IGS Entertainment – Investitionsangeboten fehlt BaFin-Erlaubnis

Der Spieleentwickler und vorgebliche Aktien- und Festgeld-Anbieter IGS Entertainment verkauft sich als vertrauenswürdiger Anlageberater. Es mehren sich jedoch die Informationen, dass es bei IGS Entertainment nicht mit rechten Dingen zugeht. Es sammeln sich Berichte von Anlegern über IGS Entertainment, in denen von Abzocke und Anlagebetrug die Rede ist. Viele haben ihr bei IGS Entertainment investiertes Geld verloren. Alle Anleger der IGS Entertainment fragen sich, ob sie Opfer eines Anlagebetrugs geworden sind? Und was können die Anleger der IGS Entertainment tun, wenn sich der Verdacht des Anlagebetruges erhärtet? Wie bekommen die Anleger der IGS Entertainment ihr Geld zurück? Ist es sinnvoll, bei der Polizei eine Strafanzeige gegen IGS Entertainment zu erstatten? Wo gibt es Hilfe bei Anlagebetrug?
 

 

IGS Entertainment: Zweifelhafte Angaben auf IGS Entertainment.com!
Was müssen die überraschten Besucher auf IGS Entertainment.com lesen? „Die IGS Gruppe mit einzelnen Geschäftssitzen in Deutschland, Großbritannien und Irland vermarktet seit 2018 in erster Linie digitale Inhalte und bespielt alle drei Felder der Branche, nämlich Informationen, Social Media und Mobile Entertainment. Das mit der IGS verbundene Entwicklerteam der VRTRON ist über Jahrzehnte im Markt etabliert und hat bislang mehr als einhundert Spiele entwickelt. Das Kerngeschäft ist die Vermarktung von Games. Das zur Zeit erfolgreichste Spiel in der Vermarktung ist das Spiel Languinis. Weitere drei Spiele befinden sich im Beta Testing und werden zeitnah vermarktet. Die iBet Network Plattform stellt ein weiteres großes Projekt da.“ Das ist nur eine kleine Probe der suspekten Versprechen, die Anleger auf der Webseite von IGS Entertainment finden. Keine dieser gegebenen Zusagen von IGS Entertainment wurde eingelöst. Bedauerlicherweise sorgt das bedenkliche Geschäftsgebaren eher für enttäusche Anleger und miserable Erfahrungen!

IGS Entertainment: Versteckspiel beim Domain-Eintrag!
Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten der Website www.igs-entertainment.co an, so findet man dort keinen Hinweis auf die Betreiber und stellt fest, dass die Website von Großbritannien aus am 03.08.2018 bei dem dänischen Internetdienstleister Ascio technologies, Inc. registriert und anonymisiert worden ist.

IGS Entertainment: Wer ist das?
Diese Frage zu beantworten, wird vielen Tradern und Anlegern sehr schwerfallen, da die IGS Entertainment-Macher zumindest bei den Domaindaten alles tun, um die wahren Verhältnisse zu verschleiern. Hier gilt es zu prüfen, wo die Firma IGS Entertainment Holdings PLC ihren Geschäftssitz hat. Untersucht man die weltweiten Firmenregister, so findet man im britischen Firmenregister eine Firma IGS Entertainment Holdings PLC, die am 28.08.2020 mit der Firmennummer 12843894 und dem Geschäftssitz 11 Church Road, Great Bookham, Surrey, United Kingdom, KT23 3PB eingetragen wurde. Als Geschäftsführer fungieren der deutsche Staatsbürger Franz Josef Jungemann und die rumänische Staatsbürgerin Loredana-Victoria Trifu. Wie sind die Geschäftspraktiken der IGS Entertainment einzuordnen? Ist das seriös oder unseriös? Zu welchem Urteil werden die Anleger kommen?

