Fondsmarto – Erfahrungen: Anlagebetrüger zahlen nicht aus
Die Fondsmarto impliziert, dass Anlegern ideale Bedingungen bereitgestellt werden, um beim Online-Trading schnelles und sicheres Geld zu erlösen. Doch bei Fondsmarto ist alles Anlagebetrug. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Nichts wird bei der Fondsmarto gehandelt. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Fondsmarto betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

Fondsmarto: Zusagen sind dubios und unseriös
Was wird den verblüfften Anlegern auf der Website von Fondsmarto da weisgemacht? „Fondsmarto ist ein globaler Kryptowährungsmakler, der Niederlassungen in verschiedenen Ländern rund um den Globus betreibt. Haben Sie eine Frage oder benötigen Sie fachliche Unterstützung? Fragen und Probleme können jederzeit während Ihres Handels auftreten. Wir würden uns freuen, Ihnen zu helfen und Lösungen für alle Ihre Anliegen zu finden. Wenden Sie sich an unser engagiertes Kundenservice-Team, das 24/5 für Sie da ist... Fondsmarto bietet Ihnen eine große Auswahl an Handelsinstrumenten. Bei uns können Sie mit Währungen, Rohstoffen oder digitalem Geld ebenso einfach und kompetent handeln. Egal, ob Sie sich für den Kauf von Unternehmensaktien, den Kauf von Gold oder den Handel mit Kryptowährungen entscheiden, wir helfen Ihnen, die bestmögliche Handelsentscheidung zu treffen.“ Aber alles wirkt sehr überzeugend.” Das ist nur eine kleine Probe der unglaubwürdigen Versprechen, die Anleger auf der Webseite von Fondsmarto finden. Kein einziges dieser vollmundigen Versprechen von Fondsmarto wurde eingelöst. Bedauerlicherweise sorgt das zwielichtige Geschäftsgebaren eher für unglückliche Anleger und schlechte Erfahrungen!
Fondsmarto: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite fondsmarto.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite fondsmarto.com einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 24.05.2022 bei NameCheap, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem isländischen Anonymisierungsdienst namens Withheld for Privacy ehf mit Sitz in Reykjavik verstecken.
Fondsmarto: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Fondsmarto Webseite gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der aufgeführten, obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] wird dem potenziellen Anlage-Interessenten dann aber keine vollständige Telefonnummer angeboten, die Ländervorwahl +44 ist zwar ein netter Anfang, jedoch wird man niemanden von Fondsmarto ans Telefon gekommen, wenn man diese Nummer wählt. Schade eigentlich, wirbt das Unternehmen doch mit seinem hervorragenden 24-Stunden-Customer-Service an 5 Tagen in der Woche. Wer ist der Geschäftsführer dieses Unternehmens? Wie viele Mitarbeiter gibt es? Wo ist die Zentrale von Fondsmarto und wo befinden sich denn nun die ganzen Niederlassungen, die laut Aussagen auf der Webseite rund um den gesamten Globus betrieben werden? All diese Fragen bleiben innerhalb des Internetauftritts unbeantwortet. Spätestens hier sollten die Alarmglocken etwaiger Anleger bereits schrillen, denn Transparenz sieht unserer Ansicht nach anders aus.
Fondsmarto: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Fondsmarto in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Fondsmarto ist ein Phantasieprodukt. Auch die auf der Webseite genannten, vorgeblichen Firmen Fondsmarto Center Ltd. und Fondsmarto LLC konnten wir in keinem Handelsregister dieser Welt entdecken. Und so scheint das Versteckspiel der Fondsmarto-Macher erst einmal zu funktionieren. Meinen zumindest die Betrüger. Wir hingegen sehen das etwas anders. Denn mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es ist gewiss nur eine Frage der Zeit, bis auch die regulatorischen Institutionen – es sei hier die BaFin als Beispiel genannt – auf Fondsmarto aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
Fondsmarto: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich augenfällig nach dem gleichbleibenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Sorgen beginnen, sowie ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Viel zu langsam erkennen die meisten Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.
Fondsmarto: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele Anleger fragen sich, was bei Anlagebetrug zu tun sei, weil eine Strafanzeige kaum Sinn macht, da diese vor allem der Strafverfolgung, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen nutzen und wie bekommen die Anleger ihr Geld wieder? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt muss wissen, wie man die Spur des Geldes verfolgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heutzutage lässt sich ergänzen: Es ist diffizil, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Fondsmarto geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
06.10.2022