JuicyFields – Schneeballsystem ohne Geschäftsbetrieb

Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich bei Juicy Fields um ein Schneeballsystem. Es gab bei JuicyFields kein auf den Anbau und der Verwertung von Cannabis begründetes Geschäftsmodell. Kein Wunder, dass es dann dazu auch keinen eingerichteten Bürobetrieb braucht. Unter der neuen Adresse in Rokin 92 in Amsterdam findet sich jedenfalls kein Hinweis auf JuicyFields oder die Juicy Holding B.V., wie Rechtsanwalt Jochen Resch anlässlich eines Ortsbesuches feststellen musste. Bestenfalls gibt es eine Briefkastenadresse im Rokin Business Center. Alle Indizien sprechen dafür, dass des sich bei JuicyFields um ein Schneeballsystem handelt.

 

JuicyFields: Wie funktioniert ein Schneeballsystem?
Ein Schneeballsystem oder auch Ponzi Scheme zeichnet sich dadurch aus, dass die vermeintlichen Renditen nicht oder nur zum kleinen Teil durch das vorgebliche Geschäftsmodell erwirtschaftet werden, sondern die Auszahlungen an die Anleger werden durch die Einzahlungen späterer Anleger finanziert. Und die Einnahmen sprudelten für JuicyFields zunächst reichlich. Aber entsprechend höher werden später dann auch die Auszahlungsverpflichtungen. Jedes derartige Geschäftsmodell ist zum Zusammenbruch verurteilt. Es ist – wie bei JuicyFields -  nur eine Frage der Zeit.

JuicyFields: Wie bekommen die Anleger ihr Geld zurück?
Eine ganze Reihe von Anlegern haben bereits bei der Polizei eine Strafanzeige gestellt. Aber hilft das wirklich weiter? Aber die Opfer von JuicyFields müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine Strafanzeige der Strafverfolgung dient, aber nicht vorrangig der Wiederbeschaffung des Geldes. Hier müssen andere Wege gegangen werden. Wir verfolgen die Spur des Geldes. Geld ist nie weg, sondern nur woanders, sagte man früher. Heute kann man diesen Spruch ergänzen: Geld kann man fast immer digital verfolgen. Das ist schwierig und höchst komplex – aber unter Einsatz der richtigen Technik erzielen wir überraschende Erfolge.