Frankfurt FXM – Bewusste Falschangaben auf der Webseite

Zur Plattform Frankfurt FXM (auch FrankfurtFXM) konnten wir einige Informationen zusammentragen. Frankfurt FXM täuscht vor, dass dem Anleger bestmögliche Bedingungen bereitgestellt werden, um beim Handel mit Währungen, Indizes und Rohstoffen gleichzeitig schnelles und sicheres Geld zu verdienen. Bei Frankfurt FXM ist alles Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Irreführung. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Nichts wird auf frankfurtfxm.com gehandelt. Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Was können Anleger tun, die von der Frankfurt FXM betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?
 


Frankfurt FXM: Versprechen auf frankfurtfxm.com sind leider unseriös!
Was müssen ahnungslose Besucher auf der Website von Frankfurt FXM rezipieren? Die Website frankfurtfxm.com macht einen überzeugenden Eindruck. Eine direkte Ansprache, vermeintlich interessante Angebote sowie der Hinweis auf Betreuung durch die Mitarbeiter, was zu einer überzeugenden Rendite und Gewinnen führen soll. Als argloser Anleger sind Sie kaum in der Lage zu erkennen, dass Ihnen lediglich etwas vorgespielt und kein Cent von Ihrem Geld investiert wird. Das ganze Geld landet gleich in den Taschen der Täter, die natürlich mit dem Geld der Anleger auch nicht handeln. Betrüblicherweise sorgt das verdächtige Geschäftsgebaren eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!

Frankfurt FXM: Wer steckt dahinter?
Die Seite frankfurtfxm.com enthält kein erhellendes Impressum, was verhindern soll, dass die Täter allzu leicht zu ermitteln sind. Auch die Domaindaten der Website frankfurtfxm.com enthalten keinen Hinweis, wer diese einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 13.09.2022 bei bei NameCheap, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber – für uns ganz erwartungsgemäß – hinter einem isländischen Anonymisierungsdienst namens Withheld for Privacy ehf verstecken.
 


Frankfurt FXM: Wer ist der Betreiber
Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] wird potenziellen Anlegern auf frankfurtfxm.com jedoch keine Rufnummer angeboten. Auf diesem Wege sind somit keine Rückschlüsse auf die Hintermänner dieses fadenscheinigen Konstrukts möglich. Zudem wird einem auch nicht verraten, wo sich der Geschäftssitz der Frankfurt FXM befinden soll, ob es Zweigstellen gibt oder wo etwa der Kundensupport, welcher ja 24/5 erreichbar sein soll, seinen Sitz hat. Zwar wird im Rahmen des Kundenkontakts mit der britischen Anschrift 6th floor, 1 Tudor St. in London hantiert, hierbei handelt es sich jedoch um eine Finte, es gibt solch ein Unternehmen an besagter Anschrift nicht.

Frankfurt FXM: CEO nur erfunden
Hinzu kommt, dass der vorgebliche Geschäftsführer der Frankfurt FXM, ein gewisser Makson Cooper, nichts weiter als heiße Luft ist, es gibt keine Spuren eines CEOs mit diesem Namen im Netz oder in etwaigen Registern. Und das beim Namen platzierte Foto ist keineswegs ebendieser Makson Cooper. Es handelt sich um ein sogenanntes Stockfoto, welches man im Netz käuflich erwerben kann und für alle nur erdenklichen Zwecke nutzen kann. Der abgebildete Mann ist ein beliebiges Fotomodel, dessen Name nicht weiter bekannt ist. Auch die angeblichen Broker, die innerhalb dieses Scams in Erscheinung traten, beispielsweise Kevin Lombardo, sind nichts weiter als die Erfindung einer kreativen Feder.

Frankfurt FXM: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach der Frankfurt FXM in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Frankfurt FXM ist ein Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf die hier agierende Frankfurt FXM aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.

Frankfurt FXM: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich notorisch nach dem gleichbleibenden Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Konflikte tauchen auf, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen angeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Leider erst mit Verspätung entdecken die meisten Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

Frankfurt FXM: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Was bei Anlagebetrug tun, fragen sich viele geschädigte Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, ergibt kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen nutzen und wie bekommen betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt weiß, wie man den Spuren des Geldes folgen kann, denn wie man früher sagte, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Heute lässt sich das ergänzen: Es ist schwierig, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 


RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Frankfurt FXM geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

13.04.2023