IGS Entertainment: Täuschung mit großen Namen und Scheingewinnen?
Auch hier haben wir wieder das Phänomen, dass die Macher der Handelsplattformen, wie IGS Entertainment, mit großen Namen oder auch angeblichen Börsenstars der Zukunft werben und vermeintliche große Deals offerieren. Bei IGS Entertainment waren u.a. IGS Entertainment Holdings PLC-Aktien am Start. Häufig werden wilde Geschichten erzählt, besonders gern über einmalige Handelsoptionen. Desgleichen wird auch immer wieder ein Börsengang ins Spiel gebracht. Hierbei sollte man auch bedenken, dass, wie oben ausgeführt, die IGS Entertainment Holdings PLC erst im Jahre 2020 gegründet wurde und über keinerlei belastbare Firmenhistorie verfügt. Schlüsselperson ist Franz Josef Jungemann, der auch bei deutschen Gesellschaften aktiv ist. Hierüber wird auch der Vertrieb der Papiere durchgeführt. Kritisch zu beurteilen ist auch die Vielzahl der Beteiligungsmöglichkeiten. So liest man auf der Website: „Die IGS ermöglicht einer gesetzlich vorgeschriebenen und somit begrenzten Investorenanzahl, an den verschiedentlichen Performances der VRTRON im eventuellen Erfolgsfall wirtschaftlich partizipieren zu können. Hierzu existieren unterschiedliche Beteiligungsmodelle, die sich von einer sogenannten nicht mündelsicheren Festgeldanlage über eine unternehmerische Beteiligung in Form von Kommanditanteilen oder einer mehrheitlichen Beteiligung an angeschlossenen Projektgesellschaften bis hin zum Erwerb von vorbörslichen Aktien britischen Rechts erstrecken. Die IGS bietet zudem die Möglichkeit der Vergabe eines sogenannten partiarischen Darlehens mit projektbezogenen, erfolgsabhängigen Boni.“ Ob die IGS Entertainment über die notwendigen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen für die Finanzgeschäfte verfügt, ist überaus fraglich. Aber hier gibt es keinen veröffentlichten Wertpapierprospekt oder andere Tatsachen, die die Geschichte belegen würden. Fraglich ist auch, ob die Transaktionen tatsächlich durchgeführt werden, da die vermeintlich erworbenen Wertpapiere selten in das Privatdepot des Anlegers übertragen werden. Mithin sind in vielen Fällen schon die angeblichen Transaktionen reine Luftgeschäfte.

IGS Entertainment: Keine Geschäfte ohne Wertpapierprospekt!
Eine entscheidende Frage ist auch, ob die IGS Entertainment mit der Website www.igs-entertainment.co von einer Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt wird, so der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der britischen Finanzaufsicht (FCA). Hierfür gibt es keinerlei Hinweise und auch dies ist ein weiterer Warnhinweis. Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der Firma www.igs-entertainment.co mit deutschen Anlegern zu halten? Grundsätzlich besteht in Deutschland bei Finanzgeschäften dieser Art die Prospektpflicht. Dazu erklärt die deutsche Finanzaufsicht BaFin: „In Deutschland dürfen Wertpapiere im Grundsatz nicht ohne die Veröffentlichung eines von der BaFin zuvor gebilligten Prospekts öffentlich angeboten oder zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen werden. Im Rahmen einer solchen Billigung prüft die BaFin, ob der Prospekt die gesetzlich geforderten Mindestangaben enthält und ob der Prospektinhalt verständlich und kohärent (widerspruchsfrei) ist. Sie prüft die Prospektangaben jedoch nicht auf inhaltliche Richtigkeit. Ebenso erfolgt weder eine Überprüfung der Seriosität des Emittenten noch eine Kontrolle des Produkts. Die Emittenten haften für die Richtigkeit der im Wertpapierprospekt getätigten Angaben.“ Verletzt eine Firma diese Vorgaben beim öffentlichen Angebot von Aktien, so wird dieses Angebot wegen des Verstoßes gegen Artikel 3 Absatz 1 der EU-Prospektverordnung untersagt. Die Untersagung erfolgt, weil die Firma keinen von der BaFin gebilligten Prospekt für dieses Wertpapier veröffentlicht hat, der die nach Artikel 6 ff. der EU-Prospektverordnung erforderlichen Angaben enthält. Darüber müssen die Firmen, so auch die IGS Entertainment mit der Website www.igs-entertainment.co ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern.

IGS Entertainment: Schema des Anlagebetrugs?
Eine Autorisierung des Aktien- und Festgeld-Anbieters IGS Entertainment ist nicht gegeben. IGS Entertainment fehlt die Regulierung durch eine anerkannte europäische Finanzaufsicht, wie die britische Financial Conduct Authority (FCA). Ebenso fehlt eine Genehmigung der für die Schweiz zuständigen Eidgenössischen Finanzaufsicht (finma) oder der Finanzmarktaufsicht (FMA) Österreichs. Es ist auch offensichtlich, dass sich bei IGS Entertainment um ein Schema des Kapitalanlagebetrugs handelt. Allen von IGS Entertainment geschädigten Anlegern ist zu raten, sofort einen Anwalt für Anlagebetrug einzuschalten.

IGS Entertainment: Wo sind die Anlagebetrüger aktiv?
Anleger haben es bei IGS Entertainment mit Anlagebetrug in Deutschland, der Schweiz und Österreich zu tun. Die Aktivitäten der IGS Entertainment sind wohl auf den DACH-Raum beschränkt. Weshalb sich IGS Entertainment nicht ebenso an Anleger in in anderen Ländern wendet, ist schon merkwürdig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in London, aber die Webseite erscheint nur auf Deutsch. Ein Blick in die Liste der Aufsichtsbehörden empfiehlt sich vor jedem finanziellen Engagement, um die Gefahr zu reduzieren, Opfer eines Anlagebetrugs zu werden.

