GrowPro Markets – Leidige Erfahrungen der Anleger deuten auf Anlagebetrug!
Die GrowPro Markets schafft es geradezu meisterhaft, bei Anlegern den Eindruck von Seriosität zu erzeugen und ihnen dabei auch noch exzellente Bedingungen vorzuheucheln, um beim Online-Trading schnell und quasi risikofrei Geld zu verdienen. Bei GrowPro Markets handelt es sich indessen nur um Anlagebetrug und alles – ja, einfach alles, - was Anleger auf ihrem Bildschirm sehen, ist fake. Das Geld fließt sofort auf die Konten der Anlagebetrüger und rein gar nichts wird bei der GrowPro Markets tatsächlich gehandelt. Also wird auch kein einziger Cent wirklich „investiert“. Welche Erfahrungen hatten Sie mit GrowPro Markets? Fragen auch Sie sich als geprellter Anleger, wie Sie sich vom unseriösen Anbieter Ihr „angelegtes“ Geld zurückholen können? Was tun von der GrowPro Markets betrogene Anleger? Wer hilft bei Anlagebetrug?

GrowPro Markets: Fragwürdige Versprechen auf growpromarkets.com!
Was wird den ahnungslosen Anlegern auf growpromarkets.com da nur vorgeheuchelt? „Der Handel an den Finanzmärkten war noch nie so einfach. Mit GrowPro ist es ein Kinderspiel, in verschiedene Märkte einzusteigen und verschiedene Instrumente mit Sicherheit, Geschwindigkeit und ohne versteckte Gebühren zu handeln. Erhalten Sie Zugang zu beliebten Märkten wie FX und Cryptocurrencies. Handeln Sie Bitcoin mit einem Mausklick und lassen Sie sich Ihr Geld nahtlos auszahlen. Beginnen Sie den Handel von jedem Ort mit Internetzugang.“ Und weiter heißt es: „Alle Ihre Trades werden über superschnelle, dedizierte und hochverschlüsselte Server abgewickelt. Dies stellt sicher, dass Sie keine Ausführung verpassen, die Sie aufgrund von Latenzproblemen wünschen. Handeln Sie blitzschnell, sicher und sorglos." Das ist nur ein kleiner Auszug der fragwürdigen Zusagen, die Anleger auf der Webseite von GrowPro Markets finden. Nicht eine dieser gegebenen Zusagen von GrowPro Markets wurde tatsächlich eingehalten. Bezeichnenderweise sorgt diese unlautere Geschäftshascherei eher für enttäuschte Anleger und schlechte Erfahrungen!
GrowPro Markets: Wer steckt dahinter?
Anlegern wird es eher schwerfallen, diese Frage zu beantworten, da die GrowPro Markets -Macher alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Das ist ohne Frage nichts Außergewöhnliches, denn die Betrüger betreiben zumeist mehrere dieser Webseiten mit demselben betrügerischen Geschäftsmodell. Solche werden ununterbrochen erstellt, ohne Unterlass im Internet hochgeladen und ebenso zügig wieder offline gestellt, außerdem wird die Top-Level-Domain immer wieder geändert, um Finanzaufsichten und Strafverfolgungsbehörden zu täuschen. Ein „Broker“ von GrowPro Markets taucht laut Informationen, die uns zugespielt wurden, auch in Zusammenhang mit der bereits als betrügerisch entlarvten Plattform GreenLine Pro auf. Kann dies Zufall sein? Wohl eher nicht, denn wir haben noch weitere Überschneidungen zwischen den beiden Plattformen gefunden. Es scheint sich somit der Verdacht zu erhärten, dass GreenLine Pro einer der Vorgänger von GrowPro Markets gewesen ist.
GrowPro Markets: Internationale Nachforschungen
Die weltweite Suche nach der GrowPro Markets in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die GrowPro Markets ist ein Phantasieprodukt. Und auch, wenn unter Punkt 13.1 in den „Terms and Conditions“ der Verweis zu finden ist, dass die Webseite angeblich dem Recht von St. Vincent und den Grenadinen unterliegt (wie im Übrigen auch auf der etwaigen Vorgängerplattform GreenLine Pro), so ist mit dieser Information nichts anzufangen, denn im dortigen Handelsregister ist keine GrowPro Markets eingetragen. Warum sollte sie somit dem dortigen Recht unterliegen? Auch, wenn die Macher der Webseite uns mit derartigen Angaben auf falsche Fährten locken möchten, so lassen wir uns dadurch nicht beirren. Mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen. Es bleibt bloß eine Frage der Zeit, bis auch die regulatorischen Institutionen – es sei hier die BaFin als Beispiel genannt – auf GrowPro Markets aufmerksam werden und vor ihren strafwürdigen Aktivitäten warnen werden.
GrowPro Markets: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug spielt sich regelmäßig nach dem gleichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, erleben schnell, wie sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Scherereien gehen los, jedes Mal, wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn dann müssen vorgeschobener Weise erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder was auch immer gezahlt werden. Viel zu verzögert durchschauen die meisten Anleger, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
GrowPro Markets: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie bei Anlagebetrug agieren, fragen sich viele betroffene Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, ergibt kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Was für Hilfe kann man bei Anlagebetrugsfällen nutzen und wie kriegen die geschädigten Anleger ihr Geld wieder? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern leider woanders. In der Gegenwart kann man das ergänzen: Es ist herausfordernd, aber mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, Geld regelmäßig digital zu verfolgen – auch wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von GrowPro Markets geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
09.09.2022