GoodzGroup – Anlagebetrug mit falschen Lizenzen

Der angebliche Online-Broker GoodzGroup gibt sich als einwandfreier Marktteilnehmer für das Online-Trading aus. Es mehren sich jedoch die Belege, dass es bei GoodzGroup erhebliche Unzulänglichkeiten gibt. Es häufen sich Berichte von Tradern über GoodzGroup, in denen von Telefonterror, Abzocke und Anlagebetrug die Rede ist. Viele haben ihr bei GoodzGroup eingesetztes Geld verloren. Zweifel machen sich breit. Inzwischen haben viele Anleger der GoodzGroup Sorge, dass es sich um einen Anlagebetrug handelt. Die Webseite von GoodzGroup ist noch aktiv. Alle Trader der GoodzGroup fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Trader der GoodzGroup tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Wie bekommen die Anleger der GoodzGroup ihr Geld zurück? Macht es Sinn, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen GoodzGroup zu erstatten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?

 

 

GoodzGroup: Adresse, Telefonnummer, Webseite und Betreiber
Die Domain Goodzgroup.com wurde am 31. Dezember 2009 bei Godaddy.com. Die Webseite liegt auf Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Chinesisch und Russisch vor. Als Adresse ist auf der Webseite die 17, Archbishop Makarios Avenue, Limassol, Zypern angegeben. Angeblich wird GoodzGroup von der Firma GoodzGroup LTD betrieben. Deren Lizenznummer bei der Cyprus Security and Exchange Commission lautet angeblich 120/73. Darüber hinaus wird eine Regulierung durch die Financial Service Commission of the Republic of Mauritius (FSC), mit einer “investment dealer license number” C247297429 behauptet.

GoodzGroup: Übertriebene Versprechen auf der Website Goodzgroup.com
Was lesen die verdutzten  Besucher auf Goodzgroup.com? “Goodzgroup - CFD-Broker, der von Tausenden erfolgreicher Händler ausgewählt wurde - Jeden Tag kümmern wir uns um Sie. Wir verbessern uns ständig, um Ihren Handel noch profitabler und komfortabler zu gestalten. Goodzgroup ist nicht nur eine Marke. Dies ist eine Community von professionellen Händlern, die sich für unsere Plattform entschieden haben und täglich Geld verdienen, indem sie mit mehr als 100 Finanzinstrumenten handeln.” Keine dieser netten Beteuerungen von GoodzGroup entspricht der Wahrheit. Die Geschäftspraktiken der GoodzGroup sind für Trader eine Zumutung und sorgen allenthalben für Verdruss. Sich möchten wissen, wie sie ihr Handelskonto auf GoodzGroup.com schließen und sich dauerhaft abmelden können. Wer steckt wohl hinter GoodzGroup?

GoodzGroup: Wer steckt dahinter?
Wenn sich eine Dienstleister, wie der Online-Broker GoodzGroup an deutsche Kunden wendet, ist er verpflichtet ein Impressum zu führen. GoodzGroup hat weder ein Impressum, noch eine Angabe zum Inhaber der Webseite, mit einer ladungsfähigen Anschrift. Hier werden nicht einmal die Mindestanforderungen des Telemediengesetzes eingehalten. Sucht jemand über die Domaindaten der Website www.goodzgroup.com, findet er auch dort keinen konkreten Hinweis auf den Betreiber von GoodzGroup und stellt fest, dass sich die wirklichen Domaininhaber hinter dem Webdienstleister GoDaddy.com, LLC verstecken. Wenigstens erfährt der Suchende, dass die Domain von einer Person im Freistaat Bayern registriert wurde.

GoodzGroup: Nur Falschangaben
Die FSC von Mauritius führt ein einsehbares Firmenregister, welches aktuell 4361 Einträge enthält. Die GoodzGroup ist allerdings keiner davon, die angegebene Registriernummer ist nicht vergeben. Genauso verhält es sich mit der zypriotischen Lizenznummer – 120/73, bicht vergeben, Fehlanzeige. Bleibt noch die International Financial Services Commission (IFSC - 13/489 / TS / 20) von Belize. Da sind 145 lizenzierte Service Provider eingetragen, die GoodzGroup fehlt auch hier. Goodzgroup behauptet, noch drei andere Lizenzen zu haben. Die Aktivitäten des Unternehmens werden angeblich von ASIC (Australien), FCA (Vereinigtes Königreich) und SCB (Bahamas) kontrolliert. GoodzGroup zeigt jedoch weder eingescannte Kopien von Dokumenten noch deren Identifikatoren. Wie auch, handelt es sich doch durchweg um falsche Behauptungen.