IGS Entertainment: Schadensersatzansprüche gegen beteiligte Banken
Ohne eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist es in Deutschland untersagt, Finanzdienstleistungen und Investmentgeschäfte zu erbringen. Das Tätigen, Unterstützen oder Ermöglichen solcher Geschäfte, auch grenzüberschreitend nach Deutschland hinein, ist verboten. Personen die sich trotzdem daran beteiligen sind den Betroffenen zu Schadensersatz verpflichtet. Diese Anlagebetrugsfälle wären ohne solche Banken kaum machbar gewesen.

IGS Entertainment: Anleger wollen Ihr Geld zurück!
Die Gemengelage ist zum Glück aussichtsreicher, als es scheint. Die Opfer können gegensteuern und das eingesetzte Kapital zurückverlangen. Stand jetzt ist es zwar eher nicht zu erwarten, dass die Anlagebetrüger von IGS Entertainment bald gefasst werden, dennoch gibt es Anlass zu hoffen. Hoffen deshalb, weil die Gelder über Konten flossen, die eigentlich seriöse Geldhäuser bereitgestellt haben. Die Verantwortlichen haben es leider versäumt, die teilweise hohen und deshalb kontrollpflichtigen Einzahlung der Anleger und deren Weiterleitung auf Unrechtmäßigkeit zu prüfen. Derartige Unterlassungen ermöglichten den Anlagbetrügern ihr kriminelles Schaffen erst.

IGS Entertainment: Sie wollen ihr Geld zurück! Wie funktioniert das?
Mit diesem Wissen hätte sich kein Anleger auf eine Geschäftsbeziehung mit IGS Entertainment eingelassen. Nun bleibt den Opfern nur noch die Möglichkeit, sich um den Ausgleich des Schadens zu bemühen. Viele Anleger können sich gar nicht vorstellen, dass es überhaupt eine reale Chance gibt, jemals ihr Geld wiederzusehen. Eindeutig ja! Es gibt zahlreiche rechtliche Grundlagen, auf die zurückgegriffen werden kann. Der Oberbegriff lautet „Geldwäsche“. Wenn Anlagebetrüger Geld einsammeln, ist der Tatbestand der Geldwäsche erfüllt. Finanzinstitute sind in der Pflicht, gegen Geldwäsche vorzugehen. Hier setzt man mit guten Erfolgsaussichten an. Dazu müssen relevante Fragen beantwortet sein. Wohin wurden die von IGS Entertainment veruntreuten Gelder geschafft? Gibt es eine Chance, dass die geschädigten Anleger ihr bei IGS Entertainment eingesetztes Geld zurückkriegen? Welche Vorkehrungen sind von nun an gefordert? Ein auf Kapitalanlagebetrug spezialisierter Rechtsanwalt beantwortet Ihnen solche Fragen am besten.

IGS Entertainment: Wer kann helfen?
Was tun bei Anlagebetrug? Auf welche Hilfe bei Anlagebetrug können die Geschädigten von IGS Entertainment hoffen? Die Opfer von IGS Entertainment finden idealerweise bei einem erfahrenen Rechtsanwalt für Kapitalanlagebetrug die benötigte Hilfe. Er ist in der Lage sich um Ihren Fall mit IGS Entertainment sowohl hinsichtlich der strafrechtlichen Aspekte des Kapitalanlagebetrugs, als auch um die Rückholung der Gelder und mögliche Schadensersatzansprüche zu kümmern. Ein Rechtsanwalt für Trading kommt ebenso in Frage, weil diesem auch die Methoden betrügerischer Broker, wie IGS Entertainment bekannt sind.

IGS Entertainment: Die Spur des Geldes verfolgen!
Solche Missstände auf dem nicht reglementierten Kapitalmarkt verfolgt die Anlegerschutzkanzlei Resch Rechtsanwälte seit mehr als 30 Jahren. Die Vorgehensweise der IGS Entertainment ist mithin nichts Neues. Resch Rechtsanwälte haben über die Jahrzehnte ein mächtiges Instrumentarium zum Aufspüren der fortgeschafften Gelder und Verfolgen der Geldströme entwickelt. Gelder verschwinden zu lassen, ist in Zeiten des Internets sehr schwierig geworden. Je eher die Betroffenen die Spur des Geldes verfolgen, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ihr eingesetztes Kapital wiederbekommen. Nun kommt es darauf an, dass die von IGS Entertainment geschädigten Anleger sofort reagieren.

RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von IGS Entertainment geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.

14.10.2021