IVG EuroSelect Fonds ++ Kündigung ++ Bewertung
Ist die Beteiligung am IVG EuroSelect Fonds seriös? Wie kann man die Beteiligung kündigen?
Das sind gute Fragen, wie die Anleger der IVG EuroSelect Fonds sie an Resch Rechtsanwälte stellen. Die IVG Immobilien AG aus Bonn hat eine Vielzahl von IVG EuroSelect Fonds initiiert, deren Anleger wegen einer Bewertung bei Resch Rechtsanwälte nachfragen.
Zu den von der IVG Immobilien AG aufgelegten IVG EuroSelect Fonds gehören unter anderen:
IVG EuroSelect 7
IVG EuroSelect 8 Neathouse Place
![]() |
IVG EuroSelect 9 Riverside House
IVG EuroSelect 10 Amersfoort
IVG EuroSelect 11 Moorgate
IVG EuroSelect 12 London Wall
IVG EuroSelect 14 The Gherkin
IVG EuroSelect 16 The Square
IVG EuroSelect 17 Amstelveen
IVG EuroSelect 20 The NorthGate
IVG EuroSelect 21 München
Welche rechtlichen Ansätze ergeben sich im für die verschieden IVG Euro Select Fonds?
IVG EuroSelect 9 Riverside House
Beim IVG EuroSelect 9 Riverside House sind Schadensersatzansprüche wegen falscher Anlageberatung möglich. Der Fonds investiert in die in London gelegene Büroimmobilie. Die Währungsrisiken des Euros zum britischen Pfund, in dem die Mieteinnahmen erzielt werden, führten dazu, dass es Ausschüttungen nicht in vollem Umfange gab. Die Risiken der Wechselkursverschiebungen sind den Anlegern nicht hinreichend dargestellt worden.
IVG EuroSelect 12 London Wall
Ähnliche Probleme hat der IVG EuroSelect 12 London Wall. Er befindet sich in einer wirtschaftlichen Schieflage. Sein Wert sank 2009 von ursprünglich 204 auf 156 Millionen britische Pfund. In der Konsequenz führte das dazu, dass seit 2009 die loan-to-value-Klausel anhaltend verletzt wird. Danach darf das Verhältnis von Verkehrswert zum Gesamtverkehrswert den Wert von 70 % nicht überschreiten. Ende 2009 wurde noch ein Wert von 87,3 % festgestellt. Daraus ergibt sich für die finanzierende Bank das Recht, Sondertilgungen oder sonstige zusätzliche Sicherheiten in gleicher Höhe zu verlangen. Dem IVG EuroSelect Fonds 12 war dieses Jahr eine Liquidität nicht möglich. In einer Vereinbarung musste sich der IVG EuroSelect Fonds verpflichten, keine Auszahlungen an Anleger vorzunehmen.
IVG EuroSelect 14 The Gherkin
Ebenfalls Währungsprobleme machen dem IVG EuroSelect 14 „The Gherkin“ zu schaffen. Die Anleger verlieren 60 % ihrer Anlagen durch Wechselkursrisiken. Im Februar 2013 wurden die Anleger des IVG Euro Select 14 durch den Druck der finanzierenden Banken gezwungen, der Umwandlung des einst in Schweizer Franken aufgenommenen Darlehens zur Teilfinanzierung der Fondsimmobilie in britische Pfund zuzustimmen. In der Konsequenz entspricht dieses einem Wechselkursverlust von ca. 60 % des von den Anlegern abgerechneten Kommanditkapitals. Es droht das Risiko des Totalverlustes. Ganz gewiss werden die Anleger auf lange Sicht keine Ausschüttungen mehr erhalten.
IVG EuroSelect 16 The Square
Der IVG EuroSelect 16 investiert in den Bürokomplex „The Square“ in Luxemburg. Auch wenn insoweit keine Währungsrisiken bestehen, bleibt diese Immobilie eine Unternehmensbeteiligung. Wenn den Anlegern des IVG EuroSelect dieser als eine sichere Altersvorsorge empfohlen wurde, ist das eine Falschberatung. Die Anleger einer Unternehmensbeteiligung tragen deshalb sämtliche Risiken, bis hin zum Totalverlustrisiko. Das steht im Widerspruch zu einer sicheren Anlage.
IVG EuroSelect 17 Amstelveen
Der IVG EuroSelect 17 investiert in eine Büroimmobilie in Amstelveen. Auch hier gilt, dass den Anlegern vielfach erklärt wurde, es handele sich um eine sichere Anlage, obwohl es sich um eine Unternehmensbeteiligung handelt. Damit tragen die Anleger sämtliche Risiken, bis hin zum Risiko des Totalverlustes. Die Anleger, die eine Altersabsicherung wollten, sind mit der Empfehlung zur Beteiligung an dem IVG EuroSelect 17 Amstelveen falsch beraten worden. Sie haben den Anspruch auf Schadensersatz.
Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes zur Falschberatung
Es entspricht der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, dass der Anleger über alle wesentlichen Fakten aufgeklärt zu werden. Dazu gehören insbesondere die Risiken, die sich durch Veränderungen der Wechselkurse ergeben, aber auch diejenigen, die sich aus der unternehmerischen Beteiligung zwangsläufig ergeben. Wenn ein Anleger eine sichere Beteiligung will und braucht, ist die Empfehlung, sich an dem IVG EuroSelect Fonds zu beteiligen, eine Falschberatung.
Es entspricht der höchstrichterlichen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes, dass der Anleger über alle wesentlichen Fakten aufgeklärt zu werden. Dazu gehören insbesondere die Risiken, die sich durch Veränderungen der Wechselkurse ergeben, aber auch diejenigen, die sich aus der unternehmerischen Beteiligung zwangsläufig ergeben.
Wenn ein Anleger eine sichere Beteiligung will und braucht, ist die Empfehlung, sich an dem IVG EuroSelect Fonds zu beteiligen, eine Falschberatung.
Resch Rechtsanwälte: Anlegerschutz seit 1986.
Resch Rechtsanwälte bieten allen Anlegern der IVG EuroSelect Fonds die kostenlose Prüfung ihres Falles an. Rufen Sie an unter 030- 8859770 oder schicken Sie den Fragebogen.