FXCMFD – Klon von FXCM (Forex Capital Markets) betrügt
Der vermeintliche Online-Broker FXCMFD verkauft sich als vertrauenswürdige Plattform für Online-Trading. Es mehren sich jedoch die Belege, dass es bei FXCMFD erhebliche Unzulänglichkeiten gibt. Es sammeln sich Berichte von Tradern über FXCMFD, in denen von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug die Rede ist. Alle haben ihr bei FXCMFD investiertes Kapital verloren. Zweifel machen sich breit. Inzwischen haben viele Trader der FXCMFD die Befürchtung, dass es sich um einen Anlagebetrug handelt. Die Webseite von FXCMFD ist abgestellt. Alle Anleger der FXCMFD fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Anleger der FXCMFD tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Wie bekommen die Trader der FXCMFD ihr Geld zurück? Ist es sinnvoll, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen FXCMFD zu erstatten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
FXCMFD: Zweifelhafte Zusagen auf der Website www.fxcmfd.com!
Was müssen die perplexen Besucher auf www.fxcmfd.com rezipieren? „Wir sind die weltweit führende Handelsplattform für digitale Vermögenswerte. Wir sind ständig bestrebt, die Sicherheitsfunktionen zu verbessern, um die Sicherheit der digitalen Vermögenswerte unserer Kunden zu gewährleisten. Unser Modell ist es, den Kunden Projekte mit nachhaltigem Wert anzubieten. Nur die hochwertigsten Projekte werden ausgewählt und bieten Transaktionsdienstleistungen an. Die Mitglieder des Kernmanagementteams haben weltweit renommierte Universitäten absolviert und waren in leitenden Positionen bei multinationalen Unternehmen wie der Bank of Montreal und PricewaterhouseCoopers tätig. Sie verfügen über reiche Erfahrung in der Finanzindustrie und im Betrieb von Börsen für digitale Vermögenswerte. BitShares und Ethereum haben Pionierarbeit geleistet. Auf der Grundlage der Open-Source-Vereinbarung brechen wir das ursprüngliche geschlossene System der Blockchain auf, das auf dem Prinzip der Kombination mit realen Geschäftspraktiken basiert.“ Das ist nur ein kleines Exzerpt der unglaubwürdigen Beteuerungen, die Trader auf der Webseite von FXCMFD finden. Keine dieser vollmundigen Beteuerungen von FXCMFD wurde eingehalten. Betrüblicherweise sorgen die beunruhigenden Geschäftspraktiken eher für enttäusche Anleger und miserable Erfahrungen!

FXCMFD.com: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Bemerkenswert für die Geschäftspraktiken der FXCMFD.com-Macher ist, dass die Website keinerlei Impressum mit vollständigen Angaben zu den rechtlich verantwortlichen Betreibern der Website enthält. Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.fxcmfd.com an, so findet man dort keinen Hinweis auf die Betreiber und stellt fest, dass die Webseite erst am 10.10.2021 registriert wurde und sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem Anonymisierungsdienst PrivacyGuardian.org verstecken.
FXCMFD.com: Wer steckt dahinter?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Anlegern eher schwerfallen, da die FXCMFD.com-Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich, da die Täter häufig diverse dieser Websites mit dem vermeintlich gleichen Geschäftsmodell betreiben und diese schnell ins Netz bringen, aber auch genauso zügig wieder abschalten. Vielfach wird dabei auch die Top-Level-Domain häufig verändert, möglicherweise auch um die Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website www.fxcmfd.com gibt es dazu keinerlei Angaben. Eine Geschäftsanschrift fehlt vollständig, lediglich eine E-Mail-Adresse kann man bei den Kontaktdaten finden. Auffallend ist jedoch, dass sich die Webseite des Logos und des Namens des seriösen und regulierten Brokers FXCM, auch bekannt als Forex Capital Markets, bedient. Es handelt sich bei der Webseite fxcmfd.com also um eine sogenannte Klon-Plattform. Die Betreiber von Klonfirmen bedienen sich regelmäßig in unrechtmäßiger Weise des Namens und der Identität echter Unternehmen. Durch die Annahme der Identität einer real existierenden Gesellschaft wird versucht, das Vertrauen der Anleger zu gewinnen und so die Zahlungsbereitschaft zu erhöhen.
