Frankfurt Capital Group – Identitätsmissbrauch und Anlagebetrug

Die Frankfurt Capital Group impliziert, dass Anlegern optimale Bedingungen geboten werden, um beim Handel mit Aktien gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld zu erwirtschaften. Bei Frankfurt Capital Group ist alles Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Nichts wird bei der Frankfurt Capital Group gehandelt. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der Frankfurt Capital Group betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
 


Frankfurt Capital Group: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten, oder sie bedienen sich einfach den Daten eines real existierenden Unternehmens, um so ihre Legalität vorzutäuschen. Dieses ‚Schmücken mit fremden Federn‘ ist besonders perfide, da hier nicht nur der vermeintliche Anleger hinters Licht geführt wird, sondern zudem auch der Ruf des real existierenden Unternehmens geschädigt wird. Schließlich ahnt die real existierende Frankfurt Capital Group GmbH & Co. KG nicht, dass in ihrem Namen Schindluder getrieben wird.

Frankfurt Capital Group: Raffinierte Täuschung
Zu erkennen ist dieses Versteckspiel an mehreren Punkten. Betrachtet man die Telefonnummer +49 69 247525526, die dem potenziellen Anleger im Zuge des Schriftverkehrs mit den Betrügern mitgeteilt wird, so stellt man fest, dass diese nicht mit der Nummer auf der von den Betrügern selbst benannten Frankfurt-Capital-Webseite frankfurtcapital.de übereinstimmt. Dort ist nämlich eine +49 69 589967040 vermerkt. Zudem lautet die Emailadresse der echten Frankfurt Capital Group [email protected] und nicht, wie im Schriftverkehr durch die Betrügern angegeben, [email protected] Anleger kommunizieren deshalb stets mit dem impertinenten Klon, wenn sie über die zweitgenannte E-Mail mit der vorgeblichen Frankfurt Capital Group in Kontakt treten.

Frankfurt Capital Group: Identitätsmissbrauch und andere Maschen
Kein Wunder also, dass die weltweite Suche nach der Frankfurt Capital Group in den einschlägigen Registern zu einem Ergebnis führt. Diese – die echte Frankfurt Capital Group GmbH & Co. KG – wird im Handelsregister Frankfurts unter der Nummer HRA 51765 geführt. Der imaginäre Klon dieses seriösen Unternehmens ist demzufolge ein reines Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Denn: Wir kennen die Betrügerbande, die sich hinter diesem Klonspiel verbirgt, ganz genau. Es gibt eine Vielzahl von Plattformen, Klonen und andere Betrugs-Schemata, die wir im Zuge unserer internen Ermittlungen auf eben diese Bande zurückführen konnten. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis die regulatorischen Institutionen – es sei hier die BaFin als Beispiel genannt – auf das perfide Klon-Spiel der falschen Frankfurt Capital Group aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
 


Frankfurt Capital Group: Wer betreibt frankfurtcapitalgroup.com?
Ganz gewiss nicht die echte Frankfurt Capital Group. Auf der Webseite der Betrüger ist diesbezüglich nichts Verwertbares zu finden. Die Domain ist mit keiner Webseite verknüpft, sondern dient lediglich dazu, eine glaubwürdige E-Mail-Adresse zu generieren. Registriert wurde die Domain frankfurtcapitalgroup.com am 22.04.2022 bei GoDaddy.com, LLC und sofort bei Domains By Proxy, LLC anonymisiert.

Frankfurt Capital Group: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich augenfällig nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger steigen mit einer kleinen Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so, dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten nehmen ihren Anfang, sofort wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen fadenscheinigerweise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Den meisten Anlegern wird leider viel zu schleppend bewusst, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Frankfurt Capital Group: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug handeln, fragen sich viele wütende Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, macht kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Art Hilfe ist bei Anlagebetrugsfällen verfügbar und wie bekommen die betrogenen Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er den Spuren des Geldes folgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern woanders. Nun lässt sich das ergänzen: Es ist anstrengend, doch mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Frankfurt Capital Group geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

12.09.2022