Finotive – Erfahrungen: Das ist Anlagebetrug

Die Finotive impliziert, dass dem Anleger optimale Bedingungen bereitgestellt werden, um beim Online-Trading genauso schnelles wie sicheres Geld zu erlösen. Bei Finotive ist alles Anlagebetrug. Nichts wird bei der Finotive gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Trug. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen gemacht? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Finotive betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
 


Finotive: Beteuerungen auf finotive.net sind fragwürdig und unseriös!
Was wird den perplexen Anlegern auf www.finotive.net da vorgesetzt? So hieß es dort: „Finotive ist eine der ersten Adressen für automatisierte Trader. Unser Order-Matching-Engine-Datenzentrum verarbeitet über 500.000 Trades pro Tag, wobei über zwei Drittel aller Trades von automatisierten Handelssystemen stammen. Finotive ist der Online-Devisen-CFD-Anbieter der Wahl für Händler mit hohem Handelsvolumen, Scalper und Roboter.“ Es wirkte alles sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wurde nicht getradet. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Die spannende Frage bleibt, wer steckt hinter dem Anlagebetrug?

Finotive: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Die Webseite von finotive.net hatte zwar einen Hinweis auf einen möglichen Betreiber, der jedoch ins Leere lief, jedoch kein vollständiges Impressum. Bei der Abfrage Domaindaten stellt man fest, dass die Webseite am 01.12.2020 von der Porkburn LLC registriert wurde. Die eigentliche Organisation, die dahinter steht, soll eine gewisse „Vatachi Global Partners LTD with the registered number 25341 BC 2019 and address Suite 305, Griffith Corporate Centre, Beachmont, P.O. Box 1510, Kingstown, Saint Vincent and the Grenadines“ sein. Jedoch gibt es dieses Unternehmen nicht, dementsprechend ist es in den einschlägigen Registern nicht auffindbar.

Finotive: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von finotive.net gab es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] gab es noch ein Kontaktformular. Eine vollständige Geschäftsadresse fehlt, lediglich den Hinweis auf die angeblichen Betreiber der Webseite findet man am Ende der Webseite. Dort fand man folgenden Hinweis: „This website is operated by VT Group LTD with the business address 40B Geriou Ave 3051, Nicosia, Cyprus”. Nach kurzer Recherche im Internet findet man allerdings auf Zypern keine eingetragene Firma unter diesem Namen. Es steckte also keine wirkliche Absicht dahinter, Anleger beim Handeln zu unterstützen – im Gegenteil, nur Kriminelle verwischen Ihre Spuren und wollen nicht gefunden werden.

 


Finotive: Internationale Spurensuche
Die weltweite Suche nach der VT Group und der Vatachi Global Partners LTD in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Es sind reine Phantasieprodukte. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.

Finotive: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Finotive und die VT Group LTD mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der österreichischen Finanzaufsicht (FMA) geraten sind. Diese gab bereits am 08.05.2021 eine Warnung heraus: “Attention! The FMA warns investors against concluding transactions with:
●    VT Group LTD
●    with its registered address apparently at 40B Geriou Ave 3051, Nicosia, Cyprus
●    www.finotive.net
●    [email protected]
This provider is not authorised to carry out banking transactions in Austria...“.
Ebenso gaben am 28.06.2021 die spanische Finanzaufsichtsbehörde (CNMV) und die belgische Finanzaufsichtsbehörde (FSMA) Warnungen ab.

Finotive: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich offenbar nach dem gleichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse stellen sich ein, sobald Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Erst mit Verspätung finden viele Anleger heraus, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.

Finotive: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was tun bei Anlagebetrug, fragen sich viele betrogene Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, ergibt kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Auf welche Art Hilfe kann man bei Anlagebetrug hoffen und wie bekommen die geschädigten Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er der Spur des Geldes folgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nie weg, sondern nur woanders. Heute kann man das ergänzen: Es ist nicht leicht, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Finotive geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

20.10.2022