FXCMFD: Die Kundenakquise der Anlagebetrüger
Hier findet sich immer wieder die gleiche Vorgehensweise: Um Neukunden zu akquirieren werden die Empfehlungen von FXCMFD in allen zur Verfügung stehenden Medien und Kanälen beworben. Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook geschaltet. Oft genug handelt es sich bei diesen Empfehlungen um unrichtige Behauptungen. Um die Wirkung zu erhöhen laden sie Filme auf Youtube hoch, in denen interessierte Trader mit erfundenen Referenzen überzeugt werden. Hier berichten vermeintliche Prominente, gern auch unter dem irrigen Verweis auf die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“, über ihre Erfahrungen mit dem Onlinetrading und Kryptowährungen. Zeitgleich wird ein meist aggressives Affiliate-Programm begonnen, um andere zu motivieren, die Werbetrommel für FXCMFD zu rühren.
FXCMFD: Kriminelle Geschäftspraktiken!
Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Vielfach handelt es sich allerdings bei den Machern dieses Geschäftsmodells um Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnen. Meist starten die Anleger mit einer kleinen Summe als Einsatz. Zuvor werden die Anleger auch vielfach motiviert, eine Fernwartungssoftware, wie Anydesk oder Teamviewer auf ihren Computern zu installieren, damit angeblich Hilfestellung bei den ersten Schritten geleistet werden kann. In vielen Fällen wird der Computer im Nachgang manipuliert und unerwünschte Transaktionen durchgeführt. Dabei verschaffen sich die Anlagebetrüger auch häufig Zugriff auf das Onlinebanking ihrer Opfer. Besonders kriminell ist dann allerdings, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Zum Teil werden auch kleine Summen zurückgezahlt, um die Anleger in Sicherheit zu wiegen. Wer will dann nicht die Einsätze weiter erhöhen? Aber wie geht es weiter?
FXCMFD: Rückzahlung des Geldes wird an Bedingungen geknüpft
Ein Ausstieg ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an weitere Einzahlungen geknüpft. Hier kommen dann die Mitarbeiter zum Einsatz, die noch vermeintliche Steuerschulden und Provisionszahlungen geltend machen. Diese müssten erst beglichen werden, dann käme es zur Auszahlung der vermeintlich erzielten Gewinne. Dazu werden den Anlegern Steuer- und Provisionsrechnungen geschickt, die häufig mit gefälschten Wappen geschmückt sind und natürlich dringend bezahlt werden müssen. Eine Verrechnung mit den vermeintlich erzielten Gewinnen ist allerdings nie möglich. Verweigert man diese weiteren Einzahlungen, werden häufig die vermeintlichen Gewinne in Verluste verwandelt und der Kunde maximal geschädigt. Damit ist der Schrecken allerdings meist nicht zu Ende, sondern die Anleger werden häufig permanent mit Anrufen anderer dubioser Anbieter konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die Kontaktdaten der Anleger unter den Anlagebetrügern weiter gehandelt werden. Am Ende meldet sich regelmäßig der „Retter“, der behauptet, den ganzen Schwindel aufgedeckt zu haben. Er beeindruckt mit seinen Insiderkenntnissen. Kein Wunder, ist er doch Teil der Betrügerbande. Die nächste Abzockabteilung! Und natürlich will der „Retter“ auch eine kleine Gebühr – vorab!
FXCMFD: Schema des Anlagebetrugs?
Eine Regulierung der Handelsplattform FXCMFD ist nicht vorhanden. FXCMFD fehlt die Autorisierung einer anerkannten europäischen Finanzaufsicht, wie die englische Financial Conduct Authority (FCA) oder die von Brokern häufig genutzte Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzaufsicht (finma) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs. Es ist auch offensichtlich, dass es sich bei FXCMFD um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von FXCMFD geschädigten Investoren ist zu raten, unverzüglich einen Anwalt für Anlagebetrug hinzuzuziehen.
