KryptoINV – Erfahrungen: Es ist Anlagebetrug
Die KryptoINV erzeugt den Eindruck, dass Anlegern ausgezeichnete Möglichkeiten bereitgestellt werden, um mit Trading genauso schnelles wie sicheres Geld zu erwirtschaften. Alles bei KryptoINV ist Anlagebetrug. Alles, was der Anleger auf seinem Bildschirm sieht, ist fake. Nichts wird bei der KryptoINV gehandelt. Kein Cent ist investiert worden. Das Geld ist gleich in den Taschen der Anlagebetrüger gelandet. Können Sie von ebensolchen Erfahrungen berichten? Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug? Wie bekommt der Anleger sein Geld von unseriösen Anbietern zurück? Was können Anleger tun, die von der KryptoINV betrogen worden sind?

KryptoINV: Angaben auf cryptoinv.de sind unglaubwürdig und unseriös!
Was wird den perplexen Interessenten auf der Website von KryptoINV da aufgetischt? Dort heißt es: „Ganz egal, wo, wann oder wie Sie handeln möchten – KryptoINV bietet Ihnen einen hervorragenden Service. Wenn Sie einen Broker wollen, der Antworten auf Ihre Fragen hat und Ihnen die bestmöglichen Trading-Bedingungen bietet, dann haben Sie ihn gefunden.“ Und weiter heißt es: „Sie können Teil der derzeit profitabelsten und beliebtesten Handelsplattform werden. Registrieren Sie sich jetzt und beginnen Sie mit uns mit dem Handel mit Aktien und Kryptowährungen!“ Das ist nur ein kleiner Teil der suspekten Beteuerungen, die Anleger auf der Webseite von KryptoINV finden. Nicht eine dieser gegebenen Beteuerungen von KryptoINV wurde eingelöst. Bedauerlicherweise sorgt das halbseidene Geschäftsgebaren eher für enttäuschte Anleger und schlechte Erfahrungen!
KryptoINV: Wer steckt dahinter?
Anleger werden diese Frage nicht beantworten können. Die Anlagebetrüger verschleiern ihre Identität perfekt – fast. Dies ist normal, denn sie betreiben regelmäßig verschiedene Webseiten, auf denen sie ihr betrügerisches Geschäftsmodell anbieten. Und wer ist der Betreiber? Auf der Website von KryptoINV gibt es dazu nur spärliche Angaben. Dort findet man neben der obligatorischen Support-E-Mail-Adresse [email protected] noch die Telefonnummer +49 6920 791 620 mit Frankfurter Vorwahl, was aber keinerlei Rückschlüsse auf die Hintermänner von KryptoINV zulässt. Als Anschrift wird die Neue Mainzer Str. 43 in 60311 Frankfurt benannt. Es gibt zwar eine Mainzer Str. in Frankfurt, jedoch existiert die Hausnummer 43 dort nicht.
KryptoINV: Impressum ist unglaubwürdig
Und wer ist der im Impressum benannte Geschäftsführer Dr. Bernhard Hinz? Es gibt zwar Personen namens Bernhard Hinz, jedoch passt keine von ihnen in das hier bediente Geschäftsmodell. Der im Namen der KryptoINV angeblich agierende Dr. Bernhard Hinz scheint keine digitalen Spuren hinterlassen zu haben. Ungewöhnlich für den Geschäftsführer eines – laut Angaben auf der Webseite – derart erfolgreichen Unternehmens, zumal er ja auch einen Doktor-Titel haben soll. Welche Universität besuchte er? Wo hat er promoviert? Was war das Thema seiner Dissertation? All diese Fragen blieben im Zuge unserer Ermittlungen unbeantwortet. Und so ist es nicht verwunderlich, dass auch der seitens KryptoINV benannte App-Entwickler Steffan Nowiki wohl einer kreativen Feder entsprang. Eine solche Person konnten wir nämlich nicht ausfindig machen. Zudem konnte unser Recherche-Team in Sachen KryptoINV bereits Verbindungen zu anderen, bereits als betrügerisch entlarvten Plattformen feststellen, exemplarisch seien hier die EUSchild oder auch EUAktien genannt. Die weltweite Suche nach der KryptoINV in den einschlägigen Registern führt zu keinem Ergebnis. Die KryptoINV ist ein Phantasieprodukt. Aber mit unseren Recherche-Werkzeugen ist es unserem Investigations-Team gelungen, die Fährte zu den Anlagebetrügern aufzunehmen.
KryptoINV: Warnung der BaFin
Es ist wenig überraschend, dass KryptoINV mit ihren Geschäftsgebaren und dem fragwürdigen Auftreten bereits ins Visier der deutschen Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geraten ist. So gab diese bereits am 06.05.2022 folgende Warnung heraus: „Handelsplattform kryptoinv.de: BaFin ermittelt gegen die Verantwortlichen der ‚Krypto Invest‘. Der Inhalt auf der Website kryptoinv.de rechtfertigt die Annahme, dass die angeblich in der Neue Mainzer Straße 43, 60311 Frankfurt am Main, ansässigen Betreiber der Plattform unerlaubt Bankgeschäfte bzw. Finanzdienstleistungen in Deutschland anbieten. Die Internetseite der „Krypto Invest“ ist nahezu identisch mit den ebenfalls ohne die erforderliche Erlaubnis betriebenen Handelsplattformen unter euaktien.de, euschild.de, wsxp.de und simplexp.de...”
KryptoINV: Schema des Anlagebetruges
Der Anlagebetrug läuft offenkundig nach dem üblichen Schema ab: Anleger setzen anfangs eine kleine Summe – meist 250 Euro – ein, sind beeindruckt, wie schnell sich dieser Betrag vermehrt und sind darum bereit, immer höhere Summen zu „investieren“. Die Misshelligkeiten nehmen ihren Lauf, jedes Mal wenn Anleger ihr Geld ausgezahlt haben wollen, denn nun müssen fadenscheinigerweise auf einmal Steuern, Provisionen, Gebühren oder sonst was gezahlt werden. Leider viel zu spät wird den meisten Anlegern bewusst, dass sie einem Anlagebetrug aufgesessen sind und nie die Absicht bestand, das Geld wieder auszuzahlen.
KryptoINV: Welche Hilfe gibt es bei Anlagebetrug
Was bei Anlagebetrug tun, fragen sich viele betrogene Anleger, denn eine Strafanzeige zu stellen, ergibt kaum Sinn, weil Strafanzeigen vor allem der Strafverfolgung dienen, aber nicht der Wiederbeschaffung des Geldes. Welche Hilfe kann man bei Anlagebetrug nutzen und wie bekommen die betrogenen Anleger ihr Geld wieder? Ein auf Anlagebetrug spezialisierte Anwalt weiß, wie er die Spur des Geldes verfolgt, denn wie hieß es früher, Geld ist nicht weg, sondern nur woanders. Nun kann man ergänzen: Es ist knifflig, aber mit den geeigneten Werkzeugen ist es möglich, Geld systematisch digital zu verfolgen – selbst wenn es mit Bitcoin über einen Crypto Exchanger eingezahlt wurde.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von KryptoINV geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder füllen Sie den Fragebogen aus. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
23.06.2022