FXELIT: Seriös oder Betrug? Erfahrungen von Anlegern und BaFin-Warnung geben die Antwort
Unsere Bewertung: Unseriöser Online-Broker! Sofort Maßnahmen ergreifen!
In der heutigen Ära des Online-Tradings, insbesondere im Bereich der Kryptowährungen, stehen Anleger vor zahlreichen Herausforderungen. Während einige Plattformen legitime Dienstleistungen anbieten, verbergen sich hinter anderen betrügerischen Machenschaften, die das hart verdiente Geld der Anleger gefährden. Eines dieser schwarzen Schafe ist FXELIT, erreichbar unter FXELIT.com/de. In diesem Artikel tauchen wir in die problematischen Aspekte von FXELIT ein, um Anlegern zu helfen, die roten Flaggen zu erkennen und ihre Rechte zu schützen.

Die Registrierung von FXELIT
Am 19. Juni 2023 wurde FXELIT.com registriert, und zwar bei HOSTINGER operations, UAB. Doch die Anonymisierung durch Privacy Protect, LLC wirft bereits erste Fragen auf. Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat am 11. September 2023 eine Warnung vor FXELIT herausgegeben. Diese Warnung umfasst fehlende Erlaubnis, Unterschlagung von Geldern und Anlagebetrug.
Impressum auf FXELIT.com fehlt
FXELIT selbst beschreibt sich auf seiner Website mit klangvollen Worten wie "innovative Handelsplattform" und "Sicherheit und Schutz als Hauptprioritäten." Doch auffällig ist das Fehlen jeglicher Adressangaben. Die einzigen Kontaktdaten, die angegeben sind, lauten: support@FXELIT.com und die österreichische Rufnummer +43720231829. Das Impressum auf der Website erfüllt nicht einmal die grundlegenden rechtlichen Anforderungen, denn es existiert schlichtweg nicht.
Bedenken und Warnungen vor FXELIT
FXELIT enthält nicht nur unzureichende Informationen, sondern auch zahlreiche rote Flaggen, die Anleger abschrecken sollten. Die Betreiberfirma von FXELIT wurde nirgendwo offiziell registriert, weshalb die Rechtsform der Firma unbekannt bleibt. Noch beunruhigender ist die Tatsache, dass FXELIT keinerlei reguläre Geschäftspraktiken unterliegt und über keine legalen Konten bei etablierten Banken verfügt. Zudem sucht man die Betreiberfirma vergebens auf anerkannten Handelslisten oder Börsen.
Unseriöse Praktiken nach Anmeldung auf FXELIT.com
In den Diskussionen und Erfahrungen zu FXELIT in bekannten Foren und sozialen Medien überwiegen die negativen Stimmen. Anleger berichten von enormem Druck seitens FXELIT, schnell zu investieren, und werden emotional dazu gedrängt, weiteres Geld einzuzahlen.
Chainalysis: Die Spur des Geldes verfolgen
Um Anlegern in solchen Fällen zu helfen, ist Resch Rechtsanwälte eine Partnerschaft mit dem amerikanischen Blockchain-Analyse-Unternehmen Chainalysis eingegangen. Chainalysis Reactor, eine proprietäre Software zur Untersuchung von Finanzkriminalität, ermöglicht die Verfolgung und Rückverfolgung virtueller Währungen wie Bitcoin. Dieses Tool wird eingesetzt, um über Crypto Exchanger transferierte Gelder aufzuspüren und Anlegern bei der Wiedererlangung ihres investierten Kapitals zu unterstützen.
FXELIT (FXELIT.com): Fragen und Antworten (FAQ)
Frage 1: Ist FXELIT seriös?
Nein, FXELIT wird von der BaFin aufgrund fehlender Erlaubnis und Anlagebetrugsverdachts ermittelt.
Frage 2: Gibt es Erfahrungen von Anlegern mit FXELIT?
Ja, zahlreiche Anleger berichten von schlechten Erfahrungen, insbesondere hinsichtlich fehlender Auszahlungen.
Frage 3: Wie kann ich mein investiertes Geld zurückbekommen?
Die Kanzlei Resch Rechtsanwälte setzt sich für die Rechte der Betroffenen ein und nutzt Chainalysis, um Gelder zurückzuverfolgen und zurückzuholen.
Schlussfolgerung zu FXELIT
FXELIT mag sich hinter glänzenden Versprechungen verbergen, doch die Warnung der BaFin und die Erfahrungen der Anleger sprechen eine deutliche Sprache. Anleger sollten äußerst vorsichtig sein und bei Bedenken rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Resch Rechtsanwälte steht bereit, um den Opfern von FXELIT zu helfen und Licht in das Dunkel des Anlagebetrugs zu bringen.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von FXELIT (FXELIT.com) geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder bitten Sie einen auf Anlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt um Rückruf. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
12.09.2023