GiroFX.com – Finanzmarktaufsichten warnen vor Anlagebetrug
Der angebliche Forexbroker GiroFX.com gibt sich auf der Domain girofx.com als seröser Anbieter für das Online-Trading aus. Doch was auf den ersten Blick in Ordnung erscheint, entpuppt sich dann zu einer Falle für leichtsinnige und gutgläubige Trader. Die fragen sich nun, ob es eine Möglichkeit gibt, wenigstens das eingesetzte Kapital zurückzubekommen. Welche Möglichkeiten haben geprellte Anleger? Was können diese jetzt tun?
GiroFX.com: Adresse irgendwo in Russland?
Schon die Adressangaben auf der Webseite machen mehr als stutzig. Es wird tatsächlich eine Straße namens Lenina, nach dem russischen Revolutionsführer, angegeben. Wer kam auf die Idee, in London eine Straße nach Wladimir Iljitsch zu benennen? Google Maps verrät jedoch, dass es diesen Straßennamen nur in Russland und Weißrussland gibt. Ist das vielleicht ein Hinweis auf die Herkunft der Initiatoren des Anlagebetrugs?
GiroFX.com: Telefonnummer früher bei Betrugsunternehmen
Die offizielle Telefonnummer ist aktuell die +44 (20) 80895994, und es fällt auf, dass hier eine Nummer verwendet wird, die früher von Gxfx.com verwendet wurde. Gxfx.com war ein nicht lizenzierter Online-Broker, der seit Oktober 2018 reihenweise Anleger aus allen Teilen der Welt betrogen hat. Dieser wurde von der estnischen SoftGeeks OÜ, mit der Firmenadresse Roosikrantsi 2-K033, Tallinn 10119 in Estland, betrieben.

GiroFX.com: Webseite weist nach Estland und Zypern
Eine Whois-Abfrage zeigt, dass die Domain am 7. Januar 2020 registriert wurde. Auf der Webseite findet sich tatsächliche die oben genannte der SoftGeeks OÜ in Estland als Betreiber und ein zusätzliches Büro in der Agiou Athanasiou 46, INTERLINK HERMES PLAZA, in 4102 Limassol auf Zypern.
GiroFX.com: Weshalb warnen die Finanzaufsichten?
GiroFX.com kann keine einzige glaubhafte Legitimierung für die angebotenen Dienstleistungen vorweisen. Die Warnungen der belgischne Aufsichtsbehörde für den Finanzmarkt und Finanzdienstleistungen (FSMA) und der schwedischen Financial Supervisory Authority (FSA)sind wenig verwunderlich. Keine europäische Aufsichtsbehörde hat GiroFX.com oder der Betreiberfirma eine Erlaubnis gegeben.
GiroFX.com: Warum ist es Anlagebetrug?
Täuscht ein Anlagebetrüger, wie GiroFX.com, einem Anleger unter Vorspiegelung falscher Tatsachen etwas über den voraussichtlichen Erfolg einer Geldanlage vor, ist es Anlagebetrug. Er wird vollendet, wenn der Anleger in Erwartung eines letztlich nicht realisierbaren Gewinns investiert und dadurch einen Vermögensschaden erleidet. Um Kapitalanlagebetrug handelt es sich bereits dann, wenn der Täter, wie auf der Webseite GiroFX.com geschehen, falsche Angaben öffentlich macht.
GiroFX.com: Hinweise auf Anlagebetrug
Wurde Ihnen von einem Mitarbeiter von GiroFX.com ein Bonus angeboten? Wurde Geld von Ihrem Konto bei GiroFX.com abgehoben? Können Sie sich nicht mehr auf Ihr Konto bei GiroFX.com einloggen? Ist die Webseite von GiroFX.com nicht mehr online? Wurde Ihr Konto bei GiroFX.com eingefroren? Nehmen die Mitarbeiter von GiroFX.com Ihre Anrufe nicht mehr an? Wurden Sie nach dem Verlust einer größeren Summe aufgefordert, mehr Geld auf das Konto von GiroFX.com einzuzahlen? Hat GiroFX.com ihr Konto gesperrt? Wenn die Antwort auf nur eine dieser Fragen Ja lautet, ist es angemessen einen Rechtsanwalt zu involvieren.
