Flat Mining – ein Wiedergänger der HashMap Mining
Für die Experten mit Erfahrung im Anlagebetrug erscheint das Konzept der Flat Mining wie ein Wiedergänger der HashMap Mining. Zuerst werden Mining Pakete angeboten, später werden Aktien ausgegeben und schließlich wird der groß angekündigte Börsengang abgesagt. Genau dieses ist der Ablauf, wie ihn der Anleger der HashMap Mining erlebt haben. Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um dieselbe Tätergruppe handelt. So viele Zufälle kann es nicht geben.
Flat Mining: Gleiche Erfahrung wie bei HashMap
Alles bei der Flat Mining ist identisch mit der HashMap Mining. Auch bei der Flat Mining wurden bezahlte Artikel in den Medien veröffentlich, um so das Vertrauen der Anleger zu erschleichen. Der Vertrieb erfolgte über Schwindelfirmen mit wohlklingenden Namen, die meist vorgaben, ihren Sitz in der Schweiz zu haben.
Flat Mining: Anlagebetrug aus der Schweiz?
Hier wurde der Ruf des Finanzplatzes Schweiz für den Anlagebetrug schamlos ausgenutzt. Aber nicht nur die Schweiz, sondern auch Deutschland und Österreich sind von dem Anlagebetrug betroffen. Die eidgenössische Finma hat die Flat Mining in ihre Warnliste aufgenommen. Wann wird die Flat Mining auch in der Warnliste der BaFin und der Warnliste der österreichischen FMA erscheinen?
Flat Mining: Wird Aktientausch angeboten?
Als nächstes werden die Opfer der Flat Mining sicherlich Angebote erhalten, dass sie ihre Flat Mining Aktien umtauschen können gegen Aktien renommierter Unternehmen. Natürlich muss eine kleine Zuzahlung geleistet werden, damit der An- und Verkauf aufeinander abgestimmt werden kann. Zu spät werden die Anleger merken, dass die erworbenen Aktien nicht ausgeliefert werden. Kein Wunder, denn auch die Aktienhändler sind Teil der Verwertungskette. Noch ein Anlagebetrug. Die Anlagebetrüger sind bemüht, möglichst den letzten Cent aus ihren Opfern rauszusaugen.
Flat Mining: Kann Anlagebetrug in Sammelverfahren eingebracht werden?
Resch Rechtsanwälte haben umfangreich zu dem Komplex der HashMap Mining ermittelt und in einem Sammelverfahren die entsprechenden Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft Berlin eingereicht. Parallel dazu laufen zivilrechtliche Verfahren gegenüber den Finanzinstituten, bei denen die Anlagebetrüger die Konten eingerichtet haben. Es liegt deshalb nahe, die Geschädigten der Flat Mining in die bereits laufenden Verfahren gegen die HashMap Mining einzubringen.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Flat Mining geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
15.03.2021
Das wird Sie auch interessieren:
21.11.2019
HashMap - Warnung BaFin
28.11.2019
HashMap – Drohung Insolvenz
16.09.2019
HashMap Bitcoin
06.09.2019
HashMap Interessengemeinschaft
21.08.2019
HashMap Übernahme
20.08.2019
Hashmap Mining Auszahlung
13.08.2019
HashMap Erfahrungen
01.08.2019
Hashmap - Kaufangebot Johnson
23.07.2019
HashMap Mining Erfahrung
12.07.2019
HashMap Mining – Börsengang abgesagt