HyperTech Group – Erfahrungen: Es ist ein Schneeballsystem

HyperTech Group betreibt ein sehr beeindruckend aufgebautes Schneeballsystem. Es gibt etwa 1,5 Millionen Menschen in Hyperverse mit einem durchschnittlichen Mitgliedsbeitrag von etwa 1150 Euro. Es sind also immerhin 1,725 Milliarden Euro im System! Das hört sich gut an, aber wir wissen, dass der Initiator gut eine Milliarde abgezockt hat. Die wenigen, die in diesem Schneeballsystem weit oben stehen, haben wohl auch viele Millionen kassiert. Der Topf wurde also von Wenigen auf Kosten der vielen Anleger geleert. Das System verfügt über keine anderen Einnahmequellen, das gesamte Geld im System von HyperTech Group ist das, was die Anleger eingezahlt haben. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Trug. Haben Sie die gleichen Erfahrungen gemacht? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der HyperTech Group betrogen worden sind?

 

HyperTech Group: Beteuerungen sind fadenscheinig und unseriös
Was müssen die erstaunten Besucher auf thehyperverse.net rezipieren? “Das HyperVerse ist ein virtuelles Metaverse, das aus Millionen von Planeten besteht. Im HyperVerse können die Spieler, auch Voyager genannt, mit Freunden in Kontakt treten, verschiedene Kulturen und Lebensstile kennenlernen, tokenisierte Gegenstände herstellen, Unternehmen gründen und das Universum erkunden. HyperVerse bietet dank VerseDAO jedem Bewohner der Galaxie eine faire Chance." Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt der fragwürdigen Versprechen, die Neugierige auf der Webseite von HyperTech Group finden. Keine dieser vollmundigen Zusagen von HyperTech Group wurde eingehalten. Unerfreulicherweise sorgen die zweifelhaften Geschäftspraktiken eher für enttäuschte Anleger und miserable Erfahrungen!

HyperTech Group: Warnungen von Aufsichtsbehörden
Am 23.03.2021 warnte die britische FCA vor dem Unternehmen HyperFund und der Plattform thehyperverse.net, welches ebenfalls zur HyperTech Group gehört (fca.org.uk/news/warnings/hyperfund). Ebenso liegt seit dem 19.10.2021 eine Warnung der BaFin vor..

HyperTech Group: Wer steckt dahinter?
Sehr vielen Anlegern dürfte es Mühe bereiten, diese Frage zu beantworten, da die HyperTech Group-Macher einiges tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Dies ist allerdings nichts Außergewöhnliches, weil die Betrüger zumeist mehrere dieser Webseiten mit demselben betrügerischen Geschäftsmodell betreiben. Solche werden fortlaufend produziert, nacheinander ins Netz gebracht und ebenso zügig wieder offline gestellt, zudem wird häufig die Top-Level-Domain verändert, um Finanzaufsichts- und Strafverfolgungsbehörden zu narren. In diesem Fall sind die Domains thehyperfund.online, thehyperfund.com, h5.thehyperverse.net und aktuell thehyperverse.net bekannt.

HyperTech Group: Wer betreibt die Plattform?
Auf der Webseite von HyperTech Group ist diesbezüglich kaum Verwertbares zu finden. Zwar wird die Firma HyperVerse genannt, jedoch ohne Rechtsform und Adresse. Daneben findet sich auf thehyperverse.net die übliche Support-E-Mail-Adresse, jedoch keine Telefonnummer. Registriert wurde die Domain thehyperverse.net am 18.11.2021 durch Herrn Caden Li mit der Anschrift Ground Floor, Ai Maha Desert Resort, Dubai, 341041, VAE. Ein anderer Chinese, nämlich Zijing (Ryan) Xu, gilt als Gründer der HyperTech Group. Im Spitzenbereich des Schneeballsystems tat sich ein Herr Kalpesh Patel hervor.

 

HyperTech Group: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft stets nach dem bekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt, so dass sie bereit sind, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Sorgen nehmen ihren Anfang, sobald ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn dann müssen vorgeblich erst einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Leider viel zu verzögert begreifen viele Anleger, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.

HyperTech Group: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Wie verfahren bei Anlagebetrug, fragen sich viele Anleger, da eine Strafanzeige kaum Sinn macht, weil Strafanzeigen vorrangig der Strafverfolgung, jedoch nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art Hilfe ist bei Anlagebetrug verfügbar und wie erhalten die betrogenen Anleger ihr Geld zurück? Der auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt muss wissen, wie man den Spuren des Geldes folgt, denn wie hieß es doch früher, Geld ist nicht weg, sondern woanders. Jetzt kann man ergänzen: Es ist schwierig, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
 

 

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von HyperTech Group geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter  030 885 9770 oder  füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

08.10.2022