Fuerstkontor – Erfahrungen: Betrüger täuschen Anleger
Die Fuerstkontor gibt vor, dass Anlegern ausgezeichnete Möglichkeiten gewährt werden, um mit einer Geldanlage sowohl schnelles als auch sicheres Geld zu machen. Alles bei Fuerstkontor ist Anlagebetrug. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Nichts wird bei der Fuerstkontor gehandelt. Können Sie von vergleichbaren Erfahrungen berichten? Was können Anleger tun, die von der Fuerstkontor betrogen worden sind? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück?

Fuerstkontor: Versprechen auf fuerstkontor.de sind unglaubwürdig und unseriös!
Die Anleger wurden mit fragwürdigen Versprechen auf die Webseite fuerstkontor.de gelockt. Und was müssen ahnungslose Besucher auf der Website von Fuerstkontor rezipieren? So hieß es dort: „Ihr Geschäft ist unser Geschäft. Wir glauben daran, Ihre Träume und Ziele zu verwirklichen. Wir sind bestrebt, sinnvolle Beziehungen zu unseren institutionellen Kunden aufzubauen. Wir konzentrieren uns darauf, ein tiefes Verständnis für Ihre Ziele zu entwickeln und bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen an, um sicherzustellen, dass unsere Mitarbeiter und Prozesse Ihre Ziele und Träume ergänzen.“ Und weiter hieß es: „Wir sind eine Gruppe von Analysten, Händlern und Strategen, die davon profitieren, unsere Erfahrung und unser Wissen zu teilen, um Ihnen zu einem großen Erfolg zu verhelfen. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!“ Dies ist nur eine kleine Auswahl der übertriebenen Zusagen, die Anleger auf der Webseite von Fuerstkontor finden. Keine dieser hehren Beteuerungen von Fuerstkontor wurde gehalten. Aber alles wirkte sehr überzeugend. Der ahnungslose Anleger war kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt war. Ihm wurde ein Theaterstück vorgespielt. Kein Cent von seinem Geld wurde investiert. Alles landete gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Es wurde nicht investiert. Alles nur Schein, kein Sein. Und deshalb bekommt der Anleger sein Geld auch nicht ausbezahlt. Betrüblicherweise sorgt das verdächtige Geschäftsgebaren eher für enttäusche Anleger und miserable Erfahrungen! Die Frage bleibt, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
Fuerstkontor: Domain-Eintrag wird versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite fuerstkontor.de enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung bei GoDaddy, LLC erfolgte, die letzte Änderung innerhalb der Domain am 23.03.2022 vollzogen wurde und sich die wirklichen Domaininhaber hinter „connect“ verstecken, was immer dies bedeuten mag.
Fuerstkontor: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer war Betreiber? Auf der Website von Fuerstkontor gab es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse info@fuerstkontor.de suchte der potenzielle Anlage-Interessent vergebens nach einer etwaigen Kontakt-Telefonnummer oder einer Geschäftsanschrift. Auf diesem Wege waren somit keinerlei Rückschlüsse auf die Betreiber der Plattform möglich. Trat man mit Fuerstkontor in Kontakt, so offenbarte sich einem während des Schriftverkehrs mit den Betrügern folgende Anschrift: Saarlandstr. 133 in 76187 Karlsruhe. Es handelt sich hierbei um ein unscheinbares Haus in einer ruhigen Wohnsiedlung. Hier waren und sind die Macher von Fuerstkontor nicht anzutreffen. Die weltweite Suche nach Fuerstkontor in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Fuerstkontor ist ein Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
Fuerstkontor: Warnungen der Aufsichtsbehörden
Es ist wenig überraschend, dass Fuerstkontor mit seinen Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) geraten ist. So gab diese bereits am 02.03.2022 folgende Warnung heraus: „Fuerstkontor, Karlsruhe, bzw. Euro Gic Investing, München: BaFin ermittelt wegen des Betreibens erlaubnispflichtiger Geschäfte - Die Fuerstkontor bzw. Euro Gic Investing bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern Anlagegeschäfte an. Dabei soll vorgeblich ein Festgeldkonto bei der Commerzbank AG München eingerichtet werden. Die einzuzahlenden Gelder sind zunächst auf ein Konto der Euro Gic Investing einzuzahlen. Tatsächlich ist keine Anlage der Gelder feststellbar. Die Inhalte auf den Websites fuerstkontor.de und eurogic.de rechtfertigen zudem die Annahme, dass weitere Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen angeboten werden. Die BaFin weist darauf hin, dass dieses Angebot nicht der Fürst Fugger Privatbank Aktiengesellschaft zuzurechnen ist. Es handelt sich hierbei um einen Identitätsdiebstahl durch unbekannte Täter. Die Verantwortlichen behaupten, unter der Aufsicht der Europäischen Zentralbank, der Finanzmarktaufsicht (FMA), Wien, sowie der BaFin zu stehen und über eine Konzession der BaFin zum Betreiben von Bankgeschäften zu verfügen. Dies trifft nicht zu. Die Fuerstkontor und die Euro Gic Investing haben keine Erlaubnis nach § 32 Kreditwesengesetz (KWG) oder § 15 Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen in Deutschland. Die Unternehmen werden nicht von der BaFin beaufsichtigt.” Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch weitere regulatorische Institutionen auf Fuerstkontor aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
Fuerstkontor: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich gewöhnlich nach dem berühmt-berüchtigten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Der Ärgernisse tun sich auf, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen angeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder irgendetwas anderes gezahlt werden. Viele Anleger stellen leider viel zu verzögert fest, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.
Fuerstkontor: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie verfahren bei Anlagebetrug, fragen sich viele geschädigte Anleger, da doch eine Strafanzeige kaum Sinn macht, weil ja Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Was für Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen nutzen und wie kriegen die Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie er den Spuren des Geldes folgt, denn wie sagte man doch früher, Geld ist nicht weg, sondern woanders. Heute lässt sich das ergänzen: Es ist knifflig, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Fuerstkontor geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
04.07.2022