Finoa (finoa.ag) – ein hinterhältiger Klon, der online auf Anlagebetrugsopfer lauert! Achtung!

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt schon!

Im Zeitalter der Digitalisierung ist das Betätigungsfeld für Anlagebetrüger umfassender und komplexer denn je. Die Betrugslandschaft ist geprägt von anscheinend seriösen Internetplattformen, die Investoren mit hochgradig verlockenden Angeboten ködern. In diesem Kontext ist eine sorgfältige Überprüfung der Legitimität eines Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Hierfür hat unsere hauseigene Rechercheabteilung eine detaillierte Analyse der angeblichen Plattform von Finoa durchgeführt, deren Ergebnisse im Folgenden präsentiert werden. Die Rede ist allerdings nicht von der echten Firma mit diesem Namen, sondern von ihrem hinterhältigen Klon! Obacht somit, denn in der Schillernden Welt der Online-Anlagen lauern so einige Wölfe im Schafspelz auf Sie! Und so verpufft der seriöse Schein im Nu, wenn man bemerkt, dass man es gar nicht mit der echten, legitimen Finoa zu tun hatte! Wie sind Ihre Erfahrungen in dieser Sache? Was kann man tun, wenn man bereits Geld an die Betrüger überwiesen hat? Und womit haben wir es hier überhaupt im Detail zu tun? Lesen Sie weiter, wie liefern Antworten auf all die im Raum stehenden Fragen.
 


Täuschende Oberfläche: Die Illusorische Realität der gefälschten Finoa-Plattform
Zwar vermittelt die Internetpräsenz der Plattform Finoa (finoa.ag) auf den ersten Blick den Eindruck von Seriosität und Verlässlichkeit, doch ein genauerer Blick offenbart das wahre Gesicht dieser inszenierten Bühne. Von der ansprechenden Gestaltung bis zur angeblichen professionellen Betreuung durch Broker, alles dient dem Ziel, Anleger zu einer vermeintlichen Rendite und Gewinnen zu verleiten. Doch in Wahrheit wird das Kapital direkt in die Taschen der Anlagebetrüger umgeleitet, ohne dass ein wirklicher Handel stattfindet.

Verschleierung der Identität: Anonymisierungsstrategien
Während die Webseite der vermeintlichen Finoa-Plattform vorgibt, Informationen transparent darzustellen, ist genau das Gegenteil der Fall. Insbesondere die unter einer Tarnkappe vollzogene Registrierung der Domain finoa.ag bei der Key-Systems GmbH am 09.07.2023 lassen den Schluss zu, dass hier eine bewusste Anonymisierungsstrategie verfolgt wird. Eine durchaus beliebte Taktik bei Online-Anlagebetrügern, die wir bereits bestens kennen.

Unzugängliche Kontaktdaten und Zweifelhafte Authentizität
Die gefälschte Finoa-Plattform bietet nur eine Support-E-Mail-Adresse (info@finoa.ag) an und verzichtet auffallend auf die Angabe einer Telefonnummer. Das einzige konkrete Kontaktdetail ist eine Adresse in der Heinrich-Mann-Allee 3b, 14473 Potsdam, Deutschland. Diese ist jedoch nur im Kleingedruckten der Website zu finden und entspricht faktisch der Adresse einer tatsächlich existierenden, gleichnamigen Firma, die allerdings mit der Domain finoa.io am Start ist. Diese Analogie lässt keine andere Schlussfolgerung zu, als dass es sich bei finoa.ag um eine betrügerische Kopie des legal operierenden Unternehmens Finoa mit der Domain finoa.io handelt. Ein impertinenter Klon, der mit Sicherheit keine guten Absichten verfolgt. Oder wie seriös erscheint es Ihnen, wenn jemand vorgibt, jemand anderes zu sein? Möchten man mit derartigen Akteuren Online-Geschäfte machen, bei denen es mitunter um viel Geld geht, zumal es auf der Website finoa.ag auch vor Schreib- und Übersetzungsfehlern nur so strotzt? Wohl eher nicht! Man sollte solch dubiosen Plattformen besser fernbleiben!

Offizielle Warnungen: Die ersten Alarmglocken schrillen bereits!
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die zwielichtigen Aktivitäten der Finoa-Klonseite bereits identifiziert und am 30.08.2023 eine öffentliche Warnung herausgegeben. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis auch andere Regulierungsbehörden entsprechende Warnhinweise veröffentlichen. Hier kämen beispielsweise die österreichische FMA oder die schweizerische FINMA in Frage.

Resümee
Die Analyse unserer internen Rechercheabteilung legt den dringenden Verdacht nahe, dass es sich bei der Plattform finoa.ag um ein betrügerisches Klon-Unterfangen handelt. Unter dem Deckmantel der Seriosität wird ein komplexes Täuschungsmanöver aufgeführt, dessen einziger Zweck die unrechtmäßige Aneignung von Anlegerkapital ist. Durch das Fehlen eines seriösen Impressums, die bewusste Anonymisierung der Domaindaten und das Ausbleiben essenzieller Kontaktdaten wird die wahrhafte Identität der Betreiber gekonnt verschleiert. Der Fall hat bereits die Aufmerksamkeit der BaFin erlangt, was die Dringlichkeit zusätzlicher Ermittlungen und potenzieller regulatorischer Eingriffe unterstreicht. In der komplexen und oft undurchsichtigen Welt der Online-Investitionen ist größte Vorsicht geboten, um sich vor solch betrügerischen Aktivitäten zu schützen.

Hilfe, wenn man bereits von erfolgtem Hereinfall betroffen ist: Rufen Sie an!
Wenn Sie ahnen, Opfer betrügerischer Handhabungen geworden zu sein, dann kontaktieren Sie uns. Unser gesamtes, gut vierzigköpfiges Team – bestehend aus versierten Juristen, hochmotivierten Ermittlern und zertifizierten IT-Spezialisten – steht bereit, um Ihnen Beistand zu leisten. Denn wir können mit Sicherheit bestätigen, dass jegliche Finanztransaktionen nachvollziehbar sind, und zwar unabhängig davon, ob Sie diese per Banküberweisung oder in Form von Kryptowährungen getätigt haben! Wir haben einen ganzen Pool an Handhaben, auf die wir zurückgreifen können, um Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen! Wir sind etwa Partner von Chainalysis, dem weltweit führenden Tool zur Nachverfolgung von Kryptowährungszahlungsströmen in der Blockchain. Somit stellt es kein Hindernis für uns dar, wenn all Ihre erfolgten Transaktionen in Form von Kryptowährungen (etwa Bitcoin) erfolgten, auch diese Zahlungen können wir erfolgreich nachvollziehen! Wir sind auf Anlagebetrug spezialisiert, wir wissen, was zu tun ist! Sie können uns unter +49 (0)30 8859770 erreichen oder uns über unser Online-Formular kontaktieren. Sie erhalten in jedem Fall eine kostenlose und unverbindliche Analyse Ihres Falles von uns.

31.08.2023



Jetzt Termin für eine kostenlose Beratung buchen!

Rufen Sie an 030 885 9770 – kostenlose Beratung – Geld zurück

Resch Rechtsanwälte werden schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen.