwischen Resch Rechtsanwälten und Chainalysis. Das amerikanische Blockchain-Analyse-Unternehmen hat ein Rechercheteam der Kanzlei in der Verwendung seiner Software "Chainalysis Reactor" geschult. Diese proprietäre Software ist ein mächtiges Instrument zur Untersuchung von Finanzkriminalität, insbesondere im Zusammenhang mit virtuellen Währungen wie Bitcoin. Chainalysis Reactor ermöglicht es, die Spur von Geldern zu verfolgen und Geldflüsse zu analysieren. Auf diese Weise können die Anwälte von Resch Rechtsanwälten potenziell gestohlene Gelder aufspüren und den Geschädigten bei der Rückforderung helfen.
Fidency: Schutz vor Anlagebetrug ist entscheidend
Die Geschichte von Fidency ist ein deutliches Beispiel für die Gefahren, die im Online-Handel lauern können. Unseriöse Plattformen wie Fidency nutzen die Anonymität des Internets und die Gier der Investoren aus, um betrügerische Praktiken zu betreiben. Die Warnung der FINMA und die negativen Erfahrungen von Investoren unterstreichen die Notwendigkeit von Vorsicht und gründlicher Recherche bei der Auswahl von Investmentplattformen.
Schlussfolgerung zu Fidency
Die Welt des Online-Tradings kann komplex und manchmal verwirrend sein. Leider nutzen Betrüger wie Fidency diese Komplexität aus, um unschuldige Investoren auszunutzen. Bei Resch Rechtsanwälten setzen wir uns dafür ein, dass Sie Ihre Investitionen zurückfordern können und dass solche Plattformen zur Rechenschaft gezogen werden. Wenn Sie den Verdacht haben, betrogen worden zu sein, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden. Unsere Expertise ist Ihr stärkster Verbündeter im Kampf gegen Anlagebetrug.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Fidency (fidency.net) geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder bitten Sie einen auf Anlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt um Rückruf. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
05.09.2023