GoodzGroup: Vorgehensweise der Anlagebetrüger - Aushorchen
Die Angebote von GoodzGroup werden in allen möglichen Medien, wie Foren für Geldanlagen, sozialen Netzwerken und Youtube-Kanälen beworben. Meldet sich ein Trader an und erhält er bald einen Anruf von GoodzGroup. In dem harmlos erscheinenden Gespräch, fischen die Anrufer, mit Methoden des Social Engineerings, Informationen über das zukünftige Opfer ab. In schlimmen Fällen gelingt es den Anrufern von GoodzGroup, sich mittels TeamViewer, AnyDesk oder anderer Fernwartungssoftware, Zugang zu den Geräten der Trader zu verschaffen.

GoodzGroup: Vorgehensweise der Anlagebetrüger - Trading
Die Mindesteinzahlung von 500 Dollar auf das Silver-Konto von GoodzGroup ist nur der Anfang. Wohin die Reise gehen soll, ist am Gold-Konto mit 1.000 Dollar und dem Platin-Konto mit 10.000 Dollar Mindesteinsatz zu erkennen. Meist wird den Opfern das Trading auf betrügerischen Plattformen, wie GoodzGroup, nur vorgegaukelt. Denn auf diese Weise können die Trader unmittelbar manipuliert werden. GoodzGroup sorgt deshalb dafür das am Anfang kleine Gewinne verbucht werden und das Selbstvertrauen der Trader steigt.

GoodzGroup: Vorgehensweise der Anlagebetrüger - Manipulationen
Nun beginnen die Anlagebetrüger ihr eigentliches Werk. Nachdem in den Vorgesprächen viele Informationen über den Trader gesammelt wurden, haben die Täter leichtes Spiel. Mit ihrer weiten Klaviatur an Manipulationstechniken können sie, je nach Bedarf, Enttäuschung, Euphorie und noch viele andere Gefühle generieren. Für ein gewisses Zeitfenster erlangen sie tatsächlich die Kontrolle über ihr Opfer. In diesem ringen sie ihm immer höheren Einsätze ab, bis kein Geld mehr da ist oder endlich sein Misstrauen Oberhand gewinnt.

GoodzGroup: Vorgehensweise der Anlagebetrüger - Auspressen statt Auszahlung
Anlagebetrüger, wie die von GoodzGroup beabsichtigen nicht, einmal erbeutetes Geld zurückzuerstatten. Zunächst wird das Opfer mit einer Hinhaltetaktik mürbe gemacht. Immer neue Ausreden stehen dann einer Auszahlung im Weg. Mal ist es eine Finanzamtsprüfung, dann der Verdacht auf Geldwäsche oder etwas anderes. Sie vertrösten das Opfer mit Ausreden, wie Finanzamt-Prüfung oder Verdacht auf Geldwäsche. Nach einer Weile  meldet sich eine angeblich externe Auszahlungsstelle. Der gewünschte Betrag könne nun überwiesen werden, jedoch müssen zuvor noch die Provision für den Account-Manager, die Steuern oder etwas anderes auf ein bestimmtes Konto entrichtet werden. Eine Verrechnung der Steuer wäre technisch nicht möglich. Selbstverständlich sind das nur Vorwände, um das Opfer nochmal auszunehmen.

GoodzGroup: Vorgehensweise der Anlagebetrüger - Blocken und Chargeback
Weil aus dem betrogenen Trader nichts mehr rauszuholen ist, werden die Verbindungen gekappt. Dessen Telefonnummern und die E-Mail-Adresse werden von GoodzGroup geblockt. Zuweilen werden die Kontaktdaten an andere Kriminelle weiter verhökert. Chargeback-Anbieter mit Domain-Namen, wie Unicornconversion, Globalcapitalrecovery, Brokertribunal, Scamrecovery, Backgoods oder Chargebackblog gehen letztlich, wie die betrügerischen Broker vor. Nach dem Motto “Versprechen. Kassieren. Verschwinden.” versprechen sie zunächst, Geld von den Online-Brokern zurückzuholen, verlangen dafür eine hohe Vorauszahlung und blocken die Kunden zum Schluß. Unicornconversions.com ist übrigens der Nachfolger von Backgoods.com. Die alte Webseite wurde übernommen und mit einem neuen Logo versehen. In den Fake-Testimonials bedanken sich die “Kunden” noch bei Backgoods.

GoodzGroup: Perspektive der Finanzaufsichten
Eine Legitimierung des Online-Brokers GoodzGroup ist nicht vorhanden. Es fehlt eine Autorisierung durch eine anerkannte europäische Aufsichtsbehörde, wie die englische Financial Conduct Authority (FCA) oder die von Brokern häufig genutzte Cyprus Securities and Exchange Commission (CySec). Zu Letzterer wurde ermittelt, dass die von GoodzGroup angegebene Lizenznummer 120/73 garnicht vergeben ist. Ebenso verhält es sich mit der Lizenzierung in Mauritius. Die die Financial Service Commission of the Republic of Mauritius (FSC) hat GoodzGroup nie lizenziert. Es ist auch nur schwer zu übersehen, dass sich hier um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Auch deshalb sei den Opfern von GoodzGroup empfohlen, umgehend einen Anwalt für Anlagebetrug zu konsultieren.