FXCMFD: Wo sind die Anlagebetrüger aktiv?
Zweifellos haben die Anleger es bei FXCMFD mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Weil sich For Trade Ltd ebenso an alle englischsprachigen Trader wendet, ist es nur eine Frage der Zeit bis sich auch diese Betrogenen melden. Ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden empfiehlt sich vor jedem finanziellen Engagement, um das Risiko zu verringern, Opfer eines Anlagebetrugs zu werden.
FXCMFD: Schadensersatzansprüche gegen Banken
In Deutschland ist für Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwingende Voraussetzung. Derartige Geschäfte zu tätigen, zu unterstützen oder zu ermöglichen ist, auch grenzüberschreitend, nach Deutschland hinein, untersagt. Unternehmen und Personen die sich trotzdem daran beteiligen sind den Opfern zu Schadensersatz verpflichtet. Diese Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Banken gewiss nicht vorstellbar gewesen.
FXCMFD: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Die Lage ist zum Glück aussichtsreicher, als es den Anschein hat. Die geschädigten Investoren können sich zur Wehr setzen und das investierte Kapital zurückverlangen. Stand heute ist es zwar nicht wahrscheinlich, dass die Anlagebetrüger von FXCMFD bald gefasst werden, dennoch gibt es Anlass zu hoffen. Vor allem, weil die Transaktionen der Gelder über Konten liefen, die eigentlich seriöse Geldhäuser bereitstellten. Diese versäumten es nachweislich, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlungen der Trader und deren Weiterleitung auf Unrechtmäßigkeit zu prüfen. Säumnisse dieser Art ermöglichten den Anlagebetrügern ihr kriminelles Tun erst.
FXCMFD: Sie wollen ihr Geld zurück! Wie funktioniert das?
Mit diesen Kenntnissen ausgestattet, hätten sich die Investoren nie auf Geschäfte mit FXCMFD eingelassen. Jetzt bleibt den Getäuschten nur noch die Option, sich um Wiederbeschaffung des Geldes zu bemühen. Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Der Oberbegriff lautet „Geldwäsche“. Wenn Anlagebetrüger Geld einsammeln, ist der Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Finanzinstitute sind in der Pflicht, gegen Geldwäsche vorzugehen. Hier setzen wir bei guten Erfolgsaussichten an. Zuvor sollten wesentliche Fragen beantwortet werden. An welchen Ort wurden die von FXCMFD unterschlagenen Gelder gebracht? Gibt es eine Chance, dass die geprellten Trader ihr bei FXCMFD eingesetztes Geld zurückkriegen? Welche Vorkehrungen sind von nun an fällig? Ein auf Kapitalanlagebetrug spezialisierter Rechtsanwalt kann diese Fragen umfassend beantworten.
FXCMFD: Wer kann helfen?
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von FXCMFD hoffen? Die Opfer von FXCMFD finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage sich um Ihren Fall mit FXCMFD sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie FXCMFD bekannt sind.
FXCMFD: Die Spur des Geldes verfolgen!
Solchen Missständen auf dem grauen Kapitalmarkt geht die Anlegerschutzkanzlei ReschRechtsanwälte seit über 30 Jahren nach. Das Vorgehen der FXCMFD ist demgemäß nichts Neues. Resch Rechtsanwälte haben im Laufe der Jahrzehnte ein wirksames Equipment zum Aufspüren der entzogenen Investitionen und Verfolgen der Geldströme entwickelt. Gelder tatsächlich verschwinden zu lassen, wird in Zeiten des Internets immer schwieriger. Je eher die Anleger die Spur des Geldes verfolgen, desto aussichtsreicher ist es, dass sie ihr Geld sichern lassen können. Nun kommt es darauf an, dass die von FXCMFD geschädigten Anleger sofort reagieren.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von FXCMFD geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
13.12.2021