Lendowl: Schlechte Erfahrungen auf unseriöser Plattform
Bewertung: Intransparenz und Geschäftsgebaren bestätigen BaFin-Warnung.
Die Welt des Online-Finanzhandels lockt mit Chancen und Möglichkeiten, birgt jedoch auch beträchtliche Risiken. Eine aktuelle Warnung der Finanzaufsichtsbehörde BaFin hebt erneut die Bedeutung einer gründlichen Überprüfung von Plattformen hervor, die Finanz- und Wertpapierdienstleistungen anbieten. Lendowl (lendowl.co), eine solche Plattform, ist in den Fokus geraten, da sie ohne erforderliche Erlaubnis agiert und zahlreiche Zweifel hinsichtlich ihrer Seriosität aufwirft.

Lendowl.co: Ein Mangel an Transparenz
Am 24. Mai 2023 wurde die Domain lendowl.co bei NameCheap, Inc. registriert. Interessanterweise wurde die Identität des Domain-Inhabers bei Withheld for Privacy ehf anonymisiert, was an sich bereits ein Warnsignal sein kann. Die BaFin veröffentlichte am 21. August 2023 eine Warnung bezüglich Lendowl. Sie warnte vor deren unerlaubten Geschäften. Die Behörde betonte dabei, dass Lendowl Finanzdienstleistungen ohne die erforderliche Genehmigung anbietet.
Lendowl: Mangelnde Informationen und fragwürdige Praktiken
Die Website lendowl.co beschreibt sich selbst als seriös, jedoch fehlen klare und umfassende Informationen über die Betreiber. Die genaue Adresse der Räumlichkeiten bleibt ungenannt, und es wird darauf hingewiesen, dass es sich um gemietete Räume handelt. Dies wirft Zweifel an der physischen Präsenz des Betreibers auf, der offenbar nur auf dem Papier existiert. Ebenso ist die Kontaktierung des Betreibers über die angegebene Hotline nicht möglich, was die Kommunikation mit der Plattform stark einschränkt.
Seriös oder nicht? Die Uneindeutigkeit von Lendowl
Das Fehlen eines ordnungsgemäßen Impressums auf der Website von lendowl.co ist ein klares Warnsignal. Obwohl Lendowl sich als seriös darzustellen versucht, mangelt es an umfassenden und verlässlichen Informationen. Die Plattform präsentiert keinerlei klare Porträts der Gründer und Führungskräfte, und es ist unbekannt, welche Qualifikationen und Erfahrungen diese Personen besitzen. Die undurchsichtige Natur der Plattform wird durch die fehlende Präsenz in professionellen Netzwerken wie LinkedIn oder Xing verstärkt.
Druck und fragwürdige Aktivitäten
Lendowl übt auf potenzielle Anleger einen beträchtlichen Druck aus, um rasch Investitionen zu tätigen. Dieser Druck geht oft mit emotionaler Manipulation einher, die Anleger dazu ermutigt, weitere Einzahlungen vorzunehmen. Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass Investoren zunächst positive Erfahrungen mit Lendowl gemacht haben, bevor sie plötzlich mit Auszahlungsproblemen und undurchsichtigen Überweisungen konfrontiert wurden.
Chainalysis: Das Licht auf fragwürdige Geschäfte werfen
Die renommierte Kanzlei Resch Rechtsanwälte hat sich in der Aufdeckung von fragwürdigen Finanzaktivitäten einen Namen gemacht und ist nun Partner des amerikanischen Blockchain-Analyse-Unternehmens Chainalysis. Mithilfe der bahnbrechenden Ermittlungssoftware Chainalysis Reactor können Geldflüsse verfolgt und aufgedeckt werden. Dieses Tool ermöglicht die Rückverfolgung virtueller Währungen wie Bitcoin und trägt dazu bei, betrügerische Aktivitäten aufzudecken.
Fragen und Antworten
Frage 1: Sollte man in Lendowl investieren?
Die Warnung der BaFin, gepaart mit zahlreichen negativen Erfahrungsberichten und intransparenten Praktiken von Lendowl, legt nahe, dass eine Investition in diese Plattform nicht empfehlenswert ist. Unregulierte Broker können betrügerisch sein, daher ist besondere Vorsicht geboten.
Frage 2: Was tun, wenn man bereits investiert hat?
Resch Rechtsanwälte bieten kostenlose Ersteinschätzungen für Geschädigte an und geben Tipps, wie man sein Geld zurückbekommen kann. Die Nutzung von Chainalysis ermöglicht das Aufspüren von digitalen Währungen.
Frage 3: Wie erkennt man betrügerische Plattformen?
Fehlende Informationen wie ein Impressum, Auszahlungsprobleme und der Druck zu höheren Einzahlungen sind klare Warnzeichen für betrügerische Plattformen. Es ist ratsam, Bewertungen und Erfahrungsberichte immer sorgfältig zu prüfen und sich von gefälschten Kommentaren nicht täuschen zu lassen.
Lendowl: Schlussfolgerung
Das Portal lendowl.co mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen, birgt jedoch beträchtliche Risiken, weil es nicht seriös handelt. Die fehlende Regulierung, das Fehlen eines ordnungsgemäßen Impressums und die negativen Erfahrungen vieler Anleger und vor allem die Warnung der BaFin sind Signale, die nicht ignoriert werden sollten. In einer Welt, die von Online-Trading geprägt ist, ist es unerlässlich, Plattformen sorgfältig zu überprüfen, um betrügerische Aktivitäten zu erkennen, um das eigene Kapital zu schützen.
RESCH Rechtsanwälte – Erfahrung im Anlegerschutz seit 1986
Wenn Sie ein Opfer von Lendowl (lendowl.co) geworden sind und wissen wollen, ob und wie Sie Ihr Geld zurückbekommen können, rufen Sie an, unter 030 885 9770 oder bitten Sie einen auf Anlagebetrug spezialisierten Rechtsanwalt um Rückruf. Sie erhalten eine kostenlose Einschätzung Ihres Falles.
24.08.2023