GoodzGroup: Klare Worte der IFSC
Noch deutlicher wird die International Financial Services Commission (IFSC) von Belize. Diese sah sich in einer Warnung veranlasst und teilte am 16. Juni 2020 mit “Die unten aufgeführte Entität [GoodzGroup] ist nach dem IFSC Act nicht befugt, internationale Finanzdienstleistungen gemäß dem Anhang des IFSC Act in oder von Belize aus zu erbringen, durchzuführen, abzuwickeln oder sich als solche auszugeben, durchzuführen oder abzuwickeln. Mitglieder der Öffentlichkeit, die Geschäfte abwickeln mit dieser Entität tun dies auf eigenes Risiko.” und weiter “Die Förderer und/oder Eigentümer von Goodzgroup werden daher angewiesen, sich nicht mehr an den genannten nicht lizenzierten Aktivitäten zu beteiligen, die eine Straftat nach der Gesetze von Belize darstellen.” Deutlicher geht es nicht.

GoodzGroup: Wo sind die Betrüger aktiv?
Wir haben es bei GoodzGroup mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die Aktivitäten der GoodzGroup dehnen sich jedoch auf den gesamten Globus aus. Da sich GoodzGroup an Trader in Trader in allen möglichen Sprachräumen wendet, verwundert es nicht, dass sich Betrogene aus aller Welt melden. Auch deshalb ist vor jedem finanziellen Engagement ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden ratsam.

GoodzGroup: Schadensersatzansprüche gegenüber Banken
Für Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäft in Deutschland, wie sie von GoodzGroup angeboten werden, ist eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zwingende Voraussetzung. Das Tätigen, Unterstützen oder Ermöglichen solcher Geschäfte, auch aus dem Ausland nach Deutschland hinein, ist verboten. Unternehmen und Personen die sich, ungeachtet der Gesetzeslage, daran beteiligen sind den betroffenen Tradern zu Schadensersatz verpflichtet. Das gilt auch für beteiligte Banken, die es versäumten Kontoinhaber und Geldflüsse zu prüfen. Derartige Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Banken kaum realisierbar gewesen.

GoodzGroup: Anlegersituation
Die Lage ist zum Glück besser, als es scheint. Sie können sich wehren und Ihr investiertes Geld zurück bekommen. Selbst wenn es derzeit unwahrscheinlich ist, die Anlagebetrüger von GoodzGroup zu fassen. Immerhin wurden die Geldtransaktionen über Konten abgewickelt, die seriöse Geldhäuser bereitgestellt haben. Die haben es nachweislich versäumt, die hohen transferierten Summen  auf Legalität zu prüfen. Derartige Verfehlungen ermöglichten den Anlagebetrug erst.

GoodzGroup: Hilfe bei Anlagebetrug
Was tun bei Anlagebetrug? Welche Hilfe bei Anlagebetrug können die betrogenen Trader von GoodzGroup beanspruchen? Bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug  finden die von GoodzGroup Betrogenen idealerweise Hilfe. Er oder ein Rechtsanwalt für Trading ist in der Lage sich um Ihren Fall mit GoodzGroup um die strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, sowie parallel die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern.

GoodzGroup: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Mit dem hier vorgelegten Wissen hätten sich keiner auf Geschäfte mit GoodzGroup eingelassen. Jetzt geht es darum den Schaden zu begrenzen. Dazu müssen Antworte auf diese Fragen gefunden werden: Wohin sind die von GoodzGroup unterschlagenen Gelder geflossen? Kann man sein bei GoodzGroup eingesetztes Kapital irgendwie zurückbekommen? Welche Schritte sind nun erforderlich? Ein auf Kapitalanlagebetrug spezialisierter Rechtsanwalt ist in der Lage diese Fragen umfassend zu beantworten.

GoodzGroup: Der Spur des Geldes folgen!
Derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt verfolgt die Anlegerschutz-Kanzlei Resch Rechtsanwälte seit mehr als 30 Jahren. Die Methoden und Vorgehensweise der GoodzGroup sind dementsprechend nichts wirklich Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Zeit eine umfangreiche Palette von Instrumenten zum Aufspüren und Verfolgen der Geldspuren entwickelt. In Zeiten des Internets ist es nahezu unmöglich geworden, Gelder tatsächlich verschwinden zu lassen. Wichtig ist, dass ohne Verzug gehandelt wird. Je zügiger die Anleger den Spuren des Geldes folgen, desto größer sind die Chancen, dass Sie ihr Geld wiederbekommen.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Sind Sie ein Opfer der Anlagebetrugs durch GoodzGroup? Wollen Sie wissen, ob und wie Sie Ihr bei GoodzGroup investiertes Geld zurückerhalten? Füllen Sie bitte den Fragebogen aus oder rufen Sie an. Sie erreichen uns unter +49 30 885 9770. Sie bekommen eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.