Inovestments - dem Anlagebetrug auf der Spur
Anleger der Inovestments sorgen sich, dass sie Geld verloren haben. Wer steckt hinter der Inovestsment? Was können Anleger tun, um ihr Geld zurückzubekommen? An wen können sich Anleger der Inovestsments wenden? Welche Hilfe gib es bei Anlagebetrug?
Inovestsments: Aus der Karibik über das Baltikum nach London
Schaut man sich die Website www.inovestments.com genauer an, findet man widersprüchliche Informationen. So liest man in Minischrift: „This website is owned and operated by Domus Partners Ltd. with registered trademark number 25494 BC 2019 and address: Beachmont Business Centre, Suite 44, Kingstown, St. Vincent and Grenadines. Brand name Inovestments.“ St. Vincent und die Grenadinen? Dabei handelt es sich um eine Inselgruppe in der Karibik, die wegen ihrer laxen Gesetzgebung bei Offshore-Unternehmen sehr beliebt ist und häufig von Kriminellen für Briefkastenfirmen benutzt wird. Schaut man sich die entsprechenden Domaindaten an, so findet man auch dort einen Hinweis auf Domus Partners Ltd. und stellt fest, dass die Website erst am 24.03.2019 registriert wurde. Bei der Suche nach der Firma Domus Partners Ltd. im Unternehmensregister der Karibikinsel St. Vincent wird man nicht fündig, weder bei Suche nach dem Firmennamen, noch nach der Registriernummer 25494. Das Beachmont Business Center in Kingstown ist allerdings Finanzermittlern wohlbekannt, denn hier residieren noch diverse Briefkastenfirmen, die sich im Cybertrading tummeln. Auch die weltweite Suche nach der Domus Partners Ltd. führt zu keinem Ergebnis und man kann vermuten, dass es sich bei der Firma um ein reines Phantasieprodukt handelt. Gleichwohl taucht Domus Partners Ltd. auch bei anderen Handelsplattformen als Betreiberin auf, so bei der Website www.ccxmarkets.com. Recherchiert man allerdings weiter, so findet man eine Verbindung zu Nikolay Kunev Kolev, der Kennern wiederrum als Firmeninhaber der ExchangePowerTechnology OÜ aus Estland im Baltikum bekannt ist. Von der Karibikinsel St. Vincent geht es dann aber weiter nach Großbritannien, denn in den Kontaktinformationen auf der Website wird die Anschrift 27th Norwich St, Holborn London, United Kingdom und die englische Telefonnummer +442080892108 angegeben. Anleger müssen sich zu Recht die Frage stellen, wie bei diesem Versteckspiel die Geschäftspraktiken der Inovestments einzuordnen sind? Ist das seriös oder unseriös? Zu welchem Urteil werden die Anleger kommen? Es ist Anlagebetrug!

Inovestments: Wie entlarvt man Anlagebetrüger?
Hier findet sich immer wieder das gleiche Schema des Anlagebetruges: Es wird beispielsweise Werbung in den sozialen Medien, wie Facebook geschaltet. Hier berichten vermeintliche Prominente über ihre Erfahrungen mit dem Onlinetrading. Sobald sich der Kunde auf der Handelsplattform registriert hat, erhält er Anrufe von angeblichen Finanzbrokern, die gern auf ihre jahrelange Erfahrung und ihren zufriedenen Kundenstamm verweisen. Vielfach handelt es sich allerdings bei den Machern dieses Geschäftsmodells um mutmaßliche Betrüger, vor denen auch das Bundeskriminalamt und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnen. Gehören „Alina Muller“, „Lena Ross“, „Daniel Martinez“ und „Dawn Spencer“ auch dazu? Meist starten die Trader mit einer kleinen Summe als Einsatz. Zuvor werden die Anleger auch vielfach motiviert, eine Fernwartungssoftware, wie Anydesk oder Teamviewer auf ihren Computern zu installieren, damit angeblich Hilfestellung bei den ersten Schritten geleistet werden kann. In vielen Fällen wird der Computer im Nachgang manipuliert und unerwünschte Transaktionen durchgeführt. Besonders dubios ist dann allerdings, wenn auf der Handelsplattform vermeintliche Gewinne angezeigt werden, um den Kunden zu weiteren hohen Einsätzen zu verführen. Wer will dann nicht die Einsätze weiter erhöhen? Aber wie geht es weiter?
