Financial Focusgroup – Illegale Aktienangebote
Die Financial Focusgroup erzeugt den Eindruck, dass dem Anleger optimale Möglichkeiten geboten werden, um mit dem Kauf von Aktien genauso schnelles wie sicheres Geld zu gewinnen. Alles bei der Financial Focusgroup ist Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf financial-focusgroup.com gekauft. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Täuschung. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Was können Anleger tun, die von der Financial Focusgroup betrogen worden sind? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

Financial Focusgroup: Website nicht mehr erreichbar!
Die Anleger wurden mit fragwürdigen Versprechen auf die nunmehr nicht mehr erreichbare Webseite financial-focusgroup.com gelockt und dort auch zu vermeintlichen Aktiengeschäften motiviert. Alles wirkte sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wird nicht angelegt. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
Financial Focusgroup: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hatte die Webseite kein aussagekräftiges Impressum mit den vollständigen, laut Gesetz vorgeschriebenen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten von financial-focusgroup.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 02.08.2022 bei dem russischen Regional Network Information Center, JSC dba RU-CENTER erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber hinter einem Anonymisierungsdienst namens whoisproxy.ru verstecken.
Financial Focusgroup: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Wir kennen ihre Handschrift mittlerweile nur allzu gut.
Und wer ist der Betreiber?
Im Schriftgut der Anlagebetrüger finden sich Hinweise auf die Firma Financial Focus Ltd. Diese Firma ist am 02.11.2011 unter der Firmennummer 07760451 im englischen Firmenregister eingetragen worden. Der Firmensitz soll sich in 14 Rumble Dene, Pewsham, Chippenham, England, SN15 3XE befinden. Weiter wird auf den Dokumenten der Anlagebetrüger die E-Mail-Anschrift [email protected] angegeben. Ebenso findet man die Telefonnummer +442030978855.
Financial Focusgroup: Ein Fall von Kloning
Allerdings haben wir bei der Gesamtschau auf die Dokumente der Betrüger den Verdacht, dass es sich hier um einen Firmenklon oder Identitätsdiebstahl handelt. Demnach könnte es sich um den Versuch handeln, als Klon der amerikanischen Financial Focus Group (ffgus.com) auf Kundenfang zu gehen.
Financial Focusgroup: Gefälschte Unterlagen
Desgleichen wurden von den Betrügern vermeintliche Dokumente der Europäischen Bankenaufsicht ESMA oder auch der britischen Steuerbehörde HM Revenue & Customs an die Betrugsopfer übersandt. Auch dabei handelte es sich um plumpe Fälschungen, um die Anleger zu täuschen. Die weltweite Suche in den einschlägigen Registern führt zu keinem anderen Ergebnis. Die hier dargestellte Financial Focusgroup ist ein Phantasieprodukt. Wir folgen hier der Spur des Geldes!
Financial Focusgroup: Kriminelle Geschäftspraktiken!
Diese Art des Anlagebetruges läuft immer nach demselben Schema ab. Es werden Aktien von Unternehmen günstig angeboten, die angeblich kurz vor dem Börsengang stehen. Der Börsengang findet dann auch tatsächlich statt und ist meist auch ein großer Erfolg. Das kleine Problem: Die Anleger sind Betrügern auf den Leim gegangen. Sie haben zwar für die Aktien bezahlt, aber sie sind nie gekauft worden und waren folglich auch nie in ihrem Depot. Irgendwann ist dann die Webseite nicht mehr online. Die Anleger stehen meist ratlos im Dunkeln. Aber wie geht es weiter?
Financial Focusgroup: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft stets nach dem wiederkehrenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Streitereien nehmen ihren Anfang, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viel zu schleppend wird vielen Anlegern klar, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
Financial Focusgroup: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug agieren, fragen sich viele betrogene Anleger, weil eine Strafanzeige kaum Sinn ergibt, da Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen nutzen und wie erhalten betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt weiß, wie er der Spur des Geldes folgen kann, denn wie hieß es früher, Geld ist nicht weg, sondern nur woanders. Heutzutage lässt sich ergänzen: Es ist knifflig, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Financial Focusgroup geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
16.12.2022