Invest Ecapitals – BaFin warnt vor illegalen Aktivitäten
Die Invest Ecapitals täuscht vor, dass dem Anleger optimale Bedingungen zur Verfügung gestellt werden, um beim Forex-Handel gleichermaßen schnelles wie sicheres Geld zu machen. Bei Invest Ecapitals ist alles Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist Trug. Nichts wird auf invest-ecapitals.com gehandelt. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Kein Cent ist investiert worden. Können Sie von ähnlichen Erfahrungen berichten? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Was können Anleger tun, die von der Invest Ecapitals betrogen worden sind?

Invest Ecapitals: Angaben auf invest-ecapitals.com sind unglaubhaft und unseriös!
Was müssen die perplexen Interessenten auf www.invest-ecapitals.com lesen? "Wir bieten unseren Kunden das ultimative Forex-Erlebnis und machen es einfach und leicht, in die Finanzmärkte einzusteigen und sie nahtlos zu handeln. Profitieren Sie von unseren Dienstleistungen und greifen Sie weltweit auf mehrere Instrumente zu." Dies ist nur ein kleiner Teil der unglaubwürdigen Angaben, die Interessenten auf der Webseite von Invest Ecapitals finden. Der nichtsahnende Anleger ist kaum in der Lage zu erkennen, dass nichts echt ist. Kein Cent von seinem Geld wird investiert. Alles landet gleich in den Taschen der Anlagebetrüger. Die spannende Frage ist, wer steckt hinter diesem Anlagebetrug?
Invest Ecapitals: Domain-Eintrag versteckt!
Natürlich wollen die Anlagebetrüger nicht, dass man sie leicht aufspüren kann. Deshalb hat die Webseite auch kein Impressum mit den vollständigen Angaben und einer Anschrift der Betreiber der Webseite. Auch die Domaindaten der Webseite invest-ecapitals.com enthalten keinen Hinweis, wer die Seite einst angemeldet hat, sondern nur, dass die Registrierung am 13.06.2022 bei Tucows, Inc. erfolgte und sich die wirklichen Domaininhaber hinter einem gängigen Anonymisierungsdienstleister verstecken.
Invest Ecapitals: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten.
Invest Ecapitals: Wer ist der Betreiber?
Auf der Website von Invest Ecapitals gibt es dazu nur spärliche Angaben. Neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] wird dem potenziellen Anlage-Interessenten dann aber weder eine Kontakt-Telefonnummer, noch eine Geschäftsanschrift angeboten, auf diesem Wege sind somit keinerlei Rückschlüsse auf die Hintermänner dieses Konstrukts möglich.
Invest Ecapitals: Viele offene Fragen
Es bleiben noch weitere, wichtige Fragen offen: Wer ist der Geschäftsführer dieses Unternehmens? Wie viele Mitarbeiter hat es? Gibt es etwaige Zweigstellen? Wo ist das Unternehmen registriert? Von welcher Finanzbehörde wird es reguliert und überwacht? Wo kann ich die Geschäftszahlen einsehen? Eines steht fest: Unternehmerische Transparenz sieht anders aus, deshalb sollten bereits hier die Alarmglocken etwaiger Anleger schrillen. Und so passt es ins Bild, dass die als News getarnten Anzeigen der Invest Ecapitals, beispielsweise im Onlinemagazin „Wallstreet Online“ (wallstreet-online.de) oder „Finanznachrichten“ (finanznachrichten.de) nichts weiter als heiße Luft sind. Sie sollen den Anleger lediglich glauben lassen, dass es sich bei Invest Ecapitals um ein seriöses Unternehmen handelt – weit gefehlt!
Invest Ecapitals: Internationale Recherchen
Die weltweite Suche nach einer Firma namens Invest Ecapitals in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die Invest Ecapitals ist ein Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
Invest Ecapitals: Warnung der Polizei
Es ist wenig überraschend, dass Invest Ecapitals mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der schweizerischen Kantonspolizei Zürich geraten ist. So gab diese bereits am 04.10.2022 folgende Warnung heraus: „Vorsicht vor: invest-ecapitals.com. Diese Online Plattform wurde uns von Nutzern aufgrund eines Betruges gemeldet. Um vor solchen zu warnen, stellt cybercrimepolice.ch eine Liste mit als betrügerisch gemeldeten Online Plattformen bereit.“
Invest Ecapitals: Warnung der Finanzaufsicht
Auch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, warnte am 28.11.2022 eindringlich und öffentlich vor Geschäften mit der Invest Ecapitals und publizierte folgende Warnung: “Handelsplattform invest-ecapitals.com: BaFin ermittelt gegen verantwortlichen Betreiber - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) stellt... klar, dass der Betreiber der Website invest-ecapitals.com keine Erlaubnis nach dem KWG zum Betreiben von Bankgeschäften oder Erbringen von Finanzdienstleistungen hat. Das Unternehmen, das sich selbst lediglich als „Invest Ecapitals“ bezeichnet, unterliegt nicht der Aufsicht der BaFin... Die Inhalte der Website invest-ecapitals.com sowie Informationen und Unterlagen, die der BaFin vorliegen, rechtfertigen die Annahme, dass über die Plattform unerlaubt Bankgeschäfte beziehungsweise Finanzdienstleistungen in Deutschland angeboten werden.“
Invest Ecapitals: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft unverkennbar nach dem bekannten Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Konflikte beginnen dann, wenn ein Anleger sein Geld ausgezahlt haben möchte, denn nun müssen angeblich auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Viele Anleger durchschauen viel zu spät, dass sie Anlagebetrügern aufgesessen sind, die nie die Absicht hatten, das Geld wieder auszuzahlen.
Invest Ecapitals: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug?
Viele wütende Anleger fragen sich, wie sie bei Anlagebetrug agieren sollen, weil eine Strafanzeige wenig Sinn macht, da diese vor allem der Strafverfolgung und nicht der Wiederbeschaffung des Geldes dienen. Welche Art von Hilfe gibt es bei Anlagebetrug und wie erhalten betroffene Anleger ihr Geld zurück? Ein auf Anlagebetrug spezialisierter Anwalt weiß, wie er die Spur des Geldes verfolgen kann, denn wie hieß es früher, Geld ist nie weg, sondern leider woanders. Jetzt kann man ergänzen: Es ist nicht leicht, doch mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger transferiert wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Invest Ecapitals geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter +49 30 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
07.01.23