Inovestments: Der Anleger wird immer weiter geschröpft
Ein Exit ist dann allerdings meist nicht mehr möglich, vielmehr wird eine Rückzahlung des Geldes an absurde Voraussetzungen oder gar weitere Einzahlungen geknüpft. Hier kommen dann die Mitarbeiter zum Einsatz, die noch vermeintliche Steuerschulden und Provisionszahlungen geltend machen. Diese müssten erst beglichen werden, dann käme es zur Auszahlung der vermeintlich erzielten Riesengewinne. Dazu werden den Anlegern Steuer- und Provisionsrechnungen geschickt, die häufig mit gefälschten Wappen geschmückt sind und natürlich dringend bezahlt werden müssen. Eine Verrechnung mit den vermeintlich erzielten Gewinnen ist allerdings nie möglich. Verweigert man diese weiteren Einzahlungen, werden häufig die vermeintlichen Gewinne in Verluste verwandelt und der Kunde maximal geschädigt. Da stellt sich auch wieder die Frage, wie man bei www.inovestments.com das Konto löschen oder kündigen kann? Damit ist der Schrecken allerdings meist nicht zu Ende, sondern die Anleger werden häufig permanent mit Anrufen anderer dubioser Anbieter konfrontiert, was darauf hindeutet, dass die Kontaktdaten der Anleger unter den Gaunern weiter gehandelt werden. Natürlich ist auch dies vollkommen unseriös!
Inovestments: Visier der Finanzaufsichtsbehörden!
Nicht weiter erstaunlich ist es, wenn bei diesen unseriösen Geschäftspraktiken die Handelsplattformen ins Visier der Finanzaufsichtsbehörden geraten. So warnte die britische Finanzaufsicht FCA am 09.01.2020 vor Inovestments und veröffentlichte die folgenden Inovestments-Daten:
• Address: Beachmont Business Centre, Suite 44, Kingstown, St. Vincent and Grenadines; 27th Norwich St, Holborn London, United Kingdom
• Telephone: +442080892108, +442038077885, +442037638566, +35796614750
• Email: [email protected]
• Website: inovestments.com
Aber lassen wir auch die Finanzaufseher selbst zu Wort kommen: „We believe this firm has been providing financial services or products in the UK without our authorisation. Find out why to be especially wary of dealing with this unauthorised firm and how to protect yourself from scammers. … However, some firms act without our authorisation and some knowingly run investment scams.“ Anlagebetrug, lautet der harte Verdacht und die Finanzaufsichtsbehörden Belgiens, Spaniens, Dänemarks, Italiens, Ungarns, Norwegens und der Niederlande schlossen sich dieser Einschätzung bereits an. Und was bedeutet dies für die deutschen Kunden, die schlechte Erfahrungen mit dieser Firma gemacht haben? Gewiss gehört damit die Inovestment zu denFällen des Anlagebetruges, aber nicht nur im Hinblick auf den Anlagebetrug in Deutschland oder in Österreich und der Schweiz, sondern in ganz Europa.
Inovestments: Keine Lizenz für Geschäfte mit deutschen Kunden!
Eine entscheidende Frage ist auch, ob Inovestments bzw. die Firma Domus Partners Ltd. von einer Finanzaufsichtsbehörde beaufsichtigt wird, so der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder der britischen Financial Conduct Authority (FCA). Hierfür gibt es keinerlei Hinweise und auch dies ist ein weiterer Warnhinweis, wie bei der FCA. Und was ist von den vermeintlichen Finanzgeschäften der Inovestments bzw. die Domus Partners Ltd.mit deutschen Anlegern zu halten? Über die Website www.inovestments.com werden auch Geschäfte mit Differenzkontrakten (Contracts of Difference – CFD´s) und Kryptowährungen (Bitcoinhandel) angeboten. Hier muss man sich klarmachen, dass Geschäfte mit CFD’s mit privaten deutschen Kleinanlegern für diese Firmen verboten sind. Erst Ende 2019 hat die BaFin dieses Handelsverbot verlängert. Darüber müssen die Firmen, so auch Inovestments bzw. die Domus Partners Ltd. ihre Kunden aufklären. Tun sie dies nicht, so machen sie sich schadensersatzpflichtig und die Anleger können ihr Geld zurückfordern. Aber wo finden sich die Spuren des Geldes?