GiroFX.com: Es beginnt mit 250 Euro und endet mit Totalverlust
Es ist immer derselbe Ablauf. Die Anleger werden mit einer kleinen Mindestanlagesumme geködert. In Vorgesprächen werden sie ausgefragt, um anschließend mittel Social Engineering ausgenommen zu werden. Sobald der Kunde eine Auszahlung wünscht, werden letzte Versuche unternommen ihm noch mehr Geld abzunehmen, bevor er endgültig geblockt wird.
GiroFX.com: Hinweise auf Kapitalanlagebetrugs-Schema
Die Finanzaufsichtsbehörden aus Belgien und Schweden haben wohl erkannt, dass hier ein Schema des Kapitalanlagebetrugs vorliegt. Die Opfer des Anlagebetrugs sollten deshalb umgehend einen Anwalt für Anlagebetrug aufsuchen, der ihnen einerseits hilft, straf- und zivilrechtlich gegen die Anlagebetrüger vorzugehen und andererseits der Spur des Geldes folgt.
GiroFX.com: Warnung vor Chargeback-Angeboten
Das Internet wird immer voller mit Angeboten sogenannter Chargeback-Services. In fast allen Fällen handelt es sich dabei ebenfalls um Betrug. Den Opfern von betrügerischen Online-Brokern wird von Chargeback-Betrügern abgeraten, sich an die Polizei oder Rechtsanwälte zu wenden. Stattdessen sollen sie das Chargeback-Angebot wahrnehmen. Der Dienstleister würde das eingesetzte Kapital wiederbeschaffen. Dafür wird eine Erfolgsprovision von mindestens fünf Prozent verlangt, die aber vorher gezahlt werden muss. Ist das Geld gezahlt, passiert dasselbe wie bei dem betrügerischen Online-Broker – der Kontakt wird einfach abgebrochen.
GiroFX.com: Wo sind die Anlagebetrüger aktiv?
Die Fälle von Anlagebetrug der GiroFX.com beschränkten sich keineswegs auf den englischen Sprachraum. Es gibt Fälle von Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz, in Österreich und Schweden. Es ist wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis sich auch Opfer von GiroFX.com in weiteren europäischen Ländern melden.
GiroFX.com: Gibt es Schadensersatzansprüche?
Niemand darf in Deutschland Bankgeschäfte, E-Geld-Geschäfte, Investmentgeschäfte, Versicherungsgeschäfte betreiben oder Finanzdienstleistungen und Zahlungsdienste anbieten, ohne eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vorzuweisen. Dasselbe gilt ebenso für alle grenzüberschreitenden Geschäfte aus dem Ausland nach Deutschland hinein. Schadenersatzpflichtig macht sich, wer solche Geschäfte ohne Erlaubnis tätigt, unterstützt oder ermöglicht. Zum Beispiel ist es eine Aufgabe der Banken, Geldwäsche und alle anderen illegalen Aktivitäten aktiv zu verhindern. Ermöglicht die Bank Anlagebetrug, indem sie es versäumt, Transaktionen und Konten ausreichend zu überprüfen, macht sie sich haftbar.
GiroFX.com: Wie bekommen Anleger ihr Geld zurück?
Auch wenn es zunächst den Anschein hat, dass das bei GiroFX.com eingesetzte Geld verloren ist, es gibt Grund zu hoffen. Selbst wenn es derzeit noch nicht möglich ist, die Anlagebetrüger von GiroFX.com dingfest zu machen, haben die Anleger realistische Aussichten, ihr Geld zurückzuerhalten. Weil die Banken es offensichtlich versäumten, genau hinzuschauen, wer bei ihnen ein Konto eröffnet oder was für Transaktionen über deren Konten liefen, sind sie möglicherweise schadensersatzpflichtig.
GiroFX.com: Hilfe bei Anlagebetrug
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von GiroFX.com hoffen? Die Opfer von GiroFX.com finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage, sich um Ihren Fall mit GiroFX.com sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie GiroFX.com, bekannt sind.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sind Sie ein Opfer der Anlagebetrüger von GiroFX.com? Wollen Sie wissen, ob und wie Sie Ihr bei GiroFX.com investiertes Geld zurückerhalten? Dann füllen Sie den Fragebogen aus oder rufen Sie an unter +49 30 885 9770. Sie bekommen eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.