Inovestments: Wohin führen Spuren des Geldes?
Was passiert, wenn man der Spur des Geldes folgt? Grundsätzlich gehen die meisten Anleger davon aus, dass sie das Geld normalerweise an ihren Vertragspartner, wie eine Bank oder eine Fondsgesellschaft überweisen. Aber hier lief es gänzlich anders, aber nicht untypisch für Akteure im angeblichen Cybertradinggeschäft. Schaut man sich nur einmal exemplarisch die verschiedenen Empfängerfirmen und die beteiligten Banken bzw. Zahlungsdienstleister an, so findet sich hier die Firma Safe Currency LLP, der Geld auf zwei englische Konten bei litauischen PAYSEND PLC überwiesen werden sollte. Auf diesem Wege werden meist Kryptowährungstransaktionen durchgeführt. Extrem unseriös sind die Transaktionen, bei denen dann wieder treuwidrig die Fernwartungssoftware, wie Anydesk zum Einsatz gebracht wird und bei denen die getauschten Bitcoins auf ein Wallet der Gauner umgebucht werden. Zu welchen Erkenntnissen wird man wohl kommen, wenn man die Blockchain im Nachgang auswertet? Aber auch die anderen Zahlungsempfänger sind nicht sehr vertrauenserweckend. So die IGLMS Ltd, die sich als eine bulgarische Firma entpuppt, die ihr vermeintliches Firmenkonto bei der Eurobank EFG Bulgaria AD führt. Ebenso dubios ist die ungarische Firma Latiomarkx Kft, die ihr Konto bei der Sberbank führt und deren Geschäftsführerin, wiederrum in auch in Riga, dem schönen Baltikum zu finden ist. Und dort hält sich bekanntlich auch Nikolay Kunev Kolev gern auf. So schließt sich der Kreis! Da werden sich die Verantwortlichen aus dem Dunstkreis von Nikolay Kunev Kolev und wohl auch die Banken noch unangenehme Fragen stellen lassen müssen, welche Rolle sie in dem mutmaßlichen Betrugskonstrukt gespielt haben. Eine Frage, die auch die Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden sehr interessieren wird.
Inovestments: Anleger wollen ihr Geld zurück!
Wenn die Anleger all das gewusst hätten, hätten sie sich sicherlich nie auf dieses Geschäft eingelassen. Die Anleger der Inovestments werden sich jetzt die Frage stellen, wie sie ihr Geld zurückbekommen und ob es nicht längst woanders ist. Das sind berechtigte Sorgen und Fragen, die ein mit Anlagebetrug vertrauter Anwalt beantworten kann.
Inovestments: Die Spur des Geldes verfolgen!
Seit über 30 Jahren verfolgt die Anlegerschutz Kanzlei Resch Rechtsanwälte derartige Missstände auf dem grauen Kapitalmarkt. Insofern sind für auf Kapitalanlagebetrug spezialisierten Rechtsanwälte die Aktivitäten der Inovestments nichts wirklich Neues. Es wurde ein Instrumentarium aufgebaut, um die Spur des Geldes zu verfolgen. In der Zeit des Internets ist es sehr schwierig geworden, Gelder wirklich verschwinden zu lassen. Wichtig ist dabei, dass die Anleger SOFORT handeln. Je schneller die Anleger die Spur des Geldes verfolgen, desto größer sind die Chancen, dass sie ihr Geld sichern lassen können!
RESCH Rechtanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie Anleger der Inovestments geworden sind und wissen